Wildunfall :( jetzt hat's mich auch erwischt.
Tja - gestern hat's meinen Freiluftelch auch erwischt: Wildunfall. Mir sitzt der Schreck immer noch in den Gliedern. Aber es ist alles glimpflich aus gegangen.
In einem Waldstück plötzlich ein Reh direkt vor die rechte Vorderseite, keine Chance noch etwas zu machen. Es gab einen Knall und einen ganz schönen Satz, das Auto hat es nach rechts aufs Gras versetzt aber ich konnte es grad noch auffangen. Eigentlich hab ich dann erst im Rückspiegel gesehen was passiert ist. Die Strecke ist recht eng, unübersichtlich und es war zu gefährlich stehen zu bleiben. Also erst mal 1 km weiter und an einer Bushaltestelle geparkt. Polizei verständigt und die schickten den Wildhüter.
Dann erst das Auto inspiziert. Was soll ich sagen: gar nichts zu sehen! Aber das muss ja nichts heissen.
Heute früh den Wagen in die Werkstatt gebracht und jetzt das Resultat: nichts! Abgesehen von Abdrücken auf der Innenseite der Frontschürtze, ist alles ok. Crash-Strukturen, Fahrwerk, Scheinwerfer, Spaltmasse an den Kotflügeln - alles bestens!
Mein Beifahrer (Fahrgemeinschaft) konnte es nicht glauben. Ihm ist das vor 3 Jahren auch passiert, sein Opel Zafira war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Mann bin ich froh... aber das arme Reh...
Beste Antwort im Thema
Tja - gestern hat's meinen Freiluftelch auch erwischt: Wildunfall. Mir sitzt der Schreck immer noch in den Gliedern. Aber es ist alles glimpflich aus gegangen.
In einem Waldstück plötzlich ein Reh direkt vor die rechte Vorderseite, keine Chance noch etwas zu machen. Es gab einen Knall und einen ganz schönen Satz, das Auto hat es nach rechts aufs Gras versetzt aber ich konnte es grad noch auffangen. Eigentlich hab ich dann erst im Rückspiegel gesehen was passiert ist. Die Strecke ist recht eng, unübersichtlich und es war zu gefährlich stehen zu bleiben. Also erst mal 1 km weiter und an einer Bushaltestelle geparkt. Polizei verständigt und die schickten den Wildhüter.
Dann erst das Auto inspiziert. Was soll ich sagen: gar nichts zu sehen! Aber das muss ja nichts heissen.
Heute früh den Wagen in die Werkstatt gebracht und jetzt das Resultat: nichts! Abgesehen von Abdrücken auf der Innenseite der Frontschürtze, ist alles ok. Crash-Strukturen, Fahrwerk, Scheinwerfer, Spaltmasse an den Kotflügeln - alles bestens!
Mein Beifahrer (Fahrgemeinschaft) konnte es nicht glauben. Ihm ist das vor 3 Jahren auch passiert, sein Opel Zafira war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Mann bin ich froh... aber das arme Reh...
20 Antworten
Glück im Unglück.
Also hat dein Wagen den Elch(Reh) Test bestanden!
Aber komisch ist das schon das gar nicht an dem Auto ist, wenns so einen Knall gab 😰
War das Reh auch weg oder hat der Jäger ihm den "Gnadenschuss" geben müssen?
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
Glück im Unglück.Also hat dein Wagen den Elch(Reh) Test bestanden!
Aber komisch ist das schon das gar nicht an dem Auto ist, wenns so einen Knall gab 😰
War das Reh auch weg oder hat der Jäger ihm den "Gnadenschuss" geben müssen?
Ich kanns ja selbst kaum glauben. Wie gesagt an der Innenseite der Frontschütze kann man erkennen, dass sie bis auf die Crashstruktur gedrückt wurde, jedoch nicht genügend, dass diese selbst beschädigt wurde.
Vermutlich wurde das Reh eher schräg vorne am Auto erwischt und direkt unter den Reifen gedrückt.
Das Reh hat sich 2x überschlagen, mehr konnte ich nicht sehen, da wir dann die Kuppe vor der es passierte schon wieder runter fuhren. Ich gehe davon aus, dass der Jäger ihm den Gnadenschuss geben musste 🙁, sofern der Suchhund es finden konnte.
Wie gesagt da hattest du und dein Elch viel Glück, das Reh wohl eher weniger 🙁
Gefährlich wirds wenn man Großwild Frontal erwischt und dieses durch die Windschutzscheibe in den Fahrgastraum kommt, wenn das Wild da noch Lebt und vor Panik Anfängt mit den Füßen/Hufen herum zu Treten siehts schlecht aus.
