Will mir eine ML Klasse holen.
Hi Leute,
ich wollte mir einen Benz ML 230 - 320 zwischen den Bj 1997 -2000 kaufen.
Da ich jetzt eine C Klasse 180 T Bj 2000 fahre, habe ich jetzt so ein paar bedenken wegen den Rost.
Denn meiner rostet mir unter dem Hintern weg.
bei der M Klasse habe ich jetzt überhaupt keine Erfahrung und wollte mal Fragen worauf ich beim Kauf achten muss.
Grüße Stephan
PS: einen Tipp habe ich schon bekommen im W164 Forum Hatte einen Zahlendreher in den Foren 😉
Beste Antwort im Thema
hi,
ich habe mir auch letztes jahr ein ml w163 320 geholt und, anschließend auf gas umgerüstet.
Also wenn du dir ein ml hols auf jeden fall eins mit gas oder selber ümrüsten lassen, ansonsten macht es wiklich kein spaß zu fahren , die dinger schlucken ohne ende.
momentan bin ich zufrieden mit meinem fahre ca für 9 -10€ auf 100 km.
aber eins habe ich bereut , ein ml 430 bzw 500 verbraucht nahezu genau so viel wie ein 320 . hätte lieber einen v8 holen müssen .
der 320 geht echt nicht ab . an einem 230 er brauchs du gar nicht denken finde ich, der ist extrem träge .
Eins kann ich dir noch raten , kauf auf jeden fall us import !!
17 Antworten
Hallo,
ich hatte bis Ende Mai einen W163 ML 500.
Zum Thema Rost empfehle ich Dir auf jeden Fall folgende Bereiche genauer zu betrachten:
- Heckklappe im Bereich des Griffes an (drunter gucken - dort musste DB bei mir 2 Mal hand anlegen).
- unterhalb der Türblätter
- Bodengruppe
An den Punkten gammeln die ganz gerne.
Gab aber noch andere Schwachstellen, die mich bewogen haben, erstmal, bis auf Weiteres, auf Mercedes zu verzichten.
hi,
ich habe mir auch letztes jahr ein ml w163 320 geholt und, anschließend auf gas umgerüstet.
Also wenn du dir ein ml hols auf jeden fall eins mit gas oder selber ümrüsten lassen, ansonsten macht es wiklich kein spaß zu fahren , die dinger schlucken ohne ende.
momentan bin ich zufrieden mit meinem fahre ca für 9 -10€ auf 100 km.
aber eins habe ich bereut , ein ml 430 bzw 500 verbraucht nahezu genau so viel wie ein 320 . hätte lieber einen v8 holen müssen .
der 320 geht echt nicht ab . an einem 230 er brauchs du gar nicht denken finde ich, der ist extrem träge .
Eins kann ich dir noch raten , kauf auf jeden fall us import !!
Kommen die Teile nicht eh aus den USA?? Ich hab gelesen, da steht das einzige Werk was die Teile zusammenzimmert.
Verbrauch: Erfahrungen mit meinem ehemaligen 500er sagen, dass ich im Schnitt 16 liter benötigt habe. Ich bin dabei nicht mal mit "schwerem Fuss" gefahren. Wenn ich mal auf der bahn etwas flotter unterwegs war, liefen auch gerne mal 26-28 Liter durch. Wenn Du also auf Verbrauch schaust, lass es besser mit einem ML.
Hinzu kommen noch einige "Problemchen" auf die Du treffen kannst, die nicht gerade zur Kathegorie "günstige Reparatur" gehören!
Gruss
Frank
Hallo,
also ich hab nen 270CDI Facelift, BJ 11/01, also einer der ersten der vom Facelift ausgeliefert wurde.
Ich würde auf jeden Fall empfehlen, ein Facelift zu kaufen. Damals haben wir das Vor-Facelift Modell probegefahren mit nem 320er Motor drin. Wie bereits schon gesagt wurde, schluckte der richtig deftig. 16 Liter waren hier gar nix. Auch fand ich die Verarbeitung schlechter ebenso wie die verwendeten Materialien. Mit unserem 270er brauchen wir im überwiegendem Stadtverkehr so 9-10 Liter Diesel.
