Windgeräusche im E-Coupe

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,
ich habe seit einigen Wochen starke Windgeräusche auf der Beifahrerseite, wo die Beifahrerscheibe an die hintere Scheibe rangedrückt wird. Dort zieht es ab 100km/h und dieses Geräuschist relativ lästig. Es scheint, als würde sich die Scheibe nicht richtig gegen den Gummi der hinteren Scheibe drücken 🙂😕 .
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Problem gehabt?

Gruß, Mjaaaay.

Beste Antwort im Thema

Lest Ihr eigentlich Betriebsanleitungen ? 😉

Hier mal der Auszug zur Scheibenjustage:

Seitenfenster justieren
Wenn sich ein Seitenfenster nicht mehr vollständig schließt, müssen Sie es neu justieren.
Alle Türen schließen.
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 1 oder 2 drehen.
So lange an der entsprechenden Taste in der Türbedieneinheit ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist
Die Taste für eine weitere Sekunde gezogen halten.
Wenn sich ein Seitenfenster wieder ein wenig öffnet:
Unmittelbar danach erneut so lange an der entsprechenden Taste in der Türbedieneinheit ziehen, bis das Seitenfenster geschlossen ist
Die Taste für eine weitere Sekunde gezogen halten.
Wenn nach dem Loslassen der Taste das entsprechende Seitenfenster geschlossen bleibt, ist es richtig justiert. Wenn dies nicht der Fall ist, die genannten Schritte noch einmal wiederholen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja, werde ich wohl machen. Knapp 200,- für "kein" Ergebnis ist schlecht. Und der Zustand ist für mich so nicht tragbar.

Zitat:

Original geschrieben von Mjaaaay


Ja, werde ich wohl machen. Knapp 200,- für "kein" Ergebnis ist schlecht. Und der Zustand ist für mich so nicht tragbar.

Moin,

ich fahre seit 2 Jahren ein Coupe und hatte bisher absolut keine Windgeräusche.

Bin in den letzten 2 Tagen eine größere Strecke Autobahn gefahren und konnte auch hier keinerlei außergewöhnliche Geräusche feststellen.

Gruß und schönes WE.

Die wollten mich heute wirklich ärgern und mir sogar weismachen, dass es normal ist diese Windgeräusche zu haben. Bis ich darauf bestanden habe den Werkstattleiter mit auf eine Probefahrt zu nehmen. Wollte mit ihm über die Schnellstraße, aber ihm hatten wohl schon 80km/h auf der Landstraße gereicht. Nächsten Mittwoch ist der nächste Termin zum Scheiben anlegen.

Ich hatte im Cabrio immer ein knarzen der Fenster gehabt. Die mußten auch eingestellt werden. Die Fensterscheibe kann man je nach einstellung fest an die Dichtung anlegen oder weiter nach aussen. Ndl gab mir den Hinweis das um so weiter man die Scheiben nach aussen einstellt um so mehr Windgeräusche gibt es.

Daher mein Hinweis vor Tagen das die Scheiben fester angelegt werden müssen!

Ähnliche Themen

* Update *

An diesen besagten Mittwoch sollte nochmals versucht werden, die Scheiben anzulegen. Ohne Erfolg.
Grund der Motor würde es nicht schaffen etc. . Es wurde also ein neuer Motor bestellt der vor ein paar Tagen nach 5 Wochen endlich "geliefert" wurde....
Gestern Abend habe ich dann mein Auto bei Mercedes abgestellt und heute morgen von der Arbeit aus den Schlüssel vorbeigebracht. (*merke Auto hat mindestens 10 std. gestanden)
Heute war er dann fertig, die Scheibe sah ordentlich aus, jedoch haben sie mir beim Einbau zwei Katschen und Kratzer in der Fondscheibenleiste hinterlassen. Das wurde wiederrum abgestritten und mir wurde gesagt, dass das schon war.
(Really? Are u fckn kidding me?!)
Blöd nur, dass ich vorher Fotos gemacht hab. Doch das Beste kommt noch. Ich mach die Zündung an und sehe nur die Anzeige "Ab Start" 42km / 13,7l/100km / 23km/h / 1:52 Fahrzeit.
Wollt ihr mich verarschen?! 2 Std. Probefahrt 42km? Da musste wohl noch jemand einkaufen oder wie?
Bin gespannt wie sie das morgen erklären.
Die Queen würde sagen "I´m not amused!"

