Wildschaden :(

Opel Kadett E

Hallo zusammen

Mir ist heute Nacht ein Reh vors Auto gelaufen. Reh war sofort tot aber mein Kadett sieht aus 🙁
Stoßstange total zersplittert, rechter Scheinwerfer defekt, beide Blinkergläser defekt und der Querträger wo die Scheinwerfer, die Stoßstange und die Motorhaube einrastet ist nach innen gedrückt. Dadurch natürlich auch Kühler eingedrückt und defekt sowie die rechte Kühlerhalterung
Aber er fährt noch einwandfrei🙂
Wobei dann allerdings bei der kurzen weiterfahrt auch noch die Motorhaube aufgeflogen ist wodurch die jetzt auch neu muss 😠
mal abgesehn von der Plastikscheibenwischerabdeckung

Meine Frage, Kann man den Querträger tauschen oder ist der eingeschweist
Man müsste den ja auch gut richten können da er ja sehr dünn ist oder?
Ist die Kühlerhalterung geschraubt oder auch geschweist?

Passt eine normale Stoßstange zum Rest der Gsi-Optik?

mfg

59 Antworten

Erstmal mein Beileid zum Wildschaden! Damit kenne ich mich (leider) aus... 🙁

Welche Kühlerhalterung meinst Du? Die obere? Die ist nur geschraubt und bekommst Du auf'm Schrotti hinteher geworfen.

Ich würde keine normale Stoßstange montieren, wenn Du sonst die GSI-Verspoilerung verbaut hast. Das sieht doch nichts aus! Davon abgesehen sollte man da noch ein Exemplar auf'm Schrott finden, da z.b. die Cabrio's die GSI-Stoßstangen verbaut hatten.

Scheinwerfer, Blinkergläser und Co. gibt's doch bei eBay zum Schnäppchenpreis. Nur keinen Schrott kaufen, sonst hast Du schneller ein Aquarium als Du denkst.

Den Träger vorne kann (!) man (muss man aber nicht) richten! Das Teil ist komplexer als es aussieht! Ich würde das Auto vernünftig aufbocken, Austauschteil besorgen und ersetzen.

Kopf hoch! 😉

PS: Hast Du Bilder vom Schaden, um sich mal ein genaueres Bild zu verschaffen?

danke 🙂

ich kann eventuell einen anderen kadett cabruio zum schlachten bekommen der soweit ich weis keine gsi stoßstange hat

bilder folgen, der wagen steht noch bei nem kumpel von mir ich muss den erst heim holen

ich meine die kühlerhalterrung die den oberen querträger mit dem unteren träger der lampe verbindet

wie heißt denn dieses teil richtig?
und wie wird das verbaut
das muss doch geschweißt werden oder?

mfg

Meinst du das Teil wo die Scheinwerfer drin sitzen? Das ist der Schlossträger 😉 und der ist leider verschweisst.

MfG Dark-Angel712

ja genau den mein ich
mh scheiße -.-

naja gleich mal das auto heimholen auseinander nehmen was defekt ist und bilder machen

Der ist nur Punktgeschweisst, wenn man die Schweisspunkte aufbohrt, kann man es gut und beschädigungsfrei ausbauen und wieder mit MAG zusammen punkten.😉 Hab ich bei meinem Astra F auch gemacht, als bei mir ein Reh auch das zeitliche gesegnet hat.

MfG Dark-Angel712

das klingt gut
dann mus sich nur jemanden finden der mir das schweißt

so hier ide besagten bilder und auch noch ein paar überraschungen die ich entdeckt hab

Das sieht ja nicht gut aus und dann noch der Rost, wie steht der Kadett sonst so da? Weil mit dem Schaden und den Rost würde ich da nichts mehr machen.

MfG Dark-Angel712

asonst sethet er einwandfrei da
ich hab noch sehr viel investiert. das verdeck ist vor 2 jahren neu gekommen sieht top aus
der rechte schweller ist in ordnung und wurde am radlauf schon ein biosschen geschweist und lackiert aber gut
unterboden rostfrei leitungen alle top
tank und kraftstoffilter neu
koppelstangen neu domlager neu bremsen vorne mit scheiben neu
zündmodul neu
steuergerät ein anderes drin
neue zündkerzen samt kabel
beide achsmanschetten neu
mittelschalldämpfer neu
getribeöl gestern noch gewechselt😠
war ein sehr schönes auto

ich hab mir auch schon überlegt den zu verkaufen aber das geld bekomm ich nicht mal mehr ansatzweise rausbezahlt
ist es schwer den schweller am cabrio zu schweißen?

mfg

Moin
"Geld" oder auch "Geld verdienen" ist am Auto immer Mist, das wird nichts, vergiss es.
Willst ihn halten oder nicht?
Wenn ja weiterlesen:
Zum Kadett/Schaden:
Den Schlossträger würde man wieder gerichtet bekommen, der Querträger scheint unberührt, soweit alles im Grünen.
Da der Wagen nun eh schon halb auseinander ist hätte man einen Anlass zur Grundsanierung der Rostschäden, Blech kostet 10eur/M2, Schutzgas 30eur, Rolle Draht 35eur, Schutzgasgerät kauft man einmal im Leben, kostet 1000eur aufwärts(alles drunter taugt nichts) und hält 30 Jahre und ist eine Grundvoraussetzung wenn man seine Schätzchen halten will, viele vergessen das sich das Gerät schon mit dem ersten tüvfertigmachen bezahlt gemacht hat🙂
Die Frage ist nur ob du bereit bist das Spiel mitzuspielen oder ob du aussteigst?
Alles andere mit "schweissen lassen" ist Käse, sowas muss man selber und zwar in Ruhe und in aller Gründlichkeit.
Gruss Willy

ich bin auzubi
soviel geld um das anzuschafenn habe ich nicht
ich will mir wenn reperaturbleche kaufen und die teile da rausflexen
aber ich frage am montag meine gesellen
der hat alles zuhause sogar hebebühne, ob er mir das schweißen kann samt dem schlossträger
hab einen bei ebay gefunden neu für 57 euro
ist besser als den alten zu richten finde ich und mein geselle kann das schweißen
macht bei uns in der fimra ab und zu auch unfallautos
ich will auf jedefall halten weil er sonst nocht op in ordnung ist und nich viel rost hat
schnee und regen ganz zu schweigen von salz sollen im für immer fern bleiben bei mir

mfg

edit: der querträger hat ne kleine beule aber ist nicht krum

Warum so zaghaft? zahlt doch Ihre Versicherung wenn es wirklich ein Wildschaden ist.

Ja würde sie auch wenn ich eine Kasko hätte
Ich besitze aber leider nur Haftpflicht

mfg

Moin
Die Kasko zahlt zwar den Wildschaden aber leider nur bis zur Höhe des Wiederbeschaffungswertes.
Wenn nun ein Sachverständiger anrückt und die Werte bestimmt kommt die grosse Ernüchterung.
Vielliecht springen 300 oder 400eur raus, davon kann man Altteile besorgen und etwas Farbe, aber man bekommt damit niemals seinen Wagen in den Zustand wie vor den Unfall zurück versetzt.
Das hört sich immer so schön an....
Das hab ich grad alles 2x nacheinander durch😰
Gruss Willy

Deine Antwort