Wildschaden :(
Hallo zusammen
Mir ist heute Nacht ein Reh vors Auto gelaufen. Reh war sofort tot aber mein Kadett sieht aus 🙁
Stoßstange total zersplittert, rechter Scheinwerfer defekt, beide Blinkergläser defekt und der Querträger wo die Scheinwerfer, die Stoßstange und die Motorhaube einrastet ist nach innen gedrückt. Dadurch natürlich auch Kühler eingedrückt und defekt sowie die rechte Kühlerhalterung
Aber er fährt noch einwandfrei🙂
Wobei dann allerdings bei der kurzen weiterfahrt auch noch die Motorhaube aufgeflogen ist wodurch die jetzt auch neu muss 😠
mal abgesehn von der Plastikscheibenwischerabdeckung
Meine Frage, Kann man den Querträger tauschen oder ist der eingeschweist
Man müsste den ja auch gut richten können da er ja sehr dünn ist oder?
Ist die Kühlerhalterung geschraubt oder auch geschweist?
Passt eine normale Stoßstange zum Rest der Gsi-Optik?
mfg
59 Antworten
sieth schelcht aus
meing eselle meint der schlosträger sollte bei opel gekauft werden damit das schloss auch am ende wieder passt
und er würde die schweller nicht sleber schweisen sondern nur wenn der wagen auf einer richtbank eingespannt wird um einknicken zu verhindern
und neue schweller fürs cabrio bekommt man nicht im zubehör sondern nur bei opel und sau teuer
es muss also viel investiert werden und daher spiele ich leider mit dem gedanken ihn zu verkaufen🙁
Ich hatte meinen Schlossträger bei Ebay gekauft und der hat auch gut gepasst, aber das mit dem Schweller ist wirklich immer so eine Sache.
MfG Dark-Angel712
Moin
Der Schweller ist ja das Aussenblech was man so sieht, dahinter liegt noch ein Vierkantrohr, dahinter ein Stegblech und dann innenseitig noch der Innenschweller, alles schön miteinander verpunktet.
Cabrio ist ausserordentlich stabil wenn die inneren Profile noch gut sind, aber wehe es sieht von innen genauso schlecht aus wie von aussen, dann wirds interessant.
Das sieht man erst wenn das Aussenblech ab ist.
Dazu Wagen auf alle 4 Räder gerade aufbocken und stets nur eine Seite zur Zeit bearbeiten, dann klappts schon, im Zweifel mittig am Unterboden einen Stempel aus Kantholz+Holzkeil druntersetzen und immer wieder kontrollieren ob die Tür noch sauber ins Schloss fällt.
Erst wenn eine Seite fertigrestauriert ist kommt die andere dran.
Nachbauschweller haben bei mir noch nie gepasst weil sie als Übersetzblech ausgebildet sind, also zum drüberpfuschen, ich trenne aber das alte Blech an den Originalschweisspunkten raus und dann passt eigentlich nur noch das Originalteil, man kann aber auch ein Nachbaublech zurecht-vergewaltigen bis es passt.
Problem beim Cabrio:
Der Schweller hört etwa da auf wo die Tür endet, dort ist eine Karosseriefuge, weiter nach hinten ist es dann das Seitenteil.
Wenn nun ein Limo oder Cravanschweller gekauft wird muss dieser gekürzt werden, das Profil selber ist gleich, einige macghen das nicht und verzichten halt auf die Fuge, ich finde das gehört sich nicht, sieht verpfuscht aus.
Davon unabhängig ist das Originalteil von besserer Materialqualität(Rostbildung).
Wenn sowas ordentlich rekonstruiert werden soll dann dauert es auch recht lange ehe man alles zusammen hat, das geht nicht mal so eben.
Gruss Willy
als ich mit lampe riengeleuichtet und geschaut hab in die löche konnte man sehn dass der schweller weiter hoch noch gar keien rost hat und ich hab mal den gumiistopfen von dem vierkantrohr hinten im radkasten geöffnet
da ist ganz leicht flugrost drin aber nichts stark verrostet und sonst sieht das vierkantrohr noch gut aus
der rechte schweller ist komischerweise intakt er wurde nur hinten direkt interm radlauf mal geschweist
mh ich glaub ach dass der so schnell nicht nachgbt eben weil der so stabil ist aber ich finde keine der mir das freiwillig macht
die haben alle angst der sackt ein und dann können die bezahlen
und es in einer werkstatt machen zu lassen ist zu teuer
ich denke es würde vll auch einfach reichen rund um die rostlöche ca zu jeder seite 2cm bleich noch wegflexen und dann da ein blech reinschweisen und von innen auch gut versiegeln dann müssen nämlich auch die nähte nicht ab und die punkte für die clipser von der verbreiterung sind noch dran
ist leider nicht das gelbe vom ei aber einfacher als das ganze auseinadern zu punkten und dann die gefahr zu gehn dass er sich biegt
Wenn du den so verkaufen willst kriegst du nen Fuffi. Da kannst du genausogut deinem Gesellen nen Freibrief geben. Nach dem Motto: Probiers, wenn er einknickt ist es mein Pech..