Das Facelift hat ungefähr 1000 Änderungen bekommen gegenüber dem Vormodell und somit wurden auch viele Schwachstellen beseitigt.
Mit Rost habe ich bis jetzt keinerlei Probleme. Auch bin ich sonst sehr zufrieden damit, keinerlei große Reparaturen gehabt, überwiegend Verschleißteile.
Generell gilt: Finger weg von einem 230er (den es ja ohnehin nur beim Vormopf gab). Ein Bekannter hatte diesen Motor (wir auch bereits bei der V-Klasse) und war ständig wegen Problemen mit dem Motor in der Werkstatt, genau wie wir damals mit unserer V Klasse. Ich weiß nicht, was Mercedes hier gemacht hat, aber es war schlecht.
Also ich kann den 270er wirklich nur empfehlen, ist ein ausgereifter Motor mit dem man keine Probleme hat. Auch von der Leistung finde ich ihn ausreichend. Er zieht meiner Meinung nach genügend dank seinem hohen Drehmoment. Jemand der natürlich schneller als 180 fahren will, der sollte sich einen größeren Motor zulegen, aber auch keinen 400CDI, da dieser auch sehr fehlerbehaftet war.
Noch an Frank: Der ML wurde auch in Graz (Österreich) gefertigt. Jedoch wurde die Produktion nach und nach nach Tuscolusa Alabama komplett verlagert. Dort wird er auch jetzt noch zusammen mit der R und GL Klasse gebaut.
Falls du noch weitere Infos brauchst, meld dich einfach.
Viele Grüße
Jürgen
Ähnliche Themen
Erstmal an alle, vielen Dank für die Hilfsreiche Antworten.
Ok also ist ein 230 Untermotoriesiert.
Also werde ich den Gleich von meiner Liste streichen.
Vor dem Facelift ist also auch alles ein bisschen Hmmm, ok.
Also auch von der Liste gestrichen.
270 hört sich schon gut an, mein C 180 fährt zwar auch 210 Km/h aber da ich ja nun auch schon zum gesetzten Alter gehöre brauch ich nicht so schnell fahren.
Meine Reisegeschwindigkeit ist meist so um die 150 Km/h 😉
Aber wie erkenne ich jetzt ein Facelift, denn viele Bauen seinen Benz um so das man den Facelift garnicht mehr zu einen vor Facelift Unterscheiden kann.
So ist das zu mindeste bei der C Klasse.
Ab welchen Bj geht der Facelift los und worauf kann man noch Achten das es ein Facelift ist?
Zitat:
Original geschrieben von steph0211
Erstmal an alle, vielen Dank für die Hilfsreiche Antworten.Ok also ist ein 230 Untermotoriesiert.
Also werde ich den Gleich von meiner Liste streichen.
Vor dem Facelift ist also auch alles ein bisschen Hmmm, ok.
Also auch von der Liste gestrichen.
270 hört sich schon gut an, mein C 180 fährt zwar auch 210 Km/h aber da ich ja nun auch schon zum gesetzten Alter gehöre brauch ich nicht so schnell fahren.
Meine Reisegeschwindigkeit ist meist so um die 150 Km/h 😉
Aber wie erkenne ich jetzt ein Facelift, denn viele Bauen seinen Benz um so das man den Facelift garnicht mehr zu einen vor Facelift Unterscheiden kann.So ist das zu mindeste bei der C Klasse.
Ab welchen Bj geht der Facelift los und worauf kann man noch Achten das es ein Facelift ist?
Hallo Stephan,
na wenn du sowieso nicht schneller fahren willst, ist dies eigentlich ein passender Motor für dich. Das Facelift geht ab 2002 los.
