Wildschaden :(

Opel Kadett E

Hallo zusammen

Mir ist heute Nacht ein Reh vors Auto gelaufen. Reh war sofort tot aber mein Kadett sieht aus 🙁
Stoßstange total zersplittert, rechter Scheinwerfer defekt, beide Blinkergläser defekt und der Querträger wo die Scheinwerfer, die Stoßstange und die Motorhaube einrastet ist nach innen gedrückt. Dadurch natürlich auch Kühler eingedrückt und defekt sowie die rechte Kühlerhalterung
Aber er fährt noch einwandfrei🙂
Wobei dann allerdings bei der kurzen weiterfahrt auch noch die Motorhaube aufgeflogen ist wodurch die jetzt auch neu muss 😠
mal abgesehn von der Plastikscheibenwischerabdeckung

Meine Frage, Kann man den Querträger tauschen oder ist der eingeschweist
Man müsste den ja auch gut richten können da er ja sehr dünn ist oder?
Ist die Kühlerhalterung geschraubt oder auch geschweist?

Passt eine normale Stoßstange zum Rest der Gsi-Optik?

mfg

59 Antworten

Moin
Dann lass die Trennnaht 8-10mm Überlappen, setze mit Absetzzange ab und loche alle 20mm, sonst hast du zuviel Verzug dabei..
Seitenwand:
Aussen gut, Radlauf innen schlecht?
Vorsichtig einflexen, Masschine so führen das sie das Blech so grad durchtrennt, blos nicht zu tief halten, den Rest nach Aussen zum Rand mit scharfem Stecheisen abstemmen, Schweisspunkte vom Werk brechen weg wenn man hin und herbiegt..
Beim neuen anpunkten wird der Radlaufrand aber die Farbe verlieren...😰
Knips das doch noch mal🙂
Gruss Willy

überlappent auf den alten schweller?
wie meins du das alle 20mm lochen und wie meins du das mit verzug
bitte genauer erklären😕🙂

wenn der radlauf etwas seine farbe verliert ist nicht schlimm
den muss ich äußerlich von paar rostpickeln befreien dann mus der eh lackiert werden
ich kann heut nachmittag nochmal bilder nach der arbtei machen

mfg

Moin
Du willst doch nur unterhalb erneuern, dazu muss der alte Schweller auf längs abgetrennt werden und die Schnittkante wird mit Absetzzange um eine Blechstärke zurückgesetzt damit das neue Blech bündig angesetzt werden kann, weniger Spachtel, weniger Verzug weil die Kante in sich stabiler wird.
Absetzzange:
http://www.google.de/imgres?...

Die Kante wird alle 20mm gelocht, von Mitte Loch bis Mitte Loch mit der Lochzange:

http://www.google.de/imgres?...

Es gibt auch kombinierte Loch-Absetzzangen:
http://www.google.de/imgres?...

Dann werden die Schweisspunkte verschweisst und zar nicht nacheinander sondern abwechselnd mal hier mal da damit keine zu grosse Hitze an einer Stelle entsteht.

Gruss Willy

Mist, die Limnlks gehen nicht, gib bei Googel einfach "Absetzzange " ein und gehe auf Bilder.

ah jetz versteh ich
ja das is en prima idee
danke 🙂
so werd ichs machen

so werde morgen mal meien chef fragen
habe jetz schon einige teile zuhause wie blinker stoßstange und haube
den rest den ich brauch ist bestellt und kommt nächste woche

wenn alles glatt läuft fahre ich nächstes wochende wieder damit ;D

so hat sich erledigt 🙁
mein chef will das net weil ich ich schon so oft mit meinen autos in der werkstatt war
also muss ich ihn doch abmelden