Zitat:

Original geschrieben von Mjaaaay


Doch das Beste kommt noch. Ich mach die Zündung an und sehe nur die Anzeige "Ab Start" 42km / 13,7l/100km / 23km/h / 1:52 Fahrzeit.
Wollt ihr mich verarschen?! 2 Std. Probefahrt 42km? Da musste wohl noch jemand einkaufen oder wie?
Bin gespannt wie sie das morgen erklären.
"

Heutzutage wohl leider nix besonderes mehr... siehe:

Coupé für Ausfahrten zu Mittagessen

Zitat:

Original geschrieben von lukkylukker



Zitat:

Original geschrieben von Mjaaaay


Doch das Beste kommt noch. Ich mach die Zündung an und sehe nur die Anzeige "Ab Start" 42km / 13,7l/100km / 23km/h / 1:52 Fahrzeit.
Wollt ihr mich verarschen?! 2 Std. Probefahrt 42km? Da musste wohl noch jemand einkaufen oder wie?
Bin gespannt wie sie das morgen erklären.
"
Heutzutage wohl leider nix besonderes mehr... siehe:
Coupé für Ausfahrten zu Mittagessen

42km Probefahrt ist schon recht ordentlich.

Die 2 Std. kommen aber wahrscheinlich eher daher, dass das Auto relativ lange mit eingeschalteter Zuendung in der Werkstatt stand.

Die gefahrenen Km stimmen jedenfalls laut Tachostand.
Es wurde nicht zugegeben, dass soviel / so lange gefahren wurde und die Kratzer / Katschen wurden damit begründet, dass in den 5 Wochen, die zwischen den Vorher- Nachherbildern liegen, jemand versucht hat in mein Auto einzubrechen... Lachhaft, man versucht mich wirklich für dumm zu verkaufen...

Diese Werkstatt wird mich nie wieder sehen und der Rest wird per Gutachter / Rechtsanwalt geregelt. Und die ganze Dokumentation wird nach Stuttgart gehen in der Hoffnung, dass was passiert.

😠

Hallo, seit gestern schließt meine hintere Seitenscheibe nicht mehr komplett.
Das heißt ich schließe auf, die Fenster fahren ein Stück runter, einsteigen , Türe zu und nur die vordere Seitenscheibe fährt hoch.
Die hintere muss ich manuell hochfahren , dann fährt sie wieder ein Stück runter.
Beim zweiten Versuch bleibt sie dann oben.
Habe dieses Szenario mehrmals probiert mit immer dem gleichen Ergebnis.
Hat jemand eine Diagnose ?

Gruß
Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenscheibe fährt automatisch nicht zu.' überführt.]

Zitat:

@Dika13 schrieb am 14. Juni 2015 um 15:52:43 Uhr:


Hallo, seit gestern schließt meine hintere Seitenscheibe nicht mehr komplett.
Das heißt ich schließe auf, die Fenster fahren ein Stück runter, einsteigen , Türe zu und nur die vordere Seitenscheibe fährt hoch.
Die hintere muss ich manuell hochfahren , dann fährt sie wieder ein Stück runter.
Beim zweiten Versuch bleibt sie dann oben.
Habe dieses Szenario mehrmals probiert mit immer dem gleichen Ergebnis.
Hat jemand eine Diagnose ?

Gruß
Dirk

E350 A207 EZ 2012

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenscheibe fährt automatisch nicht zu.' überführt.]

Versuch mal die Scheiben zu reseten. Fensterheberschalter für ca. 20 sec. gehoben halten. Schlüssel auf Position 1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenscheibe fährt automatisch nicht zu.' überführt.]

