Will Motorrad fahren, vielleicht eine Fireblade?
servus leute
erst mal, ich werde jetzt am wochenende 26.
will schon seit längerem mitm motorrad führerschein anfangen und jetzt ist es soweit, hab mich fahrschule informiert und auch hier im forum einiges gefunden.
seit meiner jugendzeit verfolgen mich honda fireblades, was mich richtig anmacht, aber ein chopper tut es auch. das sind zwar zwei verschieden dinge aber bin halt so.
jetzt kommen meine fragen....
1. hab hier im forum gelesen das kleidung ca. 500€ (jacke, hose, helm, handschuhe, nierengurt) kosten würde, gegenüber von mir ist honda händler, da war ich mal drin er erzählte mir was von 1000€. qualität wird wohl der unterschied sein, ich wollt aber jetzt nicht im laden nachfragen ob das ein unterschied ist wenn ich einen chopper fahre, da er merkt ich hab keine ahnung und versucht mir was teures anzudrehen (zur arbeit kann ich ja wohl mit jeans fahren oder). also meine frage kurz und knapp, sind die kleidungs kosten unterschiedlich für chopperfahrer und sportlerfahrer (ausser design)?
2. wie ist das mit den unterhaltskosten? arbeitskollege fährt ziemlich wild, er kauft sich auch schonmal 2 reifen sätze im jahr. hat das was mit seinem fahrstil zutun oder ist das bei sportler fahrern so.
3. kann ich einen sportler im alltag gebrauchen oder sollte ich damit nur um die kurven heizen und zeitstoppen?
preislich könnte ich bis 4000€ mitgehen, motorrad + kleidung.
wie ihr merkt geht es bei mir eigentlich mehr darum das ich günstig motorrad fahre, nicht der stil. später kann ich mir ja noch eins zulegen wenn ich was dazu gesparrt hab.
ich hoff mal ich konnte mein problem irgendwie schildern und ihr könnt mir helfen.
Beste Antwort im Thema
0kay. costa, jetzt ist mir schon klar, warum ein Satz reifen bei dir nur 2k Kilometer hält. Aber Alpino66 ist ein Einsteiger. Der wird erstens wohl kaum mit 98 oder gar 150+ PS anfangen, und zweitens auch mit dem Knieschleifen noch eine Weile warten. Vermute ich mal ganz stark.
Ansonsten, ohne dich oder deinen Fahrstil persönlich zu kennen: Überdenke mal deinen Fahrstil. Es ist ja schön, dass Du deinen Reifen sicher bis auf den letzten mm abfahren kannst, aber 0 mm Angstrand bedeuten halt auch 0 mm Reserve. Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass Du zu der Fraktion gehörst, über die im Feldbergsperrung- Thread diskutiert wird. Kann das sein?
42 Antworten
Zum Thema Klamotten wurde ja bereits sehr viel vernünftiges geschrieben, dem ich mich nur anschliessen kann. Auch wenn man z.B. gebrauchte Lederklamotten kauft (was durchaus ok ist) und dadurch Geld spart, sollte man für einen guten Helm schon 300-500€ ansetzen. Sprich die 800-1000€ kommen für eine Erstausrüstung durchaus hin.
Was das Mopped angeht...ich kann Dir nur dringendst dazu raten, von einem SSP á la Fireblade Abstand zu nehmen (ausser Du denkst an Suizid...da gibt´s dann aber weitaus kostengünstigere Möglichkeiten).
Nur weil Du Dank deines Alters am Stufenführerschein vorbeirutscht, bedeutet das nicht, dass Du fahren kannst. Du bist für die nächsten paar Jahre ein Anfänger und wirst gute wie unangenehme Erfahrungen sammeln. Sogesehen empfiehlt es sich rein aus Eigenschutz ein Motorrad zu wählen, das einen nicht mit seiner Leistung überfordert (obwohl dies selbst mit 34 PS möglich ist).
Mein Tip...schau doch einfach mal, ob nicht die Fahrschulmaschine (CBF600) das richtige Bike wäre. Mit über 70 PS auch recht flott und sowohl für die Stadt, wie für Überland geeignet. Und wenn´s denn unbedingt was "Großes" sein muss, dann würde ich mal nen Blick auf die große Schwester CBF1000 werfen (bequem, zuverlässig, ordentlich Drehmoment und mit 98 PS alles andere als langsam).
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von costa.81
Textil Jacke 100€
Hose 100€
Handschuhe 50€
Schuhe 100€
Helm 150€
_________________
500€nicht das beste aber bei weitem keine Aldi Produkte!
und besser als mit kevlar Jeans!