Also hier hab ich mal ein Inserat, bei dem du das Facelift siehst:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Die Hauptunterschiede, an denen man das NachMopf erkennen kann sind:
1. Klarglasscheinwerfer
2. Nebelleuchten in der vorderen Stoßstange
3. Blinker in den Spiegeln, sowie schmalere Form der Spiegel
4. Im Design komplett andere Stoßstangen
5. Im Innenraum die Regler für die Klimaanlage
Hier mal ein ML von VorMopf, sodass du dir die Unterschiede anschauen kannst:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen:=)
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
Mochte nichts gegen den ML behaupten,
Aber als besitzer einem W210 E 420 der jetzt knapp 15 wird, kann nur sagen das mein 55er ML AMG dagegen einen haufen arger mitgebracht haben, die ich nie mit dem 210 erlebt habe...
Mit dem ML ist mit weniger als 200 PS nichts drin. Und der ist so schwimmig und lahm das es schnell einen Leiden im verkehr wird.
Mit 279 PS ist er akzeptabel, und mit knapp 350 ist es noch immer nicht ein augleichendes vergnugen gegenuber den verschiedenen "ereignissen" die haufig vorkommen ! Und was mit rost angeht ist mehr optik als sicherheitsache, das problem liegt an der menge von den anderen dinge die vorkommen.
Also, da sag ich dir nicht "Finger weg !", sondern besser "Mit Vorsicht anzufassen !" tolles auto fur liebhaber und bastler, nichts fur den traum ! Kein abenteuer-auto, mehr manchmal ein Alptraum-auto fur leute die keine ahnung mit schlussel und schrauben haben.
Mopf konnte besser sein...ist aber keine sicherheit...
Innenraumlich ist auch nichts besonderes, wenn du platz brauchst um zu laden...gibt es auch anderen...aber bestimmt ist keinen perfekt...
Hammel im ML
Zitat:
Original geschrieben von HAMMEL im ML
Hallo,Mochte nichts gegen den ML behaupten,
Aber als besitzer einem W210 E 420 der jetzt knapp 15 wird, kann nur sagen das mein 55er ML AMG dagegen einen haufen arger mitgebracht haben, die ich nie mit dem 210 erlebt habe...
Mit dem ML ist mit weniger als 200 PS nichts drin. Und der ist so schwimmig und lahm das es schnell einen Leiden im verkehr wird.
Mit 279 PS ist er akzeptabel, und mit knapp 350 ist es noch immer nicht ein augleichendes vergnugen gegenuber den verschiedenen "ereignissen" die haufig vorkommen ! Und was mit rost angeht ist mehr optik als sicherheitsache, das problem liegt an der menge von den anderen dinge die vorkommen.Also, da sag ich dir nicht "Finger weg !", sondern besser "Mit Vorsicht anzufassen !" tolles auto fur liebhaber und bastler, nichts fur den traum ! Kein abenteuer-auto, mehr manchmal ein Alptraum-auto fur leute die keine ahnung mit schlussel und schrauben haben.
Mopf konnte besser sein...ist aber keine sicherheit...
Innenraumlich ist auch nichts besonderes, wenn du platz brauchst um zu laden...gibt es auch anderen...aber bestimmt ist keinen perfekt...
Hammel im ML
Hallo,
also das mit den PS kann ich nur verneinen, zumal ich ihn nunmehr seit 9 Jahren fahre. Er beschleunigt durchaus gut mit seinen 163PS und schwammig fährt er auch nicht. Er wird niemals ein Hindernis im Verkehr sein...du musst bedenken, dass es sich um einen Diesel handelt, der 360Nm besitzt, auch bei dieser "geringen" PS Zahl. Desweiteren können die Verkaufszahlen auch nicht trügen, denn der 270er ist der meistverkaufste ML Motor.
Da du aber von dem VorMopf sprichst kann das durchaus zutreffend sein. Von diesem habe ich auch bereits mehreres gehört. Dies trifft jedoch beim NachMopf nicht mehr zu.
Dass der Innenraum nicht perfekt ist ist richtig, aber es soll ja schließlich auch ein SUV sein und keine S-Klasse. Von daher ist der Innenraum meiner Meinung nach absolut passend und Platz bietet er auch genügend.
Da ich ebenfalls keine große Ahnung von Schlüssel und Schraube habe kann ich beruhigt sagen: Braucht man auch nicht.