Moin
50eur?
Das glaube ich nicht, mein 87iger Omega, ohne Rost im tadellosen ungeschweissten Original-Zustand, mit fast neuen Reifen und 18Monaten Tüv hatte laut Restwertbörse(das was ein Händler noch ausgeben würde) des Gutachters grade mal 30,00eur gebracht.
Das Cabrio hier schätze ich auf 12,50-15,00eur ein, leider.
Nur weil wir unsere Schleudern lieben brauchen wir nicht annehmen sie wären irgend etwas wert.
Ein gaaanz anderes Paar Schuh ist es wenn wir beim Schrotti einen Aussenspiegel möchten, dann, ja dann sind urplötzlich 25eur fällig, NUR der Spiegel!!!!😰
Man kann aber sparen und nur das Spiegelglas kaufen, der Spiegel wird dann mühevoll am Tresen seziert
und man ist mit 10,00eur dabei, der Rest kommt in die Tonne, schönen Tag heisst es dann noch.
Zum Schweller:
Wenns irgendwie machbar ist rette ich den Originalschweller auch, das geht aber meist nur wenns nicht grad Loch an Loch ist, dazu das neue Stück anpassen, auf das alte draufhalten und rundum anzeichen.
Dann das alte mit 2-5mm Überlappung ausschneiden, dann kann das Konserviermittel auch an die Flickstelle gelangen.
Gruss Willy
😁 Lass uns nicht über 35€ streiten 😁
Jedenfalls wäre ein Rettungsversuch für sagen wir 500€ noch akzeptabel wenn der Rest wirklich gut ist... Für das Geld gibts ja auch nur eher Mist...
das ja krass wie wenig der noch wert ist 🙁
ich dachte ich bekomm noch so 300-500 euro
naja dann werd ich ihn behalten un muss an geld kommen und einen finden der das schweißt
@astra diesel wi
die bilder sind doch auf der vorherigen seite
kanns du dazu was sagen
und wie bekomm ich bei "flicken" hinten das loch am radlauf zu
Wird schon! Wäre ja schade um das Ding..
Man wenn ich drüber nachdenk was für tolle Wagen ich noch haben könnte die heut schon arg rar und teuer sind😠 Manta 2.0E, Uno Turbo, Bulli von 1971, Rekord C, Ascona B....
Moin
Selbst eine neue Ölwanne vom C-Rekord kostet heute 280eur, ein alter Kotflügel ging schon für 400eur weg...
Man gut ich hab den Wagen und ein paar Teile aufbewahrt, aber wenn du wüsstest wieviele TONNEN Kadett B, Rekord C und Rekord E -Teile ich dem Schrotti fürn warmen Händedruck mitgegeben hab und zwar deswegen weil das Zeug immer im Weg lag und andauernd umgepackt werden musste, also weg damit, ein JAMMER!!!!😰
Zum Thema:
Dein Cabrio stellt keinen Wert dar, auch mit frisch Tüv nicht, das bezieht sich auf "was ein SACHVERSTÄNDIGER Dritter" abzudrücken bereit wäre🙂
Wir sind aber keine Dritten und was den Sachverstand angeht jenseits von gut und böse, wir sind Enthusiasten und Liebhaber, da spielen so rationale Werte keine Rolle, sondern nur die ideellen Werte und da ist ein schönes altes Cabrio was halbwegs ordentlich gerichtet wurde schon was "WERT".
Bilder vom hinteren Radlauf habe ich keine gesehen, oder übersehen..??
Der Schweller:
Schmeiss ihn raus, da ist nichts mehr mit flicken, tu dir das nicht an.
Die Pinöcken zur Schwellerabdeckungsbefestigung sind beim Originalschweller schon mit dranne, beim Nachbauschweller leider nicht, aber:
Bei Opel gibts diese Pinöcken zum draufpoppen, nur genau anzeichen und bohren, den alten Schweller niemals wegwerfen ehe alles fertig ist.
Radlaufflick:
Wie gehabt, Schadenumfang festdtellen, neues Teil zurechtdengeln, anzeichen und DANN erst das alte austrennen, dann passt alles.
Ist eine reine Geduldsfrage, schwer ist es aber nicht.
Gruss Willy
ich hatte mir beim schweller überlegt bis kanpp unter die pinöcken abzuschneiden von innen dann zu enrostetn ( in der firma haben mir einen sehr kleinen luftschleifer) zu grunddiren und mit wachs zu bestreichen mit pinsel und dann erst mit dem passend aus dem reperaturbelch ausgeschnittenem stück den schweller wieder zuschweißen
dann kann ich mir den ärger mit den pinöcken sparen und ich muss den oben nicht verpunkten und hinter der verkleidugn sieht man das eh nicht weil man kann mit dem finger wenn man in die löcher geht fühlen dass dahinter echt kein rost ist und ich hab mit der lampe reingeschaut da ist echt nix
zum radlauf
blech haben wir ind er firma genug nur wie bekomme ich das blech da rausgetrennt oder die seitenwand zu beschädigen?
mfg