Heute hats mich wieder erwischt...
So, ich bins mal wieder. Nachdem mein Wagen jetzt schon über 10x in 1 Jahr in der Werkstatt war und ich ja auch hier schon 1000x über die Probleme mit dem 2.0D berichtet habe, hats mich heute wieder erwischt.
Da erst vor 2 Monaten ein Marder ein paar Kabel zerbissen hat und dadurch das Geruckel der Motors noch mehr wurde, wurden diese Kabel ( nicht kosten los, auch mit Volvo Pro Modul 2 ) für 140€!! ausgetauscht. Nach dem Tausch , immer noch Motor geruckel. Dann 2 Tage später spontaner Listungsabfall, Wager fuhr noch 50KM/h im 3. Gang Vollgas, Turbolader sprang erst gar nicht mehr an. Fehlercode gabs keinen. Man entschloss sich aber den Sensor des Partikelfilters zu tauschen. Danach wurde das Ruckeln minimal besser, war aber immernoch da. Der Wagen verbraucht immernoch fast 8L/100KM und fährt Spitze 180 Tacho ( kein Scherz! ).
Heute war ich dann auf der Autobahn als es passierte. War gerade am überholen ( Tempo 170 ) als der Motor einen massiven Leistungsverlust hatte. Gelbes Licht ging an ..Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich" . Diesen Fehler hatten hier ja auch schon viele, meißtens war es das EGR Ventil .
Doch nicht bei mir. Es wurde 2 Fehler gespeichert :
1. Einspritzdüsen/Injektoren (genauen Fehler konnte man mir nich nennen )
2. Druck im Common-Rail stimmt wohl überhaupt nicht. ( Mir wurde nur gesagt "Der Wagen hat Druckprobleme...."😉
Lösung: Man hat die Stecker abgemacht , gefettet und wieder draufgesetzt. Dazu soll ich das Problem weiter beobachten... TOLL... Der Motor ruckelt nach wie vor ... Ich könnte sowas von kotzen...
Dazu kann ich definitiv sagen, das mein Licht unterirdisch leuchtet und es sich NICHT von Hand einstellen lässt.
Die Sitze machen nach wie vor in jeder Kurve Geräusche, obwohl das Sitzgestell schon gewechselt wurde. Dazu kommt noch das Dröhnen der Dorpins, die 5-6 Scheppergeräusche aus dem Fond ,bei noch so kleinen Bodenwollen, das nervige Vibrationsgeräusch hinter dem mittleren Luftausströmer was schon 3x nachgebessert wurde ( hält immer für 2-3 Monate ) , das unglaubliche Kappern des Schiebedaches, die Windgeräusche bei > 100 KM/h, das unsaubere wischen der Scheibenwischer bei > 140 KM/h .... dieses Auto war definitiv ein Fehlkauf, so leid es mir tut.
Das Schlimme ist jedoch, das auch die Werkstattwagen mit nur ~ 1000KM auf dem Tacho überall knistern und klappern .
Ich sehe mich schon im Lexus sitzen....unglaublich. Dabei hab ich mich vor 2 Jahren bei der Parklounge von Volvo so in den kleinen verguckt. Ich könnte schreien....und auch das Volvo Forum hier ist meiner Meinung nach das Beste bei ganz MT =/
Schönes Wochenende an alle!
18 Antworten
Re: Heute hats mich wieder erwischt...
es tut mir leid für dich, dass du mit deinem elch so viel pech hast... von meinen ex-elchen, das waren ja schon so einige, hatte ich auch mal einen (C70 cabrio 2.4T aut.), der musste 8x innert einem jahr in die werkstatt und das (motoren-)problem wurde nicht behoben...
im 2004 habe ich dann volvo nochmal eine chance gegeben (anderer 🙂 ) und den V50 bestellt. der hatte zwar auch so seine kinderkrankheiten, aber als T5 GT natürlich nie die probleme, die volvo mit den (PSA-)dieseln zu haben scheint. ob das wohl an der werkstatt-erfahrung mit den PSA-motoren liegt? oder einfach am schwachen service?
denn...
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dazu kann ich definitiv sagen, das mein Licht unterirdisch leuchtet und es sich NICHT von Hand einstellen lässt.
dieses problem kann definitiv von einem kompetenten 🙂 gelöst werden. nach 3 versuchen hat es mein aktueller 🙂 nun geschafft, dass die bi-xenons einfach phänomenal leuchten, brauche nur noch sehr selten fernlicht und die seitliche ausleuchtung rechts ist schon fast brutal gut (verkehrsschilder, etc.). zudem hat mein 🙂 erwähnt, dass sie nach der kalibrierung des lichtes noch an - ich zitiere - "die obere grenze der toleranz" gegangen wären mit der lichthöhe.
das xenon funzt nach 2.5 jahren bei mir also seit mehr als einem monat einwandfrei...
wenn du's nicht schon getan hast, schleunigst zu einem anderen 🙂 und drauf beharren, dass sich der kundendienst von VCG einklinkt...
ps: ich bewundere deine geduld !!!