Viele Grüße
Jürgen
Ich rate Dir vom Kauf eines ML vor BJ 2003 ab.
Bis 2002 hat Mercedes viel zu wenig gegen den Rost unternommen.
Lass die Finger davon! Rost ist ein nicht zu unterschätzendes Problem
bis Mod.Jahr 2002. Die Leute wollen einen so alten Ml oft schnell wieder los werden, wenn der Rost so ca 6 Monaten nach dem Kauf wieder zum Vorschein kommt.
Vielen vielen Dank an alle die Geantwortet haben.
Also ein 270 reicht mir den wie gesagt ich will nicht schnell fahren, aus dem Alter bin ich raus und ich habe mit einen Passat Bj 75 mit 55 PS angefangen.
Und zu meiner Zeit waren um die 50 PS der Durchschnitt, jetzt muss ein Auto bei der Jugend um die 100 PS haben, aber lieber mehr. 😁
@ rxv1500
danke für deine Auflistung und Links, das hat mir bis jetzt sehr geholfen.
@ ML-Peter
Genau wegen dem Rost habe ich mir schon viele Gedanken gemacht und mein C 180 T Bj 2000 hat auch das Problem.
Den bei der C Kasse zwischen BJ 1998 - 2003 gibt es immer wieder Rostprobleme und meiner steckt voll drin.
Ich hatte gehofft das es nur die C Kasse getroffen hat, aber wie es aussieht sind die Jahrgänge bei Benz komplett durchgefallen.
Schade, den Benz hätte grade zu dieser Zeit mit Rost nichts mehr zu tun haben sollen.
Ich Erinnere mich noch an früher mit den Golf Bj 74, die sind schon in den Verkaufsräumen gerostet, das hat man dann ab BJ 75 aber wieder hin bekommen.
Darum Verstehe ich nicht warum bei Benz die Probleme erst ab Bj 1998 gab.
Aber ich glaube das muss man nicht Verstehen.
Hmmm jetzt muss ich erstmal Überlegen ob ich wieder einen Benz in dem Bj nehme.
Hallo,
Gegenuber rost : neue industriellen "grunen" normen sind der grund dafur ... im zusammenhang und unterschiede der reellen herkunfte von den Teilen. Empfindlichen farben und klarlacke probleme haben in dieser periode meisstens die selben grunde.
(wenn der subi in seinem Land unter keine "schwere" industrielle " grune normen leidet, kriegt man eine saubere teilenbehandlung in der vorbereitung und entfettungsprozesse, sonst wird alles mit wasserbasis entfettungsprodukte behandelt und wasserbasis grundierungen, die in den letzten von den 90er Jahren nicht immer im zusamenhang mit der katalysierungauftragung vollkommen technisch beherrscht waren - Entfettung und badbefarbung)
Mein 2001 AMG 55 hat vielleicht alles was ein ML haben kann, aber nichts besonderes rostiges.
hatte ein 320er probiert mit angeblich 78000 km von 1999, und unten gut nachgeschaut, der war unten uberall pickelweise angerostet, besonders am rahmen und federungselemente, und sah aus mehr als einen rostangriff von aussen, als von unter der farbschicht. Denke, das die befarbung einfach zu dunn war, oder schlecht entfettet, da entstehen dann farbschicht rissen und keine dichtigheit gegenuber wasser und den besten weg nach rost.
Mit der PS sache, kann ich nur noch eins sagen : mit 90 PS und knapp 900 kgs war der Renault 11 gt 90 ein spassvolles ding, R21 mit dem selben motor ging gut aber fehlte schon was um die weiteren 300 kgs vorwerts zu schieben... meine E klasse mit 279 PS und 1980 kgs war eine angenehme verbesserung...da kann man ruhig rumfahren, und wenn notig, alles auf und dann geht alles schneller...
