Windgeräusche ab 100kmh auf Fahrerseite V70 MY10
Hallo alle zusammen,
Ich habe schon seit ich meinen V70 besitze (also seit März diesen Jahres ^^), ab ca. 100kmh ein Windgeräusch auf der Fahrerseite. Es klingt als ob das Fenster nicht richtig geschlossen wäre (ist es aber, habe auch schon versucht es einen Ticken runter zu machen, oder es nochmal extra hochzustellen, hilft alles nichts). Lokalisieren konnte ich es noch nicht genau, gefühlt würde ich sagen es kommt aus der oberen linken Ecke der Tür. Habe schon die Türdichtungen inspiziert, konnte da aber nichts feststellen. Auf der Beifahrerseite tritt das Problem nicht auf.
Ich wollte Ende des Monats ca. 2500km in den Urlaub fahren, ich glaube das mich das Geräusch da gewaltig nerven wird, daher wäre es super falls jemand einen Tipp hat nach was ich genau Ausschau halten sollte. Zum 🙂 will ich nur wenns sein muss, habe das Auto gebraucht gekauft (nicht hier beim 🙂), habe "nur" ne Volvo Gebrauchtwagengarantie.
Gruß
MrMmmkay
Beste Antwort im Thema
So, war gestern beim 🙂, Dichtung ist so gut wies ging gerichtet (immerhin), wegen der Windgeräusche hat er gemeint das das mit dem 6mm² Kabel erstmal ne Lösung ist, diese Dichtung unter der Scheibe lässt sich wohl nicht ohne weiteres tauschen, daher soll ich das erstmal so lassen, find ich gut 😉.
20 Antworten
Hallo zusammen,
auch wenn es kein V70 ist sondern XC60 möchte auch ich meine Erfahrungen mit Windgeräuschen aus der Fahrertür ab einer Geschwindigkeit ab ca. 80 km/h kund tun.
Die Windgeräusche habe ich erst ca. so nach 2 Monaten nach Auslieferung bewusst wahrgenommen.
Ab zum :-) und reklamiert. Nach Einstellen der Fahrertür wurde mir mitgeteilt das der Fehler wohl behoben sei.
Und ja ich hatte zumindest den Eindruck, dass die Windgeräusche weniger waren als vorher.
Dann hatte ich die Tage das Vergnügen einen XC 60 eines Freundes über die Autobahn zu "jagen" und war wieder davon überzeugt, dass die Windgeräusche in meinem XC 60 doch nicht so normal sind, weil hier so gut wie keine zu vernehmen waren.
Also ab zum :-) (diesmal jedoch ein anderer) der festgestellt hat, dass auf der Fahrerseite am Fenster in der Innenverkleidung der Tür wohl Werksseitig vergessen wurde eine Dichtung zu setzen. Er hat mir den Unterschied an der Beifahrerseite demonstriert wo diese vorhanden war.
Also wird die besagte "Dichtung" durch den :-) bestellt und nach Eingang der Ware ein neuer Termin beim :-) vereinbart um den "Fehler" dann hoffentlich endgültig damit zu beheben.
Es ist für mich schon relativ unverständlich wie das bei einer "Premium Marke" passieren kann bin aber guter Dinge.
Der Post soll nicht den Eindruck erwecken, dass ich mit Volvo nicht zufrieden bin (das Gegenteil ist der Fall) jedoch
ist es eine unschöne Begleiterscheinung.
Gruß
Hudi
Zitat:
@MrMmmkay schrieb am 7. August 2013 um 16:21:33 Uhr:
So, war gestern beim 🙂, Dichtung ist so gut wies ging gerichtet (immerhin), wegen der Windgeräusche hat er gemeint das das mit dem 6mm² Kabel erstmal ne Lösung ist, diese Dichtung unter der Scheibe lässt sich wohl nicht ohne weiteres tauschen, daher soll ich das erstmal so lassen, find ich gut 😉.
Hallo MrMmmkay. Das mit dem 6mm Kabel würde mich auch interessieren. Funktioniert es immer noch? Kannst evtl. ein Foto posten oder beschreiben wie du es genau gemacht hast? LG Jens
Ich kann mir auch vorstellen, wenn die Tür oben 1-2 mm gerichtet wird, ist das Geräusch möglicherweise weg. Dann drückt die Scheibe ja an der Aussenseite wieder besser an die Dichtung.
Die Variante würde ich auch vorziehen. Hat allerdings einen kleinen Haken: man muss das Türscharnier an der Karosserie lösen. Puhhh, da krieg ich schon feuchte Hände wenn ich nur dran denke... Das kann schnell zum Endlosspiel werden. Hat das schon mal jemand gemacht und ein paar tipps?
Ähnliche Themen
Ich würde das bei eingebauter Tür machen
Zitat:
@hoebelje schrieb am 15. November 2017 um 19:39:52 Uhr:
Die Variante würde ich auch vorziehen. Hat allerdings einen kleinen Haken: man muss das Türscharnier an der Karosserie lösen. Puhhh, da krieg ich schon feuchte Hände wenn ich nur dran denke... Das kann schnell zum Endlosspiel werden. Hat das schon mal jemand gemacht und ein paar tipps?
Das Türscharnier an der Karosserie ist angeschweißt, nur die die Tür selber ist geschraubt. Bei meinem hat die Tür runtergehangen, wollte das untere wechseln, nichts da. Musste mir an der Tür helfen.