Re: Re: Heute hats mich wieder erwischt...
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
es tut mir leid für dich, dass du mit deinem elch so viel pech hast ...
ps: ich bewundere deine geduld !!!
Dem kann ich mich nur anschließen! Ich würde es auch mit einem anderen Freundlichen versuchen. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du den Wagen seinerzeit gebraucht gekauft. Greift da nicht noch eine Garantie, so dass Du dem Freundlichen die Pistole auf die Brust und eine Frist zur Beseitigung der Mängel setzen kannst?
Notfalls würde ich mich bei einem Rechtsanwalt erkundigen. Viel Erfolg!!
Ich würde es einfach mit nem anderen Fahrzeug versuchen. Und Volvo sollte sich allmählich auch mal Gedanken machen, ob sie den 2.0D nicht einfach aus dem Programm nehmen. Wenn ein Volvo-Händler (Bekannter von mir) meinem Schwager empfiehlt lieber ein BMW 320D als einen V50 2.0D zu kaufen, dann frag ich mich echt, wo die Qualität bei Volvo bei diesem Motor geblieben ist.
Und ja, ich weiß, dass es hier auch einige gibt, die mit ihrem 2.0D zufrieden sind.
@t3chnO
Mein herzliches Beileid. Ich kann den Frust voll nachvollziehen. Im Prinzip ist das Vertrauensverhältnis dahin. Man steigt morgens mit dem unguten Gefühl und dem Gedanken "hoffentlich ist diesmal nicht schon wieder was im Eimer" ein.
Auch von meiner Seite der Tipp: Händler wechseln. Ist zwar nicht an jeder Ecke in Deutschland ein Volvohändler, aber wenn der bisherige den Offenbarungserid leistet...
Mein V50 2.0D ist bisher nur durch schlecht eingestellte Xenons (seit der 2. Korrektur ok) und das bekannte AGR-Problem aufgefallen und hat die 37000 km ansonsten ziemlich klaglos weggesteckt.
Wobei ich zum Thema "Knarzen, Klappern und Knistern" den absolut guten Tipp geben kann: Immer die richtige Musik mit guter Lautstärke hören. Bringt gute Laune und spart einem den Ärger über das Klappern. Nicht dass mein V50 klappern würde, aber ein paar Verwindungsgeräusche an den Türen beim überfahren von Unebenheiten merke ich schon (die ich von bislang keinem Auto gewöhnt war). Beim Vorgänger Mercedes A190 habe ich dank Dauerberieselung mit Musik erst auf der letzten Fahrt zum Volvohändler ohne iPod festgestellt, dass es ein Klappern von der Vorderachse gibt - wer weiss, wie lange schon...
Ähnliche Themen
Hallo Leute, also mein Freundlicher ist wirklich sehr freundlich, deshalb tut mir das ja auch so leid =/ . Der Wagen hat noch Neuwagengarantie bis März '07 und zusätzlich noch Volvo Pro Modul 2 + WR Modul. Mit dem Licht war ich jetzt bei 4x beim Händler, davon 3x bei einem anderen.
Händler a) sagt : "Ihr Licht war nicht richtig kalibriert, wir haben das mal richtig eingestellt". Ergebnis : Genau wie vorher.
Händler b) sagt: "Ihr Lich war falsch kalibriert, wir mussten eine neue LWR und neue Stellmotoren einbauen, jetzt ist es richtig"
Ergebnis : Immernoch genau wie vorher
Händler c) sagt: "Ihr Licht war total falsch kalibriert, wir haben es richtig kalibriert und bis an die Toleranzgrenze gestellt" ... Ergebnis: Genau wie vorher.
wieder zu Händler c): "Ihr Licht war zu tief, wir haben eine neue LWR verbaut, jetzt müsste es gehen" Ergebnis: Genau wie vorher.
Das kann doch nicht sein oder?! Und das ist KEIN Scherz! Ich war auch schon bei 2 Händlern wegen dem Motor und alle sagen mir "Da ist nichts, der geht doch ab wie ein Zäpfchen, das mit dem Verbrauch ist normal" .... Hallo?! Ich bilde mir den Scheiss doch nicht ein ...Auch heute die Diagnose hat ja gezeigt das was nicht stimmt....ich komme mir echt verarscht vor.
Genauso Probleme hatte ich damals mit unserem Opel, nur das der noch 10x so krass geklappert hat und der Händler ein richtiges ArscXXXXoch war ...
Der Audi Händler hier war auch nicht freundllich ( beide Händler nicht ) , BMW hat uns nicht gefallen und Mercedes ist auch nichts für uns.
