Wildunfall und im Graben gelandet. Reparatur?
Hallo,
ich habe mich hier angemeldet und hoffe hier ein paar Infos zu bekommen. Ein etwas ausführlicher Thread, bitte um Entschuldigung.
Hatte von gestern auf heute Nacht um 2 Uhr einen Wildschaden mit meinem Bora, und bin im Graben gelandet.
Hier kurz der Unfallhergang:
Ich fuhr mit einem Bekannten durch ein Waldgebiet. Wir unterhielten uns, als direkt ein paar Meter vor uns mehrere Rehe auf die Fahrbahn sprangen. Es ging so schnell, direkt gebremst da knallte es schon, den Wagen hat es rumgehauen und wir sind schräg im Graben gelandet. Wir haben uns kurz beruhigt und die Polizei direkt verständigt, bevor wir ausgestiegen und die Unfallstelle abgesichert haben.
Danach haben wir uns die Stelle des Zusammenstoßes angeschaut und auch eines von den Rehen tot aufgefunden.
Weitere Tiere waren nicht in der Nähe, bzw. nicht auffindbar. Bis zum Eintreffen der Polizei habe ich über meinen Versicherungsschutzbrief einen Abschlepper zum Bergen angefordert.
Wir sind dann zum Auto zurück und haben uns dies näher angeschaut.
Die Polizei kam dann ca 50min später, diese hat uns gesucht und in dem Waldgebiet nicht gefunden.
Die Polizisten nahmen den Unfall auf, verständigten den Jagdpächter und Untersuchten mein Auto auf Wildkontakt.
Danach waren die Herren auch schon wieder verschwunden. Ca. 1h später kam dann endlich der Abschlepper und zog mich auf die Straße zurück. Als er mein Auto dann auf den Lkw fahren wollte, und den Motor dafür startete, fing dieser nach ein paar Sekunden zu klopfen und mahlen an. Beim Versuch den Rückwärtsgang einzulegen, stellte dieser dann fest das er nur mit Gewalt einzulegen war.
Naja aufgeladen und ab nach Hause, um 5 Uhr heut morgen war ich im Bett.
Habe heute eine Wildunfallbescheinigung bekommen, aus der hervorgeht das ich Kontakt hatte und das dass Fahrzeug an der Böschung aufsetzte.
Der Wagen ( Bora ´99 155t km 2,3 V5) steht jetzt bei meiner Werkstatt, die heute mal grob drübergeschaut hat.
Sichtbare Schäden bis jetzt:
Stoßstange unten gerissen, Lack an der Front ebenfalls.
Alle Gitter der Stoßstange fehlen, sind aber auch nicht mehr auffindbar.
Die ganze Front steht nach hinten gestaucht, es passt kein Spaltmaß mehr
Kratzer Kotflügel links+tür, Delle Kotflügel rechts
Faustgroße Delle im Schweller links + rechts
ABS Leuchtet
Kühler ist leer
Getriebe im 1 Gang nur am rauschen, Rückwärtsgang geht nicht richtig einzulegen
Motor macht Klackergeräusche und Klopfgeräusche - lt. Werkstatt evtl. durch Schräglage trockengelaufen.
Habe den Schaden heute meiner Versicherung gemeldet, habe zum Glück Teilkasko mit 150€ Anteil.
Gutachter der Versicherung wird die Tage vorbeischauen, und den Wagen besichtigen.
Wie geh ich hier jetzt am besten weiter vor? Wird der Wagen repariert werden?
Seit dem Unfall ist das Innenleben ( Motor/Getriebe ) nicht mehr so wie vorher. Er läuft zwar mittlerweile besser wie nach dem Unfall, aber eben nicht wie ein Motor normal läuft.
Ich habe meine Bedenken wenn er jetzt äusserlich repariert wird, das nach 1000km mir der Motor den Geist aufgibt.
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten
Viele Grüße Daniel
Beste Antwort im Thema
ich halte das nicht beachten einer (ich nenne sie mal rote) kontrollleuchte schon fuer grob fahrlaessig.
wie das vor gericht ggf ausgeht ist aber ein ganz anderes kapitel...
nur meine meinung..
Harry
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Folgeschaden nach Wildunfall?' überführt.]
24 Antworten
Wenn derjenige, der die SB leisten musste (also der Versicherungsnehmer) im ADAC ist. Der Fahrer hat ja mit der Bezahlung des Schadens eigentlich nichts am Hut.
Aber vielleicht ist der ADAC da ja großzügig?
Hafi
Ja wenn der Fahrer (ist im ADAC) vom Halter/Versicherungsnehmer (is nicht im ADAC) abweicht...
Der Verursacher ist ja der Fahrer und somit zahlt er ja die SB, kann er dies vom ADAC wieder bekommen auch wenn der Wagen nicht im ist?
Das wird nur ein Anruf beim ADAC klären.
Ähnliche Themen
Hallo,
heute war überraschend schnell der Gutachter da.
Dieser war sehr nett und höflich, aber sehr pingelig.
Ich erklärte ihm den Verlauf, und die festgestellten Schäden.
Er meinte nur das er ihn als Totalschaden schreiben wird, da dies mit dem Motor zu heiß ist.
Nachher würde der Wagen noch für 5000€ repariert, und dann gibt der Motor den Geist auf. Da ist das Risiko zu hoch.
Das Gutachten geht mir die Tage zu, vor Ort und im Internet ermittelte er einen groben Wiederbeschaffungswert von 3500-3800€
Kann dies hinkommen?
Bora 2,3 V5 Highline EZ 04/1999, 154.000km, 2 Jahre Tüv, Winterpaket, abblendbarer Innenspiegel, CD-Wechsler, Handy mit Freisprecheinrichtung und co.
Ich hoffe das er nicht zuviel im Sinne der Versicherung rechnet.
Viele Grüße Daniel
Wenn man mal in die üblichen Portale schaut und berücksichtigt, dass dort kein Marktwert, sondern Wunschvorstellungen wiedergegeben werden, scheint mir der Preis ganz OK. Obwohl ich natürlich das Fahrzeug nicht kenne. Es kommt ja immer auf das Gesamtbild an. Dafür ist der SV ein SV. 😉
Wird schon werden! Freu Dich auf ein neues Auto.
Gruß
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
Noch ein Tip, solltest Du im ADAC sein, zahlt der Dir die Selbstbeteiligung beim Wildschaden.
Nur den Nachweis des anerkannten Wildschadens mit dem Abrechnungsschreiben Deiner Autoversicherung einreichen, fertig.
Hier langt eine Mitglidschaft alleine nicht aus, man muss zudem auch "Halter" des Wagens sein, so verlangt es der ADAC 🙁