Meinem Onkel ist sowas vor ca. 7 Jahren mal mit seinem S60 I passiert, man muss sagen das zum Glück das Reh sofort Tot war den es lag nach dem Aufprall unschön auf dem Beifahrersitz mit den Füßen richtung Fahrer, er blieb dabei weitgehend Unverletzt und der S60 war ein Totalschaden.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Tja - gestern hat's meinen Freiluftelch auch erwischt: Wildunfall. Mir sitzt der Schreck immer noch in den Gliedern. Aber es ist alles glimpflich aus gegangen.In einem Waldstück plötzlich ein Reh direkt vor die rechte Vorderseite, keine Chance noch etwas zu machen. Es gab einen Knall und einen ganz schönen Satz, das Auto hat es nach rechts aufs Gras versetzt aber ich konnte es grad noch auffangen. Eigentlich hab ich dann erst im Rückspiegel gesehen was passiert ist. Die Strecke ist recht eng, unübersichtlich und es war zu gefährlich stehen zu bleiben. Also erst mal 1 km weiter und an einer Bushaltestelle geparkt. Polizei verständigt und die schickten den Wildhüter.
Dann erst das Auto inspiziert. Was soll ich sagen: gar nichts zu sehen! Aber das muss ja nichts heissen.
Heute früh den Wagen in die Werkstatt gebracht und jetzt das Resultat: nichts! Abgesehen von Abdrücken auf der Innenseite der Frontschürtze, ist alles ok. Crash-Strukturen, Fahrwerk, Scheinwerfer, Spaltmasse an den Kotflügeln - alles bestens!
Mein Beifahrer (Fahrgemeinschaft) konnte es nicht glauben. Ihm ist das vor 3 Jahren auch passiert, sein Opel Zafira war ein wirtschaftlicher Totalschaden.Mann bin ich froh... aber das arme Reh...
Was mich ja interessieren würde: Wie schnell warst du, bzw. hast du noch gebremst, also: was hattest du im Moment des Aufpralls für eine Geschwindigkeit? Kannst du das noch schätzen, oder weißt es??
Gruß
KK
Ähnliche Themen
Zitat:
Was mich ja interessieren würde: Wie schnell warst du, bzw. hast du noch gebremst, also: was hattest du im Moment des Aufpralls für eine Geschwindigkeit? Kannst du das noch schätzen, oder weißt es??
Es waren ziemlich genau 80km/h, was auch die dort erlaubte Höchstgeschwindigkeit war. Reagieren konnte ich vor dem Aufprall nicht mehr, es reichte gerade mal dazu die Augen auf zu reissen und dass der Gasfuss zuckte.
Dann war ich erst mal mit dem Auffangen des Autos beschäftigt, bevor ich vernünftig bremsen konnte. Hat auch einen schönen Graben ins Gras gezogen, die rechte Seite des Autos war von unten bis oben über fast die ganze Länge mit Schlamm verspritzt.
Je länger es her ist, desto mehr wird mir klar, wie viel Glück wir hatten. Sagt mir auch fast jeder...
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Original geschrieben von VOLVOUNDBENZ
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Es waren ziemlich genau 80km/h, was auch die dort erlaubte Höchstgeschwindigkeit war. Reagieren konnte ich vor dem Aufprall nicht mehr, es reichte gerade mal dazu die Augen auf zu reissen und dass der Gasfuss zuckte.Zitat:
Was mich ja interessieren würde: Wie schnell warst du, bzw. hast du noch gebremst, also: was hattest du im Moment des Aufpralls für eine Geschwindigkeit? Kannst du das noch schätzen, oder weißt es??
Dann war ich erst mal mit dem Auffangen des Autos beschäftigt, bevor ich vernünftig bremsen konnte. Hat auch einen schönen Graben ins Gras gezogen, die rechte Seite des Autos war von unten bis oben über fast die ganze Länge mit Schlamm verspritzt.Ja, Glück hattest du wohl eine große Portion! Meine Frau hatte mit meinem damaligen Volvo 850 mal einen Wildunfall auf der BAB. Da lag aber nur noch ein großer Fleischklumpen (großer Hirsch???) wie ein Berg auf der Straße. War direkt unter einer Brücke in deren Schlagschatten. Also erst im letzten Moment erkannt. Ausweichen ging wg. LKW nicht: Schreckbremsung und dann noch mit ca. 100 km/h drüber bzw. durch...Das Geweih hat den Vorder-Reifen aufgeschlitzt und so im Ausrollen auf den nächsten Parkplatz.
Nächsten Tag bei Volvo: Auch kein Schaden (bis auf den Reifen, aber der war ja nicht von Volvo...Grins) Der Mechaniker hat dann mit einer Mischung aus Ekel und Grinsen die Fleischbatzen aus dem Fahrwerk geholt...dampfgestrahlt und gut war... Volvo: Da weiß man, was man daran hat...Gruß
KKp.s.: Der 850 war ein T5 mit einem ab Werk etwas tieferen Fahrwerk. Meine Frau meinte dmals lapidar: Das war nur ein kurzes Schütteln, der lag wie ein Brett auf der Straße...
mir ist 2009 ein Reh bei 120 Km/h vors Motorrad.
Reh tot, Motorrad tot (Suzuki Hayabusa) = ich ein Tag krank mit viel blaue Flecken
Ja das ist mir auch vor 2 Monaten passiert.
Reh ist in die rechte Seite der Stoßstange gesprungen bei ca. 70 Km/h.
