Windgeräusche - sehr schlechte Nachrichten

Audi TT 8J

@ alle im TT-Forum

habe jetzt seit etwa einem Jahr das bekannte Problem mit den Windgeräuschen ab etwa 120km/h auf der Fahrerseite-NERV!
Diverse Nachbesserungen ohne Erfolg-die letzte vor ca. 6 Wochen (definitiv bisher wohl keine neuen Dichtungen verfügbar). Diagnose: eindeutig verifizierbares Windgeräusch, Nachbesserung der letzten TPL, da angeblich bisher nicht korrekt ausgeführt!????
Effekt: keiner.
Rücksprache mit Audi IN, Kundenbetreuung: Fahrzeug sei jetzt nicht mehr zu beanstanden, da ja letzte Korrektur nach Audi-Vorgabe erfolgt sei. Eine weitere Nachbesserung sei nicht mehr vorgesehen, da ein Windgeräusch schlicht und ergreifend nicht mehr vorliegen kann nach so fachmännischer Manipulation. Damit ergibt sich auch keine Notwendigkeit mehr, die meinserseits weiterhin geäusserte Beanstandung zum Anlass einer erneuten Probefahrt zu machen. Begründung: ist halt ein Sportcoupe und in letzter Konsequenz--------man kann es sich fast denken---------------STAND DER TECHNIK! Ende des freundlichen und produktiven Dialogs.
Ich weiss nicht so ganz, ob ich lachen oder weinen soll. Für mich ist das Thema allerdings (noch) nicht durch.......
Ich gehe davon aus, dass auch andere Betroffene in letzter Konsequenz nach "Abarbeiten" der bekannten (bei mir leider ineffektiven) TPL auf ihrem Problem sitzen bleiben werden.

26 Antworten

besten Dank für den Vorschlag vagtuning!

Werde das gleich so machen und heute noch berichten, abkleben im Bereich der B-Säule habe ich schon versucht (senkrecht zwischen Scheibe und Dichtung ), hat aber das geräusch tendentiell noch verstärkt.

Hallo vagtuning,
Deine Beschreibung ist gut, aber hilft nicht gegen das Windgeräusch an der B-Säule.
Es gab ja zwei verschiedene Geräusche, eins von dem von Dir markierten Bereich, und eins von der B-Säule.
Das eine hat Ursachenmäßig nix mit dem anderen zu tun.

Gruß
TT-Eifel

Wenns um die windgeräusche bei ca. 120 geht das ist das schon so richtig...
Lass es ihn versuchen, auf Höhe der Rückenlehne haben die ja scheinbar schon lustig
rumexperimentiert 😉

@TT-eifel:

hast Du noch eine Idee, was ich machen kann?

Ähnliche Themen

Hallo,
nö da Du dir offensichtlich nicht sicher bist wo das Geräusch herkommt.
Mach erst mal was vagtuning Dir geraten hat.

Wenn es nicht von der A-Säule kommt, sondern von der B-Säule in Kopfhöhe.
Dann fehlt wie geschrieben bestimmt ein wenig Dichtmasse an der B-Säule zum Dachrahmen.
Gruß
TT-Eifel

habe wie von vagtuning vorgeschlagen abgeklebt und ne Runde gedreht-leider negativ!
Geräusch weiterhin im Bereich der B-Säule ab 120km/h.
Dabei ist mir aber aufgefallen, daß die Eintauchtiefe der Scheibe in Richtung A-Säule etwa 3mm beträt, in Richtung B-Säule nur etwa 1 mm. Ist das korrekt so? Es wirk so, als sei die Scheibe etwas schief montiert-in Richtung B-Säule abfallend. Audi hat dies mehrfach versucht zu justieren, wenn ich das richtig erinnere. Noch Ideen dazu?

das wäre dann auch eine möglichkeit, wenn die scheibe nicht korrekt stimmt
dann wirds da sicherlich auch zu geräuschen kommen, aber das kann sicher
ganz schnell jemand an seinem verifizieren, wie es bei ihm ist.

hab jetzt mal den nachmittag in das Problem investiert: Komplette Fahrertür abgeklebt incl. Fensterrahmen und Dachdichtung. Ergebnis: Weiterhin geräusch an der B-Säule.
Dann nach hinten gekrochen und liegend als Beifahrer mal ba 120km/h auf der lauer gelegen: schlagartiges Windgeräusch von aus dem Übergangsbereich Dreieckscheibe zur unteren Verkleidung, und zwar eindeutig! Somit nicht wie ursprünglich vermutet von der Fahrertür stammend. Nur weiss ich nicht was jetzt angesagt ist-Verkleidung demontieren?

@derskeptiker
Wieso guckt die Dichtung der hinteren Scheibe so weit raus, bei mir ist das auf der Fahrerseite fast bündig und auf der Beifahrerseite bündig. Ich denk mal das macht das Geräusch. Kann ich aber nur vermuten, ich habe keine "Flöte".
Gruss Daniel

Hab mal ein Foto geschossen von der Beifahrerseite wie es mit der Dichtung bei mir aussieht. So siehts auf der Fahrerseite auch aus.
 
Gruss Daniel

Zitat:

Original geschrieben von derskeptiker


Nur weiss ich nicht was jetzt angesagt ist-Verkleidung demontieren?

nein!

@derskeptiker,

es könnte ja sein, dass die Dreiecksscheibe nicht umlaufend dicht verklebt ist.

Um das zu prüfen gießt man bei geschlossener Türe eine Spülmittel / Wasserlösung über die Scheibe und bläst von innen Pressluft mit wenig Druck gegen die Scheibe. Wenn sich umlaufend irgendwelche Seifenblasen bilden, hat man die Problemursache erruiert...

Könnte aber auch sein, dass Zugluft aus der Gurtöffnung strömt und Windgeräusche verursacht.

Abhilfe siehe Audi Technische Problemlösung.

Bitte Feedback nicht vergessen. danke im Voraus dafür!

Zitat:

Windgeräusche gehören nunmal zum autofahren dazu...stellt man eins ab wird man
immer ein anderes hören...wer ein stilles Auto haben will, möge sich bitte einen Maybach oder
ähnliches kaufen...da kann man dann auch von totaler stille reden....

Wirklich störende Geräusche die definitiv von anderen baugleichen fahrzeugen abweichen, müssen
und können natürlich abgestellt werden...ein geräuschverhalten eines A6/A8 wird der TT aber NIE erreichen,
und war und wird auch nie entwicklungsziel sein...ausser das auto wird 20 000 euro teurer.

Es sollte doch absolut möglich einen TT ohne Windgeräusche zu fahren, dafür braucht es keinen Maybach. Meiner ist absolut still (sogar bei 150km/h auf der AB - die 240km/ habe ich noch nicht getestet) und somit denke ich, dass der Freundliche das bei den TT-Drivers mit diesem Problem hinkriegt.

Die Frage ist doch, ob er dafür die Zeit aufwenden will!!!

Gruss
Amade

Deine Antwort
Ähnliche Themen