Windgeräusche Seitenscheibe- Suche fähige Werkstatt...
Hallo Zusammen.
Das alte, leidige Thema. Nach Fensterhebertausch Windgeräusche an der "B- Säule" vom TT. Es ist keine Flöte, sondern nur ein zischeln ab 120 km/h.
Ich war inzwischen bei 3 Audi- Werkstätten, alle 3 haben Sie versucht, die Windgeräusche abzustellen. Jeweils mit Nachbesserungsterminen. Erfolglos!
Kann mir jemand eine fähige Werkstatt nennen, in der er das Problem erfolgreich abgestellt wurde? Muss kein Audi- Händler sein...
Umkreis gerne 150 km von 67346 Speyer.
Beiträge im Forum habe ich größtenteils gelesen, aber keine passende Antwort gefunden.
Danke & Gruß,
Manuel
Beste Antwort im Thema
für die Leute die ne fähige Werkstatt suchen, verkauft Euren AUDI 😎
19 Antworten
Also!
Ich habe gerade gesehen, ich bin Euch bezüglich der Windgeräusche noch eine Antwort schuldig:
Bei meinem TT wurden die Schmutzdichtungen an den Türen nachgerüstet und die Fensterheber eingestellt. Hat tatsächlich was gebracht, die Windgeräusche sind weg.
Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps.
P.S.: Es ist schon ein wenig grotesk, aber der TT steht jetzt wegen Lebensplanänderung ohne Windgeräusche oder sonstigen Mängeln zum Verkauf.
Falls interesse besteht, PN an mich. Hab ihn aber auch hier im Marktplatz inseriert. 76000 km, Sline komplett, Stronic, großes Navi und so weiter. (weiß nicht, ob ich hier für das Auto werben darf. Falls nicht, lösche ich diesen Teil nach Aufforderung wieder)
Hallo zusammen,
ganz wichtig ist - das die Werkstatt das Geräusch auch nach vollziehen kann.
Ich hatte das Geräusch auch an meiner rechten Scheibe. Ab ca. 150km/h hat es total nervig gezischt.
Man kann einen Test machen woran es liegt!
Man öffnet die Tür, nimmt einen Papierstreifen und setzt ihn vorne an der Scheibe an und schließt die Tür. So das der Papierstreifen dann zwischen Scheibe und Scheibendichtung klemmt.
Im idealfall sollte man das Papier herausziehen können ohne das es zereisst aber dennoch zug darauf ist!
Das wiederholt man in der Mitte, dann kurz vor dem hinteren oberen Eck der Scheibe und dann an der Kante zum kleinen Dreiecksfenster!
So kann man Lokaliesieren wie man die Scheibe einstellen muss.
Wenn man die Scheibe ganz herunter fährt, kann man unten an der Tür 2 Gummikappen entfernen und mit einem langen 5er Inbusschlüssel die Scheibe vorne und hinten an den jeweiligen Führungsschienen des Hebers Hoch-oder Runterschrauben.
Somit kann man den Anpressdruck der Scheibe in der Dichtung verändern und einstellen.
Ich habe es selbst gemacht und bei mir Zischt nichts mehr.
Falls Du ein gutes Autohaus suchst, ich kan die Firma Alfred Hofmann in Walldorf bei der IKEA in der Nähe empfehlen. Die haben bei meinem Audi auch immer gut gearbeitet.
Gruß
Hallo zusammen,
Ich hatte bei 120 km/h schon Windgeräusche auf beiden Seiten.
Bei mir wurden die Seitenscheibe beide gewechselt und neu genietet.
Man hat mir gesagt das die Scheiben versetzt waren (vom Werk) aus.
Es wurde alles neu eingestellt und jetzt TOP...es macht Spaß :-)
Grüße
Oz
Ähnliche Themen
Und ich habe für 70 Euro die Scheibe in einer freien Werke neu einstellen lassen. Seitdem ist auch ruhe