Windgeräusche bei schon geringem Tempo

Mercedes C-Klasse W203

Guten Tag,

habe einen S203 BJ 12/2004 MOPF 220 CDI 150 PS

Habe meine Winterreifen seit ca. 2 Wochen drauf. Seit ca. einer Woche habe ich ein Windgeräusch vermutlich Fahrertür schon bei geringer Geschwindigkeit. Geht so ab 50 km/H los und wird dann immer lauter. Hört sich so an als wenn das Fenster einen spalt auf wäre. Alle Fenster habe ich überprüft. Sind alle geschlossen und zu. Türdichtung sind auch alle OK. Schiebedach ist auch vorhanden. Kann das an den reifen liegen. Weiß echt nicht wo es dran liegen könnte aber das Geräusch macht mich wahnsinnig. Kannte ich vorher nicht von MB

Vielen Dank für euere Unterstützung

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich wollte nochmal Rückmeldung geben. War beim "Freundlichen"
Dieser hat die Tür nachgestellt. Danach waren die Windgeräusche weg. Anscheined schließ die Tür nicht mehr richtig.

War sogar Gratis 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von serafin79



Zitat:

Original geschrieben von benello


Kann gut auch das Abrollgeräusch der WR sein, welches das rauscht.
Um sicherzugehen kannst Du ja die SR wieder montieren, dann weißst Du es.
Ich kenne keine WR, die man nicht hört.
Meine Nokian WR D3 225/R45/17 hoert man nicht, egal Autobahn oder Stadtstrasse, kein unterschied zu Sommerreifen

so laute SR hast du? 😁

Zitat:

Original geschrieben von everceman


..... die verbessertern Türdichtungen nachträglich eingebaut da Zugluft immernoch vorhanden ist.

mehr Details bitte zu den verbesserten Türdichtungen

Hi,

laut dem Werkstattmeister ist das Problem mit der Zugluft bekannt. Auch bei den Modellen nach Mopf.
Es gibt laut Aussage WM verbesserte oder andere Türdichtungen die dann verbaut werden können. Zur Zeit klärt er noch ob das in der Junge Sterne Garantie mit drin ist oder ob man das selber bezahlen muss.

bitte auf dem laufenden halten, habe euch Zugluft, da wo die elektrische Sitzverstellung ist (unten) und auch einen MOPF

Ähnliche Themen

Mach ich doch glatt! Denke mal das ich diese Woche noch einen Termin in der Werkstatt bekomme

Hallo zusammen,

habe jetzt einen Termin beim freundlichen bekommen. Türdichtung wird ausgetauscht und gegen eine neue Ersetzt. Desweiteren wird eine neue Dichtung links neben dem Feststellbremshebel eingebaut da es dort immer zieht. Also ich vermute die erneuern nur die Dämmung oder ähnliches.

Alles auf Garantie!!! 😉

Sobald alles gemacht wurde gebe ich hier noch detalierte Rückmeldung

Hallo zusammen,

die Türdichtung wurde getauscht. Bin vorgestern ca. 400km Autobahn gefahren. Mal 120 - 170 km/H

Leider muss ich feststellen das die neue Türdichtung nicht zur gewünschten Lösung führt.

Sieht so aus als wenn der Luftzug links unter dem Fuß"Handbrems" Pedal reinströmt. Hat jemand noch eine Idee. Gibt es dort noch weitere dichtungen die man tauschen kann?

Beste Grüße und nen guten Rutsch

Ein W203 ohne Luftzug gibt es nicht.🙂🙄
Mein jetziger W203 zugt über die tasten der Fensterbedienung. Hab ein S203er vormopf gehabt der zugte über die tasten der Memorysitze.
Vielleicht treffen wir uns ein einzige jaren im w204er forum oder vielleicht im 205er ??? und ist dieses problem gelöst 😉
Bis dieser zeit etwas wärmer anziehen und die heitzung am hochsten stand.

Grüsse aus Holland und ne guten Rutsch.

Zitat:

Original geschrieben von c270cdi nl


Ein W203 ohne Luftzug gibt es nicht.🙂🙄
Mein jetziger W203 zugt über die tasten der Fensterbedienung. Hab ein S203er vormopf gehabt der zugte über die tasten der Memorysitze.
Vielleicht treffen wir uns ein einzige jaren im w204er forum oder vielleicht im 205er ??? und ist dieses problem gelöst 😉
Bis dieser zeit etwas wärmer anziehen und die heitzung am hochsten stand.

Grüsse aus Holland und ne guten Rutsch.

.

.

Bezüglich Luftzug muß ich klar wiedersprechen.

Ob mein C30 besser verarbeitet ist weiß ich nicht.
Windgeräusche jenseits 200 aber den Motor höre ich gut 😁

Lege mal deiner hand auf die Fenstertasten bei tempo 200 🙂🙂

Vorsicht dass dass Fenster sich nicht öffnet. 😉

Die Tasten sind immer eiskalt und mann spurt etwas zugluft.

Vorsicht!😉

Generell habe ich festgestellt, dass beim 203 viel mehr Kälte durch die Türen hindurchkommt als beim Vorgänger 202. Das ist vergleichsweise wirklich auffällig und ärgerlich.

Das nervige Windgeräuschproblem habe ich ebenfalls. Zurzeit schon ab Tempo 70. Gelegentlich wird es geringer, nachdem man alle Türdichtungen und Fensterspalte sorgfältig gereinigt und auf kleinste Verbiegungen geprüft hat. Taucht aber nach kurzer Zeit oder nach ein paar Wochen oder Monaten wieder auf. 🙁. Da sind anscheinend irgendwelche diffusen Unebenheiten im < Millimeterbereich verantwortlich, die nicht genau zu lokalisieren sind und bei Gegenmaßnahmen eher zufällig mal "erwischt" werden.

Hallo,

ja sehe das genauso. Hatte vorher auch einen S202. Dort hatte ich nie Probleme mit Windgeräuschen oder Luftzug. Bei meinem ersten S203 hatte ich auch keine Probleme mit den oben genannten Problemen, jedoch war das ein Fahrzeug des letzten Baureihe. (06/2007)

Deine Antwort
Ähnliche Themen