Man beachte, dass solche "billigeren" Helme für gewöhnlich aus Material hergestellt sind, welches der UV-Strahlung der Sonne nur eine gewisse Zeit stand hält. Mit den Jahren wird das Material spröde und kann Stöße nicht mehr ausreichend absorbieren und bricht.
Wenigstens ist dieser Vorgang äußerlich nicht sichtbar; so bleibt der imaginäre Gedanke im Kopf erhalten, man habe einen sicheren Helm auf...
Allerdings gibt es auch viele, die mit 15 Jahre alten Shoei Helmen rumfahren. Nicht ohne Grund gibt es z.B. in vielen Amateurrennserien die Regel, dass der Helm nur 5 Jahre ab Produktionsdatum benutzt werden darf, da das Material (gerade auch innen) einfach altert. Deswegen habe ich auch gerade meinen XR-1000 gegen den X-Spirit ersetzt, obwohl dem Helm gar nichts fehlt. Billige Helme sind sicherlich nicht toll, aber uralte Markenhelme vermutlich auch nicht. 🙂
helme die nicht aus kevlar mix sind haben nur eine zulassung für fünf jahre. dann sollte man einen neuen kaufen.
shoei xr1000 hat von seiten des herstellers, keine altersbeschränkung. und wirbt sogar damit das man ihn nicht austauschen muss.
die auflistung war ja nur dafür gedacht, da ich der meinung bin, das ihr den jungen mit eurer preisvorstellung ja noch abschreckt.
habe selber mal mit ner hein gerike jacke angefangen!
aktuell sind halt die schuhe schon teurer als 500€
Ähnliche Themen
Kannst du auf eine Quelle bei Shoei verlinken, oder diese nennen? Das wäre nett!
Ich bin zwar auch XR1000-Anhänger, habe aber trotzdem vor kurzem meinen zweiten XR gekauft, weil der erste doch schon 7 Jahre und ca. 67.000km alt war.
Der Unterschied ist schon spürbar... zum einen hat es ein paar kleine technische Veränderungen gegeben zum anderen passt der neue Helm (gleiche Größe) deutlich besser... da merkt man schon, daß der alte schon ausgenudelt war. Abgesehen davon hat er auch schon ein paar Stürze von z.B. der Sitzbank hinter sich...
So hab ich jetzt nen schicken neuen Helm mit Dekor und noch nen guten als Notfallersatz oder Leihhelm... 😉
als ich meinen xr 900 gekauft habe lag da so ne broschüre dabei.in der stand das drin.
das wahr so 1999 oder so.
ach was, das motorrad fahren ein teures hobby ist war mir klar. abschrecken tun mich die preise nicht, muss ich halt wo anders bissel sparren.
aufjedenfall hatte ich heute meine erste fahrt, anfahren gang wechseln geübt und danach sind wir dann mal paar runden durch die stadt gefahren (kleinstadt). hat alles wunderbar geklappt. ich glaub ich hab mich schon entschieden, es wird eine nakedbike 🙂
so, und am wochenende fahr ich mal heine gericke und probier mal paar sachen an. such mir noch passenden, angenehmen helm (bin auch brillenträger, trage aber öfters kontaktlinsen). also xr1000 sieht ja toll aus und preislich auch ganz gut. schau mir nochmal paar klapphelme an und sehe dann weiter. jetzt muss ich aber zur arbeit...
na dann.
mein Helm xr 1000= 479€
Leder einteiler Astar=999€
daytona security evo=559€
Handschuhe Held =159€
alle 2000km satz reifen=350€
macht 2546€ wen du dir gute Kleidung kaufen willst, und dieses Jahr auch noch fahren.
ach-so hast du schon ein Motorrad???
wenn nicht, ein nakedbike kostet ohne drosselung neu c.a. 6000€.
ich will nich unhöfflich sein costa, du hast da bestimmt mehr erfahrung als ich. aber das mein bike gebraucht sein wird erwähnte ich schon und wenn es sein muss kauf ich es nächstes jahr bzw. winter.
und zum reifenverschleiss wurde ja auch einiges geschrieben. aber du hast versicherung, steuer, inspektion und andere verschleissteile vergessen. preislich gibt es aber doch einen unterschied zwischen dem was du hier aufzählst und was die vorredner aufzählen.
also entweder sparrt hier jeder und nur du kaufs die richtigen teuren sachen die gut sind. oder du lässt dir was vom händler erzählen und kaufst die überteuerten sachen. achso das am anfang nicht mit super corsa 2 reifen um die kurven heizen werde is ja klar ne. denk ich ma das meine reifen mehr als 2000km aushalten.
na dann
Zitat:
Original geschrieben von costa.81
na dann.
