Windgeräusche Cabrio
Hallo Kollegen,
vor ein paar Monaten habe ich mein CLK Cabrio durch ein E350 CDI Cabrio ersetzt.
Der Wagen ist aus 2011, schwarz/schwarz und hat ein paar kleinen Annehmlichkeiten.
Spiegelpaket, Comand,Xenon, Sportfahrwerk,usw.
Vordergründig wollte ich wegen dem Nachwuchs das Cabrio-Komfortpaket.
Nun zu meiner Frage, ab welchen Tempo habt ihr Windgeräusche?
Bei mir ist es ab ca. 150 Km/h auf der Fahrereseite.
Für ein Auto das 250 km/h läuft finde ich das zu früh.
Durch Anlegen der Scheibe und Dichtschnüre ließ sich das Geräusch nicht beseitigen.
Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar. :-)
Beste Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Tschüß und viel Erfolg!
30 Antworten
Anpressdruck der Scheibe einstellen. Dichtschnur war Serie ab MY 12
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 23. April 2016 um 11:49:00 Uhr:
Anpressdruck der Scheibe einstellen. Dichtschnur war Serie ab MY 12
Stimmt nicht ganz Bruno, meiner ist aus 03/2012 (also auch MJ 2012) und auch da wurde die Dichtschnur nachgerüstet...
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 23. April 2016 um 18:08:19 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 23. April 2016 um 11:49:00 Uhr:
Anpressdruck der Scheibe einstellen. Dichtschnur war Serie ab MY 12Stimmt nicht ganz Bruno, meiner ist aus 03/2012 (also auch MJ 2012) und auch da wurde die Dichtschnur nachgerüstet...
bei mir auch 3/2012 Dichtschnur nachgerüstet.
Moin,
an meinem Fahrzeug entstehen die Windgeräusche unzweifelhaft zwischen Fenster und Dach. der Spiegel hat damit nichts zu tun.
Morgen geht's in die Werkstatt. Hoffen wir mal ....
Ähnliche Themen
Ich hab die Dichtschnur auf der Fahrerseite wieder ausgebaut. Damit hatte ich mehr Geräusche.
Mag ab Werk funktionieren aber nicht bei der Nachrüstung
So, hier nun der guten Ordnung halber kurz berichtet, wie der dritte und hoffentlich letzte Werkstattaufenthalt ausgegangen ist:
Ursächlich für die Windgeräusche soll demnach nicht das rechte vordere, sondern das hintere Seitenfenster gewesen sein.
Dieses hat bei hoher Geschwindigkeit immer das vordere Fenster herausgedrückt.
Nach Tageskilometerzähler haben die Burschen mit dem Auto am letzten Montag 120 Km abgespult und sollen wohl auch mit über 200 km/h unterwegs gewesen sein. Waren also gründlich!
Wäre ja zu und zu schön.
Schönen Feiertag allen Lesern.
Hab heute mal die Zeit genutzt und alle Dichtungen mit Plaststar gereinigt und eingerieben. Verdeck auf und zu gefahren bzw. in Mittelstellung kurz stehen gelassen um alle Dichtungen des Verdecks damit zu behandeln. Hab auch gleich alle Türdichtungen, Heckdeckel, Fenster sowie Aircap Dichtungen gereinigt. Erster Eindruck zu Verarbeitbarkeit super. Holt ordentlich Schmutz runter und die Gummis wirken wieder perfekt. Ob es bezüglich Windgeräuschen und Knarzen etwas gebracht hat kann ich in ein paar Tagen mal berichten. Schönen Restsonntag allen noch.
So, ich bin dem Forum ja noch eine kurze Nachricht zum Ergebnis des dritten Werkstattaufenthaltes schuldig.
Der Grund für die Windgeräusche lag im hinteren Fenster, welches das vordere immer aus der Führung drückte. Nachdem auch das nunmehr eingestellt wurde herrscht selbst bei Vollgas absolute Ruhe in meinem Renner.
Ich bin seelig!
upps, hatte ich ja schon alles geschrieben.
Werde offenbar alt!
Sorry.
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 23. April 2016 um 18:08:19 Uhr:
Stimmt nicht ganz Bruno, meiner ist aus 03/2012 (also auch MJ 2012) und auch da wurde die Dichtschnur nachgerüstet...
Demnach gehe ich davon aus, dass meiner aus 07/2011 die Dichtschnur wohl auch nicht hat!?
Allerdings konnte ich bisher auch noch keine abnormen Windgeräusche feststellen, was aber wahrscheinlich eher meinem "Relikt" aus der BW-Zeit geschuldet ist, als es bei den Schießen noch keinen adäquaten Gehörschutz gab..........😁😁
Wie genau sieht denn so eine Dichtschnur aus? Und wie viel kostet der Einbau und das Teil? Habe oben links auch leichte Windgeräusche aber schon ab 80kmh und das wollte ich beseitigen.
LG
Hallo
Bei unserem Cabrio hört man bis 200kmh nichts, doch über 200kmh fängt ein kreischendes Pfeifen an auf beiden Seiten und hört auch nicht mehr auf! Auto war bei MB in Nürnberg zur Reparatur ud es wurde Festgestellt das beide Türen, alle Scheiben und auch das Dach eingestellt werden müssen, da stimmt nichts. Und nun das tolle Kosten 2000€ und die Junge Sterne "Garantie" zahlt nicht.
Da das Fahrzeug gebraucht bei der Niederlassung im Januar gekauft wurde haben wir noch Gewährleistung aber jetzt ist es das Problem das erst entschieden werden muss wer Intern die Kosten übernimmt, wir warten seit letzter Woche Freitag auf Bescheid für einen Werkstatttermin. Laut Gesetz sind sie zur Nachbesserung innerhalb von 2 Wochen verpflichtet aber nichts rührt sich. Service Wüste Deutschland ist Überall. Ich denke mal wir werden zum Anwalt müssen.
Inzwischen überlegen wir ob wir die Karre nicht wieder verkaufen aber was soll man dann kaufen?
MfG
Dansjoe
@Dansjoe,
erst einmal könntest Du ein paar Daten zum Fahrzeug nennen. Damit gleich zur nächsten Frage: Du hast den Thread gelesen? Windgeräusche bei einem Cabrio ab 200 km/h; Du jammerst aber auf allerhöchstem Niveau.
Du solltest das Fahrzeug zurückgeben, ist ja wirklich eine Zumutung!
Zitat:
@cohabit schrieb am 31. März 2017 um 12:42:51 Uhr:
@Dansjoe,Du jammerst aber auf allerhöchstem Niveau.
Darf er auch! schließlich kaufte er das Beste oder nichts und da muss man sich unübliche Windgeräusche auch bei 200 kmh nicht gefallen lassen.
Ich jammere nicht auf einem hohen Niveau sondern Ich habe ein Fahrzeug gekauft das bei 250kmh elektronisch abgeregelt wird! Und da kann man wohl erwarten das es auch möglich ist diese Geschwindigkeit zu fahren.
Das beste oder nichts, und ich habe bei weitem nicht das beste. Also wird es wohl darauf hinauslaufen bald nichts mehr zu haben wenn die NL endlich mal bereit ist die Kosten der Reparatur im Rahmen der Gewährleistung zu übernehmen.
Übrigends werden wir uns dann auch von unseren andern Fahrzeugen von MB nach 28 Jahren Treue zu dieser Firma verabschieden.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.