ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Windgeräusche bei offenem Schiebedach V70 MdJr 2014

Windgeräusche bei offenem Schiebedach V70 MdJr 2014

Volvo
Themenstarteram 20. März 2014 um 14:25

Hallo Leute,

hab gestern meinen neuen Elch (V 70 D5) beim Freundlichen in Apenrade (ehemals Nordschleswig, jetzt Aabenraa, DK) abgeholt.

Soweit läuft er super, auch die Abwicklung bei Auto Lindvang hat 1a geklappt.

Soeben auf der Rückfahrt fiel mir aber auf, dass das offene Schiebedach durch den recht hoch stehenden Windabweiser schon bei recht langsamer Fahrt gut hörbare Windgeräusche macht, die ich von meinem alten V70 Md Jr 2002 nicht gewohnt war.

Kennt jemand von Euch dieses Problem auch bzw. hat seinen Händler schon mal darauf angesprochen?

Grüße Guido

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rchr

Zum Thema: wenn ich das Schiebedach offen habe, gibt es ab 50 km/h ein ganz heftiges Wummern im Innenraum. Es hört sich an wie ein sehr laut aufgedrehter Bass und es fühlt sich auch so an. Man spürt die Druckschläge der Luft im Magen und insb. im Trommelfell. Und das ist äusserst unangenehm....

So Leute...es gibt News....

Letzthin war ich mal wieder mit offenem Dach unterwegs.

Da fasse ich (aus lauter Blödsinn oder was auch immer) in den Rahmen, in den das Dachfenster beim Schliessen fährt. Und was spüre ich da? Eine Art Stoff oder so....

Komisch denke ich mir. Bei Gelegenheit habe ich dann mal bei geöffnetem Dachfenster von aussen auf das Dach / durch das Fenster / in den Rahmen geschaut. Und was sehe ich da? Da klemmt etwas aus Metall im Rahmen....

Was soll das? Ich ziehe und rüttle mal etwas daran. Es lockert sich. Ich ziehe weiter. Plötzlich halte ich eine Krokoklemme in der Hand. Und Schwups schnellt ein Windschott hoch....

Warum ist da ein Windschott? Warum hat der Händler nicht gemerkt, dass das Windschott nicht ausfährt? Und wer zum Teufel hat das Windschott mit einer Krokoklemme so befestigt, dass man von innen nichts sieht? Und warum hat mir (der noch nie ein Dachfenster hatte) niemand gesagt, dass es bei Dachfenstern ein Windschott gibt?

Fragen über Fragen....Fakt ist: seit die Krokoklemme draussen ist, fährt das Windschott beim Öffnen des Dachfensters automatisch hoch und seither gibt es im Innenraum kein Wummern mehr.....

Alles ruhig, alles schön und ich geniesse das Fahren oben offen ;-)

Gruss

Christoph

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Na dann .... darf er weiter angeben ;) :D

LG

Na toll - und ich habe mal wieder alles zusammen erwischt...

Also ich fahre einen XC70 MJ2013.

Der klappert (B-Säule beim scharfen Abbiegen oder Anfahren), der knarzt (Mittelkonsole wenn ich mit dem Knie gegen den Alurahmen stosse oder auch gerne mal beim Lastwechsel), der hat manchmal Windgeräusche (an der A-Säule auf der Fahrerseite bei Tempo 120 wenn gleichzeitig noch etwas Wind von schräg vorne bläst) und der wummert ganz heftig (bei offenem Schiebedach).

Zum Thema: wenn ich das Schiebedach offen habe, gibt es ab 50 km/h ein ganz heftiges Wummern im Innenraum. Es hört sich an wie ein sehr laut aufgedrehter Bass und es fühlt sich auch so an. Man spürt die Druckschläge der Luft im Magen und insb. im Trommelfell. Und das ist äusserst unangenehm....

Gruss

Christoph

am 24. März 2014 um 11:00

Moin!

 

Zumindest im letzten Punkt kann ich Dich beruhigen: Das haben alle Autos und ganz besonders die Kombis durch den großen freien Innenraum. Mein Megane hat das Wummern ab ca. 70km/h, dafür wackeln dann aber auch die Scheiben. Der V70 hat es, so wie Du schreibst, ab ca. 50km/h. Das kommt vom Wind, der durch das Dach nach hinten drückt und irgendwann eine Resonanz mit dem Wind, der vorher reingedrückt wurde und jetzt wieder aus dem Auto raus will. So, als wenn man über eine leere Bierflasche pustet.

Ist leider Systembedingt. Abhilfe schafft es, mindestens eins der hinteren Fenster ein wenig zu öffnen, dann kann die Luft ungehindert hinten raus und versucht das nicht mehr über das Dach.

Verschieben kann man diese Resonanz, in dem man das freie Volumen hinten ändert: Sitzen hinten Personen oder Koffer, tritt die Resonanz zumindest bei anderen Geschwindigkeiten auf.

Sorry Leute, aber das "Problem" des TS ist ja so wie: Hilfe wenn ich meinen Motor starte hör ich ihn!!

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber

Bin auch Schiebedach Fetischist, möchte ich nicht drauf verzichten. Besonders wenn es noch ein Panoramadach ist. Wäre toll wenn Volvo das für den V60 oder V70 anbieten würde.

Ich find Dein animiertes Logo so stark, amüsiere mich immer wieder über den arme kleinen dicken Ballwerfer! Wollte ich nur mal loswerden....

Zitat:

Original geschrieben von rchr

Zum Thema: wenn ich das Schiebedach offen habe, gibt es ab 50 km/h ein ganz heftiges Wummern im Innenraum. Es hört sich an wie ein sehr laut aufgedrehter Bass und es fühlt sich auch so an. Man spürt die Druckschläge der Luft im Magen und insb. im Trommelfell. Und das ist äusserst unangenehm....