Na dann:
Zitat:
mein Helm xr 1000= 479€
So teuer musses nicht werden. Ist oft auch ne Dekorfrage - großes Einsparpotential.
Zitat:
Leder einteiler Astar=999€
Eine gute Kombi kostet gutes Geld. Punkt um. In der Preisklasse so zwischen 800 und 1000 € bekommt man sehr hochwertige Sachen, an denen man, soweit ich das jetzt sagen kann, viele Jahre Freude haben wird.
Zitat:
daytona security evo=559€
Bitte? Es gibt ab etwa 200€ ganz hervorragende Stiefel. Ehrlich - kein Anfänger braucht unbedingt 500€- Stiefel.
Zitat:
Handschuhe Held =159€
Siehe Stiefel.
Zitat:
alle 2000km satz reifen=350€
??? Auf welchem Mopped? Bestimmt nicht auf den von dir genannten Nakeds für 6.000 €. Okay, auch auf denen kann man Reifen fressen. Dazu muss man sich aber schon anstrengen.
Zitat:
wenn nicht, ein nakedbike kostet ohne drosselung neu c.a. 6000€.
Und gebraucht ganz jung vom Händler, gerade mal richtig eingefahren, ab schlappen 5.000 Tacken. Wenn man noch ein paar Baujahre hintendran geht, bekommt man trotzdem topaktuelle Technik mit ABS und Einspritzung für 3k bis 4k €.
costa, Färhst Du Rennstrecke?
Auflistung nr1. war das Einsteiger Paket.
und wenn du brauchbare Bekleidung mit Sicherheitreserven möchtest dann ist das Auflistung nr2.
und was an den Artikeln überteuert seien soll weiß ich nicht?
ein paar pirelli supercorsa kosten c.a.380€ ohne Montage.
und metzeler sportec m1 (Tourenreifen mit grip) kostet 350€ mit Einbau und altreifenentsorgung.
vorausgesetzt die dot nr ist noch von 09.wenn nicht dann wohl auch billiger(würde ich aber nicht haben wollen)
und hält maximal 3500km.
und was die Bekleidung an geht ist das eigentlich der günstigste Preis den ich gemacht bekommen habe. wenn es günstiger geht dann greif zu
Zitat:
Original geschrieben von costa.81
und was an den Artikeln überteuert seien soll weiß ich nicht?
Mal überlegen... Ich kennen icht allzu viele aktive Motorradfahrer - aber von denen hat keiner eine derart teure Rüstung. Ich auch nicht. Und habe bisher auch alle Stürze weitgehend ohne bleibende Schäden überlebt. Ist aber auch eine Frage des Fahrstils, daher meine Frage nach Rennstrecke.
Zitat:
ein paar pirelli supercorsa kosten c.a.380€ ohne Montage.
und metzeler sportec m1 (Tourenreifen mit grip) kostet 350€ mit Einbau und altreifenentsorgung.
vorausgesetzt die dot nr ist noch von 09.wenn nicht dann wohl auch billiger(würde ich aber nicht haben wollen)
und hält maximal 3500km.
Die Preise glaub ich unbesehen. Aber wenn ein Reifen nur 2000 km halten soll, braucht man schon ein paar Pferdchen unnterm Arsch - und muss diese auch ordentlich galloppieren lassen. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich auf der Straße meine CB derart mit Reifen füttern sollte. Und ich kann durchaus am Kabel ziehen.
Bei Mopped-Klamotten gibt's sicherlich keine Grenzen was den Preis angeht. Aber ich schließe mich der Meinung eines Vorredners an: 150€ für Handschuhe und 559€ für Stiefel? Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Als ich mit dem Moppedfahren anfing habe ich als Azubi von solchen Sachen nur träumen können. Man muss es ja nicht gleich überteiben. Es gibt sicherlich preiswertere Lösungen (ich rede von preiswert, nicht billig!).
Und bei einem 6.000 Euro "Naked Bike" (neu) soll alle 2.000km der Reifen fällig sein? Also spontan fällt mir da eine CBF600 oder Hornet ein. Und da ich selbst Besitzer einer Hornet bin, würde das nach dieser Rechnung bedeuten, dass ich 1x im Monat einen Satz Reifen benötige (fahre damit jeden Tag zur Arbeit). Dem ist aber nicht so, deshalb halt ich das mal für seeeehr unwahrscheinlich.