Danke Dir,
hat funktioniert . :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenscheibe fährt automatisch nicht zu.' überführt.]

War heute deshalb beim Freundlichen, nachdem ich mit fast demselben Problem ( Beifahrerscheibe schließt nicht ganz und rutscht nach unten etwa 2-3cm )zu kämpfen hatte und es mit dem "Reset" von nur des einem Fenster, auf der Beifahrerseite nicht wie gewünscht hinbekommen habe.
Der Meister hat alle 4 Fensterheber gleichzeitig runtergelassen ( bei laufendem Motor ) und etwa 3 Sekunden gedrückt gehalten, dann die 4 wieder gleichzeitig nach oben angesteuert und wieder etwa 3 Sekunden in dieser Stellung gedrückt gehalten und alles war wieder im Lot !
Vielleicht kam dieser Mangel von dem Umstand, dass ich öfters mittels Umlufttaste alle Fenster mehrmals gleichzeitig öffnen und schliessen wollte, was ja bei mir nicht immer funktioniert, weil sich diese Aktion nur immer die letzten Fensterstellungen merkt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenscheibe fährt automatisch nicht zu.' überführt.]

@Fifi, danke für den Hinweis mit "runter" und "hochfahren" der Seitenscheiben!

Erst das hat bei mir geholfen:
Durch ne vollständig leergesaugte Batterie wurde die Kalibrierung der Seitenscheiben offenbar auch verwirrt. Die hintere Seitenscheibe ruckelte rum und fuhr langsam sinnlos in der Gegen rum. Offenbar die Funktion, die die hintere Scheibe beim öffnen der Fahrertür ein wenig runter fährt, bedingt durch Unterspannung (Antrieb, Steuergerät).

Mit aufgeladener Batterie war nun jedenfalls die automatische Schließfunktion der Seitenscheiben hinten weg. Die Scheiben fährt die 2cm runter beim öffnen der Tür, aber danach nicht mehr hoch.
Alles Probiert mit verschieden weit runter fahren und wieder Hochfahren und halten des Tasters von 1s - 20s. Nix hat geholfen.

Erst das komplett runter fahren, halten und wieder hoch fahren. (Anlernen unterer und oberer Totpunkt?) Geht übrigens auch mit nur 1 Seite, d.h. 2 Scheiben (Beifahrer vorne / hinten).

Hinweis wegen leergesaugter Batterie: Nachdem ich das Fzg regelmäßig benutze hatte ich natürlich Verdacht, dass da was nicht stimmt.
Der Ruhestrom nach Verschießen des Fahrzeuges, wenn alle Steuergeräte schön langsam abgeschalten haben ist ~100mA. so ~2-3Min nach abschließen.
Wenn alles ruhig ist, d.h. Bussystem in Standby etc ist der Ruhestrom nur mehr ~20mA! Das ist auch o.k. so
Habe ungefähr 1h nach abschließen gemessen. Wann genau er in den Zustand geht kann ich nicht sagen.

D.h. dass die Batterie leer gegangen ist war in diesem Fall wohl wirklich Pech (Türe net richtig verschlossen, Licht whatever).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenscheibe fährt automatisch nicht zu.' überführt.]

Sorry für OT!

Hallo miguelito, diesen "Standby Zustand" kann ich indirekt bestätigen. Ich habe mir eine relativ billige Alarmanlage zugelegt (war ein Schnellschuß nachdem meinem Nachbarn aus seinem VW das Autoradio amputiert wurde). Die misst unter anderem auch Spannungsschwankungen an der Batterie, so dass beim aktivieren der Innenbeleuchtung durch öffnen einer Tür der Alarm ausgelöst wird.
Immer nach 2-3 h nach abstellen des Wagens geht das Ding los. Stromschwankungen durch das nachträgliche Abschalten irgendwelcher Systeme würde dieses Verhalten zumindest erklären.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seitenscheibe fährt automatisch nicht zu.' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen