WIll meinen Passat CC 1.8TSI BZB auf ICOM JTAG HP umrüsten
Hallo
Habe schon einen Umrüster gefunden in meiner nähe der schon viele VAG FSI TFSI umgebaut hat.
Preis ca 3600€.
1Jahr Garantie ist das so üblich???
Anzahlung.
Probleme die auftauchen könnten Warmstart längeres Anlasser drehen.
Warum diese.
Weil ich damit zu 100% auf Gas fahre und nicht Benzin einspritzen muß.
Kein Verdampfer und Steuergerät notwendig.
Das sind die Hauptpunkte.
Hat jemand schon mit der ICOM Erfahrungen gesammelt???
Danke
Gruß
ANdy
Beste Antwort im Thema
Ein guter und professioneller Umrüster verlangt keine Anzahlung.
63 Antworten
Klasse, bei dem Mitschrieb sinds +8% (siehe Bild 4), beim letzten -8%. Da lohnt sich nachjustieren lassen. Langsam passt auch mein Bild mit Vorurteilen über "Icom" Systeme wieder.
@Käfer
Was der Herr Dipl-Ing F. aus U. konzeptionell verdirbt, das kann auch ein engagierter Umrüster kaum wieder gerade biegen. Siehe Thema "Kalibratoren" ... was soll so ein Ding mit einer Streuung wie ne Schrotflinte? Kannste selbst drehmeln.
Der Versuch mit Druckkorrektur anzupassen bleibt eine Lineare Anpassung.
Leider wird eine Abgasverhaltensprüfung zur Gutachtenerstellung nach festen Prüfkriterien (Abläufen ) vorgenommen und ein Probant kann sich dem anpassen.
Ich nehme an, tatsächlich passt da hinten und vorne nichts.
Habe noch mal einen Mitschnitt.
Die Ax bilder sind die Hinfahrt (Angelplatz) und die Bx bilder die Rückfahrt.
Hallo
Hier mal wieder einen schriebs morgens zur ARbeit Abends nach hause.
Könnt Ihr dazu noch was sagen ich glaube ich muß dringens hin zum Einstellen das Steuergerät muß viel nachstellen.
Danke
Habe auch mal die Record zu Herrn Dpl. I. Herr F. gesendet aber leider keine Antwort.Traurig.
Gruß
Herrmann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herrmannAndreas
Habe auch mal die Record zu Herrn Dpl. I. Herr F. gesendet aber leider keine Antwort.Traurig.
GrußHerrmann
So kennen wir dies......
Mit Support und Kundennähe steht oder fällt eine Anlage.
Guck dir doch dein Bild 1 des letzten Laufs an. Langzeittrims zwischen +9 und -13% sind Pfusch hoch drei. Meine Verdampferanlage schwankt maximal um +/-2%, meist im bereich +/-1% konstant. Zur Sicherheit fahre eine vergleichbare Strecke auf Benzin und prüfe, wie sehr sich der Langzeittrim dort verändert. Eine Spanne von 20% wäre eine heftige Überraschung...
Hallo an alle
Das Problem Habe ich auch Mit meinem Audi A6 4,2 FSI
Sprich dich aus, was für ein Problem? Instabile Trims unter Gas? Interessant wäre vom TE ein Log, wie die Korrekturwerte eines vergleichbaren Fahrprofils unter Benzin aussehen. Nicht dass die rund +/-10% Schwankungen der Langzeitadaption bei den neuen Benzindirekteinspritzern normal sind. Hab mir mit simplen OBD2 Loggern einige "normale" aus Interesse angesehen, aber leider noch keinen FSI. Und bei denen waren solche Schwankungen definitiv nicht normal.
Also ich durfte meine Anlage in Raten zahlen
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ein guter und professioneller Umrüster verlangt keine Anzahlung.
Also ich durfte meine Anlage in Raten zahlen😁😛😉
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ein guter und professioneller Umrüster verlangt keine Anzahlung.
Hallo
Ich habe mit Herrn F aus U telefoniert.
Er hat sich die Logs angesehen und hat gesagt das die Anlage einen Seperaten Temeratur sensor hat und die Anlage muß auch noch sauber oder wie er sagte richtig eingestellt werden.
Ich fahre anfang Oktober nochmal in den Urlaub 800 km Autobahn da lese ich nochmal die OBD Daten mit und sende sie an Herrn F.
Er will mir dann eine Konfiguration erstellen hat selber Vergleichswerte vom 1.8TSI und der Umrüster spielt sie dann ein in zusammenarbeit mitt Herrn F.
Ich denke dann ist alles erledigt.
Werde dann natürlcih die OBD logs auch wieder einstellen.
Habe mal mit dem CRecorder meine Dienstfahrt mit meinen Skoda Roomster 1.6i Saugmotor mitgeschrieben.
Was die Langzeittrimms angeht kommen diese nicht auf +/- 3 seht selbst. und es ist ein Benziner ohne Gas und Tuning.
Gruß
Herrmann
Ist eigentlich nicht gleich was Du wie misst.
Aber, gleich wie, Benzin und Gas sollten indentisch sein.
Übrigens interessante Aussgagen die eindeutig auf Bastellösung hinweisen.
Man schickt keinen Kunden auf die Road mit Maschinenrisiko.
Also ich glaube schon das Herr F.weis was er macht denn ich bin zufrieden mit seiner Arbeit, es hatt sich immer bestàtigt mit seinen vorraussagen und das eine direkt einspritzung nicht immer sofort die richtige einstellung bekommt ist auch selbstvertàndlich. wir sind alle nur Menschen ich war erst nicht ganz zufriedren mit meinem V8 aber mittlerweile hat Herr F aus U mein vertrauen gewonnen und der Service ist Sehr gut.
Bin im mom in Italien und habe keine Probleme weder mit der Hitze 37 Grad noch mit Starten und der verbrauch ist auch gut bei einer
Geschwindigkeit von 150-210 Kmh liege ich mit meinem V8 bei 15 liter Gas .
Wohlgemerkt bin nur ein Kunde der Geld sparen will 😛😉
Hallo
Ich war gestern noch mal zum Einstellen hatte noch ein paar kaltlaufproblemeund er war ja ein bissel zu fett.
Long trim werte derzeitig bei 0 bis -4 auf der AB fahre ab Montag wieder Landstrasse und lasse mal eine Woche mitlaufen.
Kaltlauf habe cih heiute früh getestet bei 2 Grad temp null probleme läuft sogar besser als mit benzin da hat ja der 1.8T auch die Probleme gehabt trotz Update von VW. Jetzt ruhiger und kein ruckeln mehr.
Ich sage euch mal was wenn die Anlage jetzt so weiter läuft möcht ich nichts anderes mehr haben scheiß Verdampfertechik.
Es kommt eben auf die richtige Einstellung an.
Verbrauch liegt bei 1,5-2 lieter mehr.
Gruß
Andy
Habe jetzt 3Tkm runter.
Hallo,
ich bin kurz davor mir einen Audi A8 4.2 FSI BJ 2009 auf die ICOM JTG HP Anlage umrüsten zu lassen.
Daher wäre es schön, wenn du noch mal über deine Langzeit-Trim-Werte berichten könntest.
Sind Sie weiterhin so schön stabil? Könntest du das LOG noch mal anhängen?
Weißt du etwas von einem neuen Steuergerät für die Anlage?
Der bereits angesprochene Umrüster hat mir gesagt, dass er schon ca. 80 FSI Motoren umgebaut hat und, dass die 4.2 und 5.2 FSI Motoren des öfteren Warmstartprobleme haben (20min nach abstellen bis 2 Stunden).
Er sagt, dass liegt daran, dass die Motoren so heiss werden, dass Sie das flüssige Gas wieder verdampfen und daher der Anlasser länger laufen muss. Er meint, es wären dann so 2-3 maximal 4 Startversuche nötig bis er anspringt...
So nun zu dem Steuergerät, er sagte mir, dass Sie mitte nächsten Monats ein neues Stuergerät bekommen, welches genau dieses Problem beheben soll...
Wißt ihr was darüber???
Wie kann eine andere Software da Abhilfe schaffen? Ich meine dadurch Ändern sich doch nicht die Gegebenheiten, also hohe Motortemperatur + danebenliegende Gasleitungen....
Er meinte außerdem, dass wenn das nicht klappt sie sich eine Kühlung ausdenken werden....
Hat noch jemand Erfahrung mit dem 4.2 FSI Motor von Audi was die ICOM Anlage angeht???
Viele Grüße
Tatzigger