Wind auf den Rücksitzen

VW Eos 1F

Hallo,

zunächst: die Suchfunktion hat mir keine Treffer auf meine Frage geliefert, daher das neue Thema. Hoffe, ich habe richtig gesucht.

Der EOS ist ja nun erfreulicherweise ein Auto, wo man auf der Rückbank genug Platz zum Sitzen hat, auch wenn der Fahrer den Fahrersitz relativ nach hinten gestellt hat. Jetzt meine Frage: Ist aus Eurer Sicht der Windeinfluss auf den Rücksitzen zumutbar ? Ich habe nämlich vor, mit unseren beiden Kindern auf dem Rücksitz längere Cabriotouren zu machen. Als ich mal in einem BMW 3er Cabrio selber hinten gesessen hatte, fand ich den Wind schon hart an der Grenze des Zumutbaren. Und die Kinder sollen ja nicht nach jeder Tour erkältet sein.

Also: Kann man die Kinder guten Gewissens hinten in den offenen EOS setzen ?

Danke für Euer Feedback.

15 Antworten

So, nun haben wir heute eine Probefahrt zu viert gemacht. Ich war auch selber auf dem Rücksitz und habe es mal ausprobiert. Bei 80 km/h und Fenster oben kam mir hinten der Wind ungefähr so stark vor wie bei 120 km/h vorne bei Fenster unten. Bei 120 km/h hinten war das Gefühl ungefähr wie Windstärke 8-9 an der Nordsee. Das nervigste ist bei dieser Geschwindigkeit hinten aber die Geräuschkulisse, die auf Dauer nicht auszuhalten wäre. Ohrenstöpsel rein, dann geht es besser und man wird "nur" durchgepustet. Gut, aber 120 km/h auf Dauer fährt man auch nicht unbedingt offen, wenn hinten Kinder sitzen.

Im Endeffekt glaube ich, dass ich trotz der guten Platzverhältnisse hinten relativ selten Familienausflüge zu viert und offen machen würde. Das erweitert natürlich den Spielraum für den Nachfolger meines 206 CC wieder erheblich. Entweder ein eher günstiges Auto mit 2 Notsitzen hinten (207 CC-qualitativ und preislich aber natürlich kein Vegleich zur Göttin) oder ein echter 4-Sitzer (EOS) oder ein kompromissloser 2-Sitzer (Audi TT-blöd finde ich aber das Stoffdach).

Interessant fand ich übrigens auch das Fehlen des Turbolochs des 2.0 TDI-Motors, den wir auch im Touran fahren. Beim EOS ging die Beschleunigung ganz geschmeidig über den ganzen Drehzahlbereich, beim Touran geht es unterhalb 1900 U/min eher schlapp zu, dann setzt der Turbo recht brutal ein.

Deine Antwort