Wildunfall :( jetzt hat's mich auch erwischt.
Tja - gestern hat's meinen Freiluftelch auch erwischt: Wildunfall. Mir sitzt der Schreck immer noch in den Gliedern. Aber es ist alles glimpflich aus gegangen.
In einem Waldstück plötzlich ein Reh direkt vor die rechte Vorderseite, keine Chance noch etwas zu machen. Es gab einen Knall und einen ganz schönen Satz, das Auto hat es nach rechts aufs Gras versetzt aber ich konnte es grad noch auffangen. Eigentlich hab ich dann erst im Rückspiegel gesehen was passiert ist. Die Strecke ist recht eng, unübersichtlich und es war zu gefährlich stehen zu bleiben. Also erst mal 1 km weiter und an einer Bushaltestelle geparkt. Polizei verständigt und die schickten den Wildhüter.
Dann erst das Auto inspiziert. Was soll ich sagen: gar nichts zu sehen! Aber das muss ja nichts heissen.
Heute früh den Wagen in die Werkstatt gebracht und jetzt das Resultat: nichts! Abgesehen von Abdrücken auf der Innenseite der Frontschürtze, ist alles ok. Crash-Strukturen, Fahrwerk, Scheinwerfer, Spaltmasse an den Kotflügeln - alles bestens!
Mein Beifahrer (Fahrgemeinschaft) konnte es nicht glauben. Ihm ist das vor 3 Jahren auch passiert, sein Opel Zafira war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Mann bin ich froh... aber das arme Reh...
Beste Antwort im Thema
Tja - gestern hat's meinen Freiluftelch auch erwischt: Wildunfall. Mir sitzt der Schreck immer noch in den Gliedern. Aber es ist alles glimpflich aus gegangen.
In einem Waldstück plötzlich ein Reh direkt vor die rechte Vorderseite, keine Chance noch etwas zu machen. Es gab einen Knall und einen ganz schönen Satz, das Auto hat es nach rechts aufs Gras versetzt aber ich konnte es grad noch auffangen. Eigentlich hab ich dann erst im Rückspiegel gesehen was passiert ist. Die Strecke ist recht eng, unübersichtlich und es war zu gefährlich stehen zu bleiben. Also erst mal 1 km weiter und an einer Bushaltestelle geparkt. Polizei verständigt und die schickten den Wildhüter.
Dann erst das Auto inspiziert. Was soll ich sagen: gar nichts zu sehen! Aber das muss ja nichts heissen.
Heute früh den Wagen in die Werkstatt gebracht und jetzt das Resultat: nichts! Abgesehen von Abdrücken auf der Innenseite der Frontschürtze, ist alles ok. Crash-Strukturen, Fahrwerk, Scheinwerfer, Spaltmasse an den Kotflügeln - alles bestens!
Mein Beifahrer (Fahrgemeinschaft) konnte es nicht glauben. Ihm ist das vor 3 Jahren auch passiert, sein Opel Zafira war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Mann bin ich froh... aber das arme Reh...
20 Antworten
Jetzt hat man bei der Inspektion doch noch was gefunden: der rechte Scheinwerfer war plötzlich von innen beschlagen, also undicht. Beim Übergang zwischen Blinker und Scheinwerfer war auch ein feiner Riss zu sehen. Wurde anstandslos von der Versicherung aktzeptiert und ausgetauscht - für unglaubliche CHF 1500 (ca. 1200€).
Jetzt stört mich aber etwas, dass die Farbe des Lichts jetzt rechts natürlich spürbar weisser ist als links... Und angeblich gibts die Lampen nicht separat zu haben, da müsse man schon den gesamten Scheinwerfer tauschen, also nochmal 1500 CHF... Aber das kanns doch nicht sein? Ich hab hier im Forum doch schon mal gelesen, dass es die separat für um die 50€ gibt, oder?
@JENSeits92: schade, passt der V50 Scheinwerfer nicht in den C70 😉... und die Lampe ist auch nicht die gleiche, weil Kurvenlicht...
Ich hätte darauf bestanden beide Scheinwerfer zu erneuern genau aus deinem beschriebenen Gründen. Normalerweise sollte dies kein Problem sein denn die Werkstätten verdienen ja auch was dran
MFG Devil
Zitat:
"Und angeblich gibts die Lampen nicht separat, da müsse man schon den gesamten Scheinwerfer tauschen, also nochmal 1500 CHF... Aber das kanns doch nicht sein?"
Die Xenonlampe kann man einzeln wechseln, es wird in der BA empfohlen dass die Werkstatt es macht wegen der Hochspannung. Habe ca. Fr. 225.-- bezahlt und kein Unterschied in der Lichtintensität zur nicht erneuerten Xenonlampe feststellen können.
Das klingt für mich persönlich etwas komisch mit der Leuchtfarbe. Das würde ich so nicht durchgehen lassen!
Ähnliche Themen
In D Xenonlampe alleine wechseln beim 🙂 120€
Ist also möglich, wurde bei mir schon gemacht.
Gruß
EikoRD
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Ich hätte darauf bestanden beide Scheinwerfer zu erneuern genau aus deinem beschriebenen Gründen. Normalerweise sollte dies kein Problem sein denn die Werkstätten verdienen ja auch was dran
Ja schon, aber die Versicherung macht nicht mit. Es ist ja "nur" ein kosmetisches Problem. Bei Heimkino-Projektoren z.B. ändert sich die Farbe der Lampe mit der Zeit ebenfalls, bis sie dann irgendwann ersetzt werden muss. Das passiert auch bei Xenon-Lampen. Somit leuchtet die neue nun so wie die andere vor 7 Jahren original auch leuchtete...
Und dass die Versicherung da nicht mitmacht ist mir irgendwie klar.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Und angeblich gibts die Lampen nicht separat, da müsse man schon den gesamten Scheinwerfer tauschen, also nochmal 1500 CHF... Aber das kanns doch nicht sein?"Die Xenonlampe kann man einzeln wechseln, es wird in der BA empfohlen dass die Werkstatt es macht wegen der Hochspannung. Habe ca. Fr. 225.-- bezahlt und kein Unterschied in der Lichtintensität zur nicht erneuerten Xenonlampe feststellen können.
Danke 🙂 - ich dachte mir schon, dass die mir einen Bären aufbinden wollen. Wäre ja nicht das erste mal. Aber ist halt praktisch bei dieser Werkstatt - ich kann mit einem 10 Minuten Spaziergang zu Fuss hinlaufen...
Die Lichtintensität ist übrigens bei der "alten" Lampe genau gleich. Nur die Farbe ist leicht ins grünliche verschoben. Aber mein Vater z.B. sieht den Unterschied nicht und auch andere meinten: "die sind doch gleich?". Aber ich sehe einen Unterschied...
Naja - ich fahr jetzt erst mal bis zum nächsten Winter so, evtl. färbt sich die andere Lampe bis dahin ja auch noch etwas nach 🙂...