320er benziner im ML geht auch, nur wenn ich sehe wie ich mich selbst "so schnell" and den 347 PS drangewohnt habe, kann ich es nur gegenuber den 2300 kgs die zu bewegen verstehen...Dass die Dieseln von DC etwas kraft von unten haben ist mir bekannt (hatte schon 2 ausgefahren) , aber im 55er ist ja uberall etwas vorhanden, der konnte man genauso mit einem 4 oder soger 3 gang getriebe fahren, da er soviel drehmoment erzeugt... Aber die Brummis mit dem Diesel lass ich ja fur meine arbeit in der woche fahren, ML ist ja einen sogenannten SUV und keinen Sattelschlepper ! ( Deswegen ist er ganz einfach in den Staaten als "Truck" eingetragen !!!).
Und wenn ich sowas lese das weil etwas sich als "SUV" vorstellt, das es eine entschuldigung zur schlechte oder zu geringere und akzeptabele fertigung sein sollte, da kann mann ja auch gleich begrunden das die Euroscheine zur heitzungzwecke gedruckt werden !
hatte auch einen A 140 von 2000, zum gluck kamen damals unter Kulanz mit 14000 km zwei neue getriebe rin und zusatzlich noch einen motor, bis die dc leute festgestellt haben das es einen kabelbruch war. Ob A140 oder ML im anfang der 2000er jahren, irgendwie ist die fertigung unter der standarten anderen marken.
War letztes jahr mal in einem Range, und einen Discovery, die sind eine welt weiter, aber hatten fur mich zu wenig unter der haube. 164er ist im gegensatz viel viel besser in der fertigung...aber 63 AMG ist nicht preislich fur mich zu behandeln.
Ich glaube das die Leute die einen ML haben, haben es weil sie es als fahrzeug zwar begrunden, aber die wahreit sieht mehr aus als etwas wo sich an dem europaischen Hummer nahert... Renault hatte es ja mit dem "Jeep" probiert...aber Mercedes hat es mit dem ML geschafft, ob schlecht oder gut, das ist nur nebensache, es ist sowas wie ein gefuhl, etwas besonderes zu besitzen, und da denke ich sogar das die 164er besitzer es schon nicht mehr in der selbe ebene erfassen...
Das ding ist ja kein SUV, kein Cruiser, kein Auto, kein Gelandewagen, Kein Bus...Ist auch nicht besoners im Styling gelungen...
Das Ding ist ein "Konzept" , ein Deutsches Konzept fur den Amerikanischen Markt... Und leider eine teilweise Amerikanische Herstellung fur den europaischen Markt.
Ein mix von nichts und alles... Wie damals den PorschefahrgestellTiger I oder den Konigstiger, die voll technische neuhigkeiten waren, aber irgendwo als ungewuchtet aussahen...
Etwas das schon ab der erste Messevorstellung irgendwie veraltet war, und trotzdem die ganze welt uberrascht hat...die Ursprung einer Legende...
Bestimmt bleibt er spater in den gedanken wie die Ente oder den Kaefer...
Er war einfach der "erste"...
Vielleicht ist das auch den echten grund wieso ich ihn gekauft habe... 55er oder nichts, weil ich ihn damals als unerreichbar angefuhlt habe..
Legendautos oder nichts... Liebhaberstucke...
Viele Grusse an Reiner und Ismet !
Hammel im ML
@ Stephan...
im Sinn selbst, gar nichts...
nur, wenn du jetzt einen kaufst... dann hast du dann eben auch meine Meinung...so wie die ist, das es nicht nur Rostprobleme beim ML sein konnten. Und Rost habe ich auch schon bei einem Freund in einem Mopf gesehen sogar "Last edition", sowie Turboaussfall wegen Verstopfung durch dem Oeldampf-recycling , oder absagen von dem hinteren Wischer...es ist ja so bei Mercedes das mal nichts perfekt sein konnte.
Jeder hat ja seine eigene Grunde.
Du wolltest mehr mit dem Rost wissen, hab dir einiges erklart.
Allerdings, ist ja "die" Eigenschaft vom Eisen zur Rost zu wenden (Wenn du damit nicht zufrieden bist, schimpfe dann mal eben mit dem guten Herrgott !) und bis ein Wagen durch Rost zusammenfallt, dauert es noch eine lange Weile bis der Rahmen von solch einer Karrosse wie den ML runtergefressen wird ; dann ist bestimmt der Sprit so hoch im Preis, das keiner mehr am Rost denken wird und willt !