Als einzige Hoffnung klammere ich mich jetzt irgendwo an den Lexus. Aber auch da geht der Mock wieder los. Ich habe mir einen Prospekt vom IS und einen vom GS bestellt. Was habe ich bekommen? Richtig, 2x GS oO ...
Was ist mit Toyota selbst anstelle von der Tochter Lexus? Finde die Fahrzeuge dieser Marke qualitätsmässig extrem gut, auch das Design passt einfach. Oder ist ein Japaner vom Niveau/Ruf her eher nichts für dich bzw. haben sie kein Modell das dir passt?
Markenwechsel ist mit deiner Problemliste ja keine Frage, nur halt eben wohin du wechselst. Vielleicht wäre der Smart4for noch was für dich 🙂??? Da hast du auch Klappern und scheiss Motoren, aber das ist so gewollt 🙂
Alles Gute für deine weitere Leidensgeschichte!
@t3chn0
ich möchte mich auch nochmal auf deinen letzten beitrag äussern...
so wie du das schilderst, bleibt dir gar nichts anderes übrig, als die marke zu wechseln. auch wenn du nicht davor gefeit bist, bei lexus pech zu haben (siehe deine erfahrungen mit opel), stimmt es für dich schon rein im kopf nicht mehr, mit einem volvo herumzufahren.
das ist dasselbe, wie reifen auf einem sportlichen motorrad, wenn der kopf sagt, der reifen ist nicht gut, dann ist der reifen eben auch nicht gut, auch wenn er objektiv gesehen funktioniert.
ich hoffe einfach für dich, dass die nächste marke deiner wahl deine bedürfnisse befriedigen wird.
good luck!
Auch wenn es doch recht traurig ist was Du da schreibst, so kann ich doch jedes Deiner Probleme nachvollziehen! Bis hin zu den Doorpins habe bzw. hatte ich die selben Probleme.
Zuletzt wurde bei mir das EGR Teilchen zum 4x tetauscht.
Wenn ich nun die wesentlichen Werkstattbesuche aufzähle so sieht es bei mir wie folgt aus:
5x Bremsen erneuert,
2x Turbolader erneuert
4x EGR erneuert
3x Nockenwellensensor erneuert
2x Dichtung Nockenwelle erneuert
2x Radlager erneuert
2x Antriebsachsen erneuert
1x Dachhimmel erneuert
4x Türdichtungen erneuert
2x Tanksensor erneuert
2- bis 4x Stecker im Motorraum gefettet
3 oder 4 neue Steuergeräte in der Fahrertür eingebaut
Schiebedach, Sitze und Scheinwerfer mehrfach eingestellt.
...
Unterm Strich laut Freundlichem ca 16.000 EUR die Volvo und er sich geteilt haben.
Langsam lache ich darüber und freue mich schon auf den nächsten Besuch. So bleibt man wenigstens in Kontakt und kann sich in regelmäßigen Abständen die neusten Modelle ansehen und fahren. :-)
Bei Toyota fehlen mir die "Goodies" z.B. eine super Hifi Anlage etc. Außerdem hatte ich vor dem Kauf des S40 den Avensis da mit dem D4D-Cat Motor ( 177PS / 400NM ). Der Motor war ein absolutes Gedicht! Wirklich besser als der 2.0D ( is ja auch irgendwo logisch 😉 ) . Allerdings konnte mich die Haptik nicht ganz überzeugen. Ein weiterer Fauxpas, ordert man die höchste Ausstattung, so bekommt man zwar Xenon und Leder, aber kein Schiebedach. Dazu wurde damals ein DVD Navi ohne TMC verbaut. Deshalb finde ich den IS220D so interessant. Der tolle Motor , sehr schönes Ambiente, perfekte Verarbeitung, hochwertige Materialien und viele Dinge die es bei Volvo nur für einen heftigen Aufpreis bzw. gar nicht gibt.
P.S. Mein Händler gibt sich wirklich wirklich sehr viel Mühe und ich werde Top betreut. Er kann ja auch nichts dafür,dass der Wagen so vor sich hin spinnt. Es ist auch so ,das kaum ein Problem weg ist ,schon das nächste folgt, ich kann das selbst kaum glauben =/.
Ich finde Volvo nach wie vor eine tolle Marke und ein C30 T5 würde mich schon sehr reizen, wären da nicht die Parallelen zum S40 =( .
Mein Händler hat auch 3-4 neue S80 rumstehen ( hatte auch glaube ich schonmal im S80 Forum Pics gepostet ) . Finde den Wagen eigentlich wirklich sehr gut, schaue ich mir aber die Türverkleidungen an auf der Fahrer/Beifahrerseite, so frage ich mich wirklich ob das auf Dauer klapperfrei bleiben kann.
