Windanfälligkeit
Hallo miteinander,
seit gut drei Wochen bin ich nun auch Besitzer einer gebrauchten C Klasse (C180) mit 122 PS. Bisher fuhr ich immer Kompaktklasse, wobei das letzte Auto ein Golf IV war. Letztens begab ich mich bei stürmischen Wind auf die Autobahn und musste zu meinem Entsetzen feststellen, dass der Benz im Wind tanzte wie einst Kati Witt auf dem Eis. Ist das Auto besonders Seitenwind anfällig? Wenn normale Luftzirkulation herrscht, dann liegt er wie ein Brett auf der Straße, bei Wind bewegt er sich wie auf Schmierseife. Ein solches Verhalten bin ich von meinen vorhergehenden Gehhilfen nicht gewohnt.
Ich bin froh, dass ich nicht in Küstennähe wohne.
Vielen Dank schonmal
Gruß Kuddemuddel
19 Antworten
Danke vielmals für die vielen Antworten,
hab mal wieder eine Menge gelernt. Um weiter schlau zu werden hab ich mir mal das Bastelbuch zum Benz bestellt. Mal schauen. All zuviel selber machen kann ich aber nicht, dafür fehlt mir die Zeit, macht aber nichts, den Mechaniker freuts.
@EleganceC,
wenn ich deinen Hinweisen folge, dann habe ich wohl Vormopf. Letztens las ich, dass die neueren Modelle im Juni vom Händlerhof rollten, meiner hingegen ist ein Märzkind.
Gruß kuddemuddel
das ist sehr verschieden, denn von bekannten war der C 220 auch von 1996 hätte also die ganz kleine Mopf mit den runderen Schaltern schon haben müssen, hatte er aber nicht, denn er wurde vor 8/95 produziert und 96 erst zugelassen! Also die EZ ist immer os eine Sache. Freu dich zum Vormopf! Er ist zwar noch windanfälliger als die Nachmopf aber nicht so störanfällig, die Elektronik fällt nur äußerst selten aus. Ein Steuergerät war bisher leicht defekt. Mehr nicht Thermostat bei mir noch ja und sonst kinderkram der überall mal kaputt gehen kann. Verschleiss hält sich auch sehr stark in Grenzen, sehr wirtschaftlich der Wagen. Nur ein Rückwärtsgangschalter war bei mir bisher auch noch defekt. Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein.
Habe dieses Problem auch. Meiner ist ein C180 Vormopf, 180000km. ...und ich wohne an der Küste. Bin letztens bei Sturm auf der A27 von Bremerhaven nach Bremen gefahren. Mehr als 140 habe ich mich nicht getraut...
Also mein ehemaliger Vormopf als Classic war auch schlimm, gerade auf der Landstraße, weil die ja ziemlich eng ist...
Mit Esprit Federn war es deutlich angenehmer. Der Nachmopf war schon besser, mit Eibach Federn merkt man fast nichts mehr von der Seitenwindempfindlichkeit.
BTW: Habt ihr mal einen Smart bei starkem Wind gefahren? Da sind 70km/h schon sehr schnell....zumindest vom Gefühl.