In Nord Afrika, und Sud Ost Asien, fahren noch dingen rum im Alltagbetrieb, die schon lange vom Katalog rausgezogen worden sind (ich spreche vom "Hersteller-Erzatzteilkatalog"😉, das auch an tropikalischen Kusten Regionen (Salz in der Luft), aber dort jagen ja die Leute nicht nach "Topbefarbung", aber nach "festigheit und alltaglichem gebrauch". In Saoudien sieht man einige, aber keiner wagt sich so was zu kaufen um es ausser der Stadtmitte zu fahren in Morokko oder Tunisien, die haben nahmlich keinen "gelben dienst", den sie anrufen konnten, im Sand oder am Strand, wenn mal eben was wieder vorkommen sollte ! Und auch die mit den "G"s in den Landern rumgefahren sind haben einige Elektronischen Arger mitbekommen.
Also bei mir kommt ja eben "Rost" nach "Bremsen", und "Bremsen" nach "Leistung" und "Festigheit" in den Gedanken... Und auch "Farbe" nach "Rost" naturlich !
das alles nur um dir zu sagen, Guter Stephan, dass wenn du einer willst, hohle dir eben einer ! Aber sage dann niemals das dich keiner da gewarnt hat, das es nichts Perfektes auf der Welt gibt ! Und den ML ist eine gute Beschreibung davon. Ausfuhrung, Motorisierung und Jahrgang sind dann nur eine einfache Geldsache, die richtige Frage die du dich fragen solltest, ist wie lange willst du ihn nachher behalten und benutzen...und wieso du ihn so gerne kaufen mochtest ?
Kinder mussen sich ja manchmal selbst die Fingern verbrennen, um zu erkennen das "Heiss" brennt ! Aber "Heiss" ist ja ein so angenehmes gefuhl !
Hammel im ML
@ HAMMEL im ML
Also Sorry, ich denke das Du schon schlechte Erfahrung mit dem ML gemacht hast.
Ich glaube nicht das jeder diese Erfahrung machen muss.
Ich bin vor meinen Benz so gut wie nur Golf gefahren und das waren nicht wenige, es ging mit einen Glof I Bj 78 los und der letzte war ein Golf III Bj 94, dazwischen habe ich bestimmt 8 Golfs gehabt die ich in Schlaf auseinander nehmen konnte.
Einer von den Golf hatte ich 4 Monate und es war einfach ein Montagauto, erst das Gasseil gerissen , dann waren es die Bremsen, Kupplung, Ventilschafdichtung, Ölpumpe und und und.
ich habe diesen Wagen schnell wieder verkauft und habe mir trotz dem wieder einen Golf gekauft.
Nicht jeder Wagen ist ein Montagsauto und ich bin mir sicher, wenn die Autos so schlecht wären, hätte man es mir hier auch geschrieben.
Ich mache mir beim Benz halt lieber sorgen wegen den Rost, weil mein Benz C 180 T Bj 2000 war kurz vor Ablauf der 8 Jahre Kulanz von Benz beim Benzhändler der auf Kulanz meine C Klasse entrostet hat und er meine zum Schluss, das er mir mein Auto beinahe nicht mehr gegeben hätte sondern nur noch den Zeit wehrt gegeben hätte, weil der Benz so verrostet war.
Das man im Innenleben eines Autos nicht rein schauen kann ist denke mir Klar, jeder kann einen Kuhhandel machen.
Des weiteren gehe ich nicht blauäugig los und kaufe mir einfach so ein ML sondern ich Infoniere mich als erstes worauf man achten muss.
Somit bringen deine Texte hier im Topic leider nichts, außer schlechte Stimmung, wenn Du was zum Thema beitragen möchtest, dann schreib einfach mal Detailliert die Probleme in Stichpunkten auf und schreib nicht solche Unmöglichen Beiträge.
Denn ich glaube wir sind hier alles keine Kinder mehr und können mit Feuer umgehen.