Erster Gedanke bei dem Aufprall war, das Auto hat einen Totalschaden,
es hat so laut gescheppert und das Auto hat es auch leicht versetzt ( konnte es gut abfangen ).
Ausgestiegen und es war nichts zu sehen außer die rechte Zierleiste hing noch an 2 Clipse!
Auch die Werkstatt hat nichts weiteres gefunden.
Meine Arbeitskollegen scherzten dann, da muss schon ein 500 Kg Elch kommen. ;-)
Oh ja, ich hatte auch schon das Vergnügen mit meinem ehemaligen V50. Allerdings in der Stadt. Dafür wars kein Wild, sondern ein Hund. Dieser hatte allerdings eine ungünstige Kopfhöhe und so hats den Scheinwerfer zerlegt. Geknallt hats aber auch ordentlich, da bekommt man schon einen Schreck...
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner 71
Oh ja, ich hatte auch schon das Vergnügen mit meinem ehemaligen V50. Allerdings in der Stadt. Dafür wars kein Wild, sondern ein Hund. Dieser hatte allerdings eine ungünstige Kopfhöhe und so hats den Scheinwerfer zerlegt. Geknallt hats aber auch ordentlich, da bekommt man schon einen Schreck...
Da hat der Wuff aber Glück gehabt (???) und die weicheste Stelle im Auto erwischt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von VOLVOUNDBENZ
Da hat der Wuff aber Glück gehabt (???) und die weicheste Stelle im Auto erwischt, oder?
Tja, auch diese "weiche" Stelle war zu hart für ihn, er hatte danach keine 10 Min. mehr zu leben, hatte mir auch echt Leid getan. Sowas passiert halt, wenn man denkt, der Hund braucht in der Stadt keine Leine. Zitat vom Hundehalter: "das hat der ja noch nie gemacht"...Meine Antwort war: "das wird der auch nie wieder machen" 🙁
Hi,
Hatte vor zich Jahren auch mal einen Wildunfall mit einem Peugeot 106 und das Prägt wirklich. Auch heute fahre ich auf Landstraßen extrem vorsichtig und meine Blicke gehen immer von links/Rechts um nicht nochmal solch eine Erfahrung zu machen.
Ich konnte damals noch abbremsen und der Aufprall erfolgte mit ca. 50kmh frontal. Das Reh überschlug sich, stand auf, guckte und rannte zurück in den Wald...
Am Peugeot waren Stoßstange und Motorhaube kaputt aber das waren eh noch andere Autos die man nur angucken brauchte und schon haben die sich verformt 😁
Ich würde jedenfalls dein Volvo vom Gutachter angucken lassen, sicher ist sicher :-)
MFG Devil
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,
Hatte vor zich Jahren auch mal einen Wildunfall mit einem Peugeot 106 und das Prägt wirklich. Auch heute fahre ich auf Landstraßen extrem vorsichtig und meine Blicke gehen immer von links/Rechts um nicht nochmal solch eine Erfahrung zu machen.Ich konnte damals noch abbremsen und der Aufprall erfolgte mit ca. 50kmh frontal. Das Reh überschlug sich, stand auf, guckte und rannte zurück in den Wald...
Am Peugeot waren Stoßstange und Motorhaube kaputt aber das waren eh noch andere Autos die man nur angucken brauchte und schon haben die sich verformt 😁Ich würde jedenfalls dein Volvo vom Gutachter angucken lassen, sicher ist sicher :-)
MFG Devil
Keine Sorge, der Wagen ist nach der ersten Kontrolle letzte Woche heute nochmal in der Werkstatt - für die normale Inspektion (198'000km). Und da wird nochmals ganz genau nachgeschaut.
Im Mai/Juni werde ich dann die 200'000 km erreicht haben 🙂. Aber der fährt sich immer noch wie am ersten Tag und ich hoffe/denke, dass das weitere 7 Jahre so bleibt...
Mich hats an Silvester mitm Neuelch (hatte keine 7tkm) runter auch erwischt. Hatte rund 110km/h drauf und das Reh war recht klein. Von Rechts ausm Graben direkt vor dem Wagen her. Habs dann mit der linken Seite bis über den Graben katapultiert (das hat keinen Schritt mehr selbst tun müssen).
Mein Elch hats doch schon recht stark erwischt.
Neu kamen:
- R-Design Schürze
- Kühlergrill
- linker Kotflügel
- Motorsteuergerät (sitzt vorm linken VR und wurde kaputt gedrückt (die Halterungen)
- linker Scheinwerfer
- beide Nebler
- Klimakondensator
- was mich erschreckt hat: Stoßfänger!
- neues Nummernschild & Halter
- Hupe
- Verkleidung linker Radkasten
- einige Kleinteile
Hab mal ein paar Bilder angehängt. Zusehen war aufm ersten Blick nicht so viel wies letzendlich geworden ist. Knappe 5t€
Hab jetzt aber nen neuen Tisch-Schmuck für daheim! 😉
PS: Bei Interesse an der Frontschürze, einem linken Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht (angebl. Fehlermeldung für Höhenverstellung), einem leicht lediertem linken Kotflügel oder einer neuen und unmontierten vorderen Serienlippe hat, einfach melden!