So Leute...es gibt News....

Letzthin war ich mal wieder mit offenem Dach unterwegs.

Da fasse ich (aus lauter Blödsinn oder was auch immer) in den Rahmen, in den das Dachfenster beim Schliessen fährt. Und was spüre ich da? Eine Art Stoff oder so....

Komisch denke ich mir. Bei Gelegenheit habe ich dann mal bei geöffnetem Dachfenster von aussen auf das Dach / durch das Fenster / in den Rahmen geschaut. Und was sehe ich da? Da klemmt etwas aus Metall im Rahmen....

Was soll das? Ich ziehe und rüttle mal etwas daran. Es lockert sich. Ich ziehe weiter. Plötzlich halte ich eine Krokoklemme in der Hand. Und Schwups schnellt ein Windschott hoch....

Warum ist da ein Windschott? Warum hat der Händler nicht gemerkt, dass das Windschott nicht ausfährt? Und wer zum Teufel hat das Windschott mit einer Krokoklemme so befestigt, dass man von innen nichts sieht? Und warum hat mir (der noch nie ein Dachfenster hatte) niemand gesagt, dass es bei Dachfenstern ein Windschott gibt?

Fragen über Fragen....Fakt ist: seit die Krokoklemme draussen ist, fährt das Windschott beim Öffnen des Dachfensters automatisch hoch und seither gibt es im Innenraum kein Wummern mehr.....

Alles ruhig, alles schön und ich geniesse das Fahren oben offen ;-)

Gruss

Christoph

:D :D :D

Nutze das Dachfenster auch nur sporadisch,natürlich gibt es Windgeräusche.Die waren schon bei meinem

Trabant da.Es gab den Spruch das nun der liebe Gott den Fahrer dieses Plastikbombers sehen und bedauern würde!!!Das Glas im Dach ermöglicht auch etwas mehr Tageslicht im Innenraum bei Trüben Wetter.

Die Kopffreiheit ist aber eingeschränkt.

Einen echten Nutzen dieses Glasdaches bei der modernen Klimatechnik im Fahrzeug ist für mich nicht

nachvollziehbar.

Schönes Wocheende Volvia

Zitat:

Original geschrieben von volvia56

Einen echten Nutzen dieses Glasdaches bei der modernen Klimatechnik im Fahrzeug ist für mich nicht

nachvollziehbar.

Ach wie ging das doch gleich nochmals in der Physik?

Warme Luft (im Innern des Autos) steigt nach oben, dorthin wo der Kopf des Fahrers ist.

Kalte Luft (aus der Klima) sinkt nach unten, dorthin wo die Füsse des Fahrers sind.

Also hat der Kopf schön heiss und die Füsse schön kalt, bis sich das dann endlich mal ausgeglichen hat.

Wenn man jetzt an der höchsten Stelle (also im Dach) ein Loch (z.B. ein Dachfenster) hinmacht, entweicht die heisse Luft aus diesem Loch und die kühle Luft aus der Klima kann besser nachfliessen / sich verteilen.

Kopffreiheit: liegt vermutlich an meinem XC70, aber davon merke ich nichts.

Ich bin 1,85 gross, nicht gerade ein Sitzzwerg (haue mir in anderen Autos gerne mal den Kopp an), aber im XC70 habe ich zwischen Kopf und Dach(fenster) immer noch 10-15cm Luft.....

Gruss

Christoph

am 5. Mai 2014 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von rchr

Wenn man jetzt an der höchsten Stelle (also im Dach) ein Loch (z.B. ein Dachfenster) hinmacht, entweicht die heisse Luft aus diesem Loch und die kühle Luft aus der Klima kann besser nachfliessen / sich verteilen.

Das hier, genau. Wenn der Wagen in der Sonne gebrutzelt hat, ist mit Schiebedach die heisse Luft deutlich schneller raus, als nur mit offenem Fenster oder bis die Klima kalt genug ist. Schön wäre, wenn das Dach über Keyless auch zu öffnen wäre...

Ausserdem lasse ich die Klimaanlage auch gerne mal ganz aus und mich vom Fahrtwind kühlen.

Entscheidender Grund war für mich damals, dass ich im Megane bei niedrigster Sitzeinstellung gerade mal 3cm Kopffreiheit hatte. Mit Glasdach war das nicht ganz so dunkel klaustrophobisch dunkel über dem Kopf.

Im V60 wäre ein Loch im Dach Pflicht gewesen, sonst hätte mein Kopf nicht reingepasst. Und als es dann der V70 wurde, hatte ich mich so an das helle und luftige Gefühl über dem Kopf gewöhnt, dass mir gar nicht in den Sinn gekommen ist, das Glasdach wegzulassen.

Ich habe übrigens mal das Windschott bei flotterer Fahrt runtergedrückt. Du hast Recht, das Geräusch wäre nicht normal, das schlägt einem ja das Essen aus dem Magen raus. Schön, dass sich das so einfach gelöst hat.

am 29. Mai 2017 um 19:38

Weiß jemand, wie man das Schiebedach schmieren kann? Beim meinem XC70 MJ 2012 knarzt das Dach beim nach oben Kippen. Aber nur bei bestimmten Temperaturen. Alles, was man ohne größere Demontage sehen kann, also die Plastikschienen und die Kippgelenke, habe ich gefettet. Ohne Erfolg. Ich habe das Gefühl, dass das Knarzen von vorne kommt. Sitzt der Motor über dem Innenspiegel? Und wenn ja, wie kommt man da ran, ohne etwas kaputtmachen?

 

Schon mal danke für jeden Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Windgeräusche bei offenem Schiebedach V70 MdJr 2014