Moin
Ich kann deinen Chef auch verstehen, denn eins ist klar:
Die Karre steht eine längere Zeit unbeweglich auf den Böcken, du hast eine richtige Baustelle, und wenn du erst dabei bist wird diese Baustelle zuerst immer grösser ehe sie kleiner wird(noch mehr Löcher gefunden)...
Andererseits werden solche Arbeiten heute nicht mehr gemacht, die Kunst des Flickens geht verloren, so gesehen wäre der Wagen ein schönes Übungsobjekt, eigentlich sollte ein Mechatroniker(Autoschlosser) im 3. Lehrjahr in der Lage sein das Cabrio allein fertig zu machen und zwar so das das jeder Tüvprüfer abnickt.
Gruss Willy

Da bin ich wieder
Der Wagen ist noch angemeldet und wird innerhalb der nächsten 2 wochen fertiggestellt (urlaub)
Danke der Hilfe von freunden, nachbarn und bekannten kann der wagen auch bei mir zuhause fertiggestellt und geschweist werden🙂
war heute morgen mal Farbe und Grundierung besorgen
Neuer scheinwerfer ist gestern und schweller heute gekommen.
allerdings weis ich nicht wie ich den am besten genu anpasse dass der richtig zugeschniten ist und das mit dem absetzen wird auch nicht klappen da ich kein zange auftreiben kann.
wie ist der schweller ganz unten eigentlich verschweist?
ist der da auch nur gepunktet oder komplett zu?
btw: hat der originalschweller eigentlich wasserablauflöcher?
Habe mir gestern genug aufsätze zum schleifen besorgt sowie hohlraumversiegelung aus der dose zum sprühen mit druckluft besorgt
heute habe ich den schlossträger rausgebohrt und dabei 4 bohrer abgebrochen und 3 stumpf gemacht aber er ist raus
morgen wird geschliffen und grundiert
hier die bilder

Naja zumindest wirst du in deinem Urlaub keine Zeit für anderen Unfug finden.

So ne Zange hat jeder Klempner oder die meisten Dachdecker😉 Brauchen die für Dachrinnen und Einlaufbleche etc.

Den Rost kriegt man super mit Stahlbürstenaufsätzen für die Flex weg. Die Dinger für die Bohmaschine sind zu lasch. Schutzbrille nicht vergessen!

ich hab leider nur die aufsätze für die bohrmaschine
wegen der absetzzange muss ich morgen mal meinen nachbarn fragen vll hat der sowas oder kennt einen

schutzbrille hab ich bei sowas immer an 😉

kann mir einer einen tipp geben wie ich die haubenhalterbügel am besten wieder gerichtet bekomme?

mfg

ich habe jetz erstmal alles mit dem hochdruckreiniger gereinigt
das auto samt anbauteile steht jetz in der beheizten garage
wie lang meint ihr dauert es bis es soweit trocken ist zum schleifen und grundieren?
mfg

habe jetz mal weitesgehend alles entrostet und grundiert
muss nur noch den rechten schweller und radlauf machen
den linekn schweller und radlauf kann ich ja erst nach dem schweisen machen
habe auch die hinteren verkleidungen rausgemacht um diese neu zu beziehn aber auch um an die hohlräume ranzukommen
wie komme ich von da am besten an die radkasten um sie vorsorglich zu konservieren?

mein nachbar hat leider keine absetzzange
jetz wird es schwierig mit dem schweller zumal ich auch ein neues lioch beim rost wegschliefen entdeckt habe
die kotflügel haben auch stark gelitten.
kann ich da einfach ein blech dahinterschweisen und spachtel

den rest seht die bilder

mfg

Das sieht ja schon ganz gut aus. Sicher kannst Du hinter dem Loch ein Blech schweissen; das faule Blech großflächig ausschneiden und dann ein neues Blech drauf (Grundierung und Hohlraumkonservierung nicht vergessen).

die habe ich schon reichlich besorgt
ich mach mir nur gedanken um den schweller wie ich den hinbekomme
un um die haubenhalter wie ich dir biege

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Dee


die habe ich schon reichlich besorgt
ich mach mir nur gedanken um den schweller wie ich den hinbekomme
un um die haubenhalter wie ich dir biege

Was ist denn mit den Haubenhaltern, was mußt Du daran biegen ?

Deine Antwort