Der V50 und der S40 sind für mich hervorragende Fahrzeuge, Volvo hätte jedoch niemals den Fehler mit dem 2.0D machen dürfen und auch sonst hätte man ein paar Dinge einfach cleverer lösen können. Als kleines Beispiel die Gurtführung auf Fahrer und Beifahrer Seite.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
P.S. Mein Händler gibt sich wirklich wirklich sehr viel Mühe und ich werde Top betreut.
wichtig ist was unterm Strich rauskommt! Und was ist das? richtig, nix!
Auto wandeln (Kaufvertrag rückgängig)?
Ich würde an deiner Stelle von einem anderen Volvomodell auch nichts mehr wissen wollen 🙁
mein Beileid
Eric
Die Freundlichkeit des Freundlichen allein nützt Dir ja offensichtlich leider nichts! Ich würde an Deiner Stelle wirklich mal mit der Mappe, die Du mittlerweile wohl brauchst (und hoffentlich auch hast!), um die Mängel alle zu dokumentieren, rechtlichen Beistand suchen.
Wenn mein Wagen nach dieser Menge an Mucken mich nun auch noch bei Tempo 170 auf der linken Spur im Stich lässt - mal abgesehen davon, was alles hätte passieren können - wäre mein Vertrauen in Wagen und Freundlichen (v.a. angesichts der von Dir geschilderten Mängelbehebung und abschließenden Bemerkung) endgültig dahin.
Wichtig ist einfach nur, wie Du aus der ganzen Sache herauskommst, ohne größeren finanziellen Verlust zu erleiden.
Ja und genau das wird die Sache ja so schwierig machen. Ich muss jeden Tag von GM nach GL fahren ( rund 120 KM/Tag ) an den We bin ich öfters wegen Projektarbeiten in Hamburg oder Frankfurt.
Der Wagen ist zugelassen 03/2005 und hat jetzt schon ~ 58.000KM auf der Uhr , da wird eine Wandlung ein Vermögen kosten. Wie gesagt, ich werde wahrscheinlich noch 1 Jahr mit dem S40 fahren, da derzeit ein Fahrzeug wie z.B. der Lexus ( ~ 43.000€ ) nicht drin ist. Der Volvo hatte auch einen Listenpreis von 41.000€ und dann sowas =/.
Aber ich glaube das selbst wenn ich mir einen Lexus holen würde, ich definitiv hier im Volvo Forum bleiben möchte, sofern ihr das akzeptieren würdet.
Wenn der Wagen so laufen würde wie man es erwartet ( und davon gibt es ja ettliche V50/S40) ,dann würde ich niemals auf die Idee kommen was anderes als Volvo zu fahren. Ich habe außerdem noch eine Frage an euch. Ich fahre wirklich sehr sanft an und rase auch nicht wie ein verrückter, habe letzten Winter einen ganz neuen Satz Dunlop Wintersport M3 bekommen. Bei der letzten Durchsicht wurde mir dann mitgeteil,das diese noch 5.000KM halten würden und ich dann neue bräuchte, kann das sein?
Das heftige Bremsenrubbeln habe ich auch noch zusätzlich. Ich weiss,das klingt unglaublich ,aber wenn ihr mir das nicht glauben solltet, dann kann ja V50RR mal mit meinem Elch fahren und das bestätigen =/
Ich glaube dass die Diesel sowie der T5 sehr reifenfressende Autos sind (Drehmoment?). Natürlich kommts auf den Fahrer an, aber wenn nach 6'000 km mit einem Neuwagen (vorsichtiges Einfahren) die Sommerreifen 205/50R17 vorne laut Mechaniker noch höchstens eine Saison halten, müsste das halt auch mal irgendwo "bemängelt" werden.
Ausserdem finde ich dass meine Räder hinten einen ganz extremen Sturz haben, die hinteren Reifen sehen aber noch nagelneu aus und sind innen kein bisschen mehr abgefahren als aussen.
Verstehe mal wieder einer die Volvo-Welt 😉
Zitat:
Original geschrieben von hornile
Und Volvo sollte sich allmählich auch mal Gedanken machen, ob sie den 2.0D nicht einfach aus dem Programm nehmen. (...)
Und ja, ich weiß, dass es hier auch einige gibt, die mit ihrem 2.0D zufrieden sind.
Hallo hornile,
umgekehrt wird ein Schuh draus: Es gibt hier einige die mit ihrem 2.0D (zu Recht) unzufrieden sind. Die große Mehrheit ist zufrieden. Wenn Du's nicht glaubst, schau doch mal hier:
http://www.motor-talk.de/t1119425/f257/s/thread.htmlWarum sollte sich Volvo da überlegen, den 2.0D aus dem Programm zu nehmen?
Sorry, ich musste Dir jetzt einfach widersprechen, weil es sonst niemand getan hat.
Gruß
schelm007