Wieviele Pässe?

Hallo zusammen!

Möchte einfach mal aus Neugier fragen, wieviele Pässe Ihr schon gefahren seid? Und welcher war der Kleinste und welcher der Höchste?
Ich selber bin bis jetzt 58 Pässe gefahren. Der Kleinste war der Kesselberg mit 858 m und der Höchste das Stilfser Joch mit 2757 m.

Gruß Christian

Beste Antwort im Thema

Pass ist, wenn ein Schild oben steht mit Namen und Höhenangabe.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Der kleinste war ein Col de habichvergessen in der Nähe von St. Tropez mit 129m.
Höchste der Col de la Bonnette mit 2802m. Bevor wieder die Klugsch...äh Hinweiser kommen. Ich weiß, dass es eigentlich nicht der höchste Pass ist, da es sich dabei um die Runde um den Cime de la Bonnette handelt und der eigentliche Pass nur gerade mal etwas über 2.700m ist.

Den Col d´Agnel bin ich aber auch schon gefahren und der hat 2.776m.

Gezählt hab ich sie nicht. Aber in diesem Monat werden 3-4 Dutzend dazu kommen. 😎

Unter anderem der Col de la Sinne, von dem ich mal kackfrech behaupte, dass noch niemand in diesem Forum über den gefahren ist. 😉

Der niedrigste ist wahrscheinlich der Hindenburgdamm nach Sylt. 🙂
Ich habe noch nie gezählt.

Jep der Kesselberg (Kochelsee) nach Urfeld dürfte mein am häufigsten gefahrener sein, meine Lieblingsstrecke nach Meran (Tagestourfähig)
im Isartal mein niedrigster 😁 (ev. Rijekas anfahrt nach Krk wenn das als Pass gilt Serpentienen bis knapp auf Meereshöhe))
der höchste wohl zum Tiefenbachferner (Gletscher-parkplatz) mit ca 2800m auch wenn das letzte Stück Schotter war, (dessen gerade noch befahrbare Zufahrtsstrasse liegt auf 2830meter.) da durfte ich umdrehenmüßen. 😁

wieviele Pässe ? kein Plan

Kleine blöde Frage: Was genau ist ein Pass? Eine Strasse, die über einen Berg führt? Welche Höhe sollte der Berg haben?
Je nach Höhendifferenz dürfte ich allein in einem Jahr knapp 100 Pässe fahren. Im Dreiländereck zwischen Jura (CH) , Vogesen (F) und Schwarzwald (D) ist das allerdings keine grosse Kunst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Kleine blöde Frage: Was genau ist ein Pass? Eine Strasse, die über einen Berg führt?

Für mich ja, wenn auch so etwas wie annähernd 180Grad Kehren dabei sind sollte es mehr als ein "Hügel" sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor

Kleine blöde Frage: Was genau ist ein Pass? Eine Strasse, die über einen Berg führt? Welche Höhe sollte der Berg haben?

Ja, so könnte man sagen. Aber nicht jede Straße, die über einen Berg führt, hat auch gleichzeitig einen Pass. Als Pass oder auch Sattel wird der Scheitelpunkt ( höchster Punkt dieser Straße ) einer Bergstraße bezeichnet. Berge habt Ihr in der Schweiz, ja mehr als genug. Die Höhe des Berges, spielt dabei keine Rolle.

Gruß Christian

Ein Pass ist die niedrigste Stelle an der man eine Bergkette überwinden kann.

Pass ist, wenn ein Schild oben steht mit Namen und Höhenangabe.

Kurze Zwischenfrage.

Wo liegt der Reiz einen Pass ggf. mit Serpentinen zu fahren???

Weils geil ist.

Muß die auf den Schildern ausgewiesene Höhenangabe stimmen? Wenn ja, dann zählt der Kardung La schon mal nicht.
Der Reiz? Manchmal die schöne Aussicht. Selten die Herausforderung (während der Wintersperre über's Hahntennjoch war eine Schnapsidee). Manchmal ist's einfach der Arbeitsweg.

Wie ruebe-ruebe schon schrieb ist auch bei mir
der Ötztaler Gletscher der höchste Punkt gewesen.
Das Bild ist nach dem Tunnel gemacht.
In meinem letzten Südtirolurlaub bin ich in einer
Woche über 17 Pässe gefahren,wobei der
interessanteste der Passo di San Boldo war.
Vergleichbar mit der Malta Hochalmstraße
in Österreich.
Ich hab mir Atlas der Alpenstraßen gekauft
und da hak ich alles ab.

An den Themenstarter:
Bist Du schon die Kaunertaler Gletscherstraße gefahren?
Kann ich auch empfehlen.

Gruß Peter

2011-0711oetztalergletscher0017

An Papstpower

Gegenfrage
Worin liegt der Reiz,auf einen Berg zu klettern?
Ich freu mich über die Natur,sehe Murmeltiere
teils auf der Straße (Stilfser Joch ) oder Steinböcke
evtl. Adler und weiter Richtung Tal auch Ziegen.
Mir macht es Spass durch die Gegend zu Touren.
Unsere Kinder sind erwachsen und aus dem Haus.
Warum soll ich mein Leben nicht genießen?

Gruß Peter

Der Passo di San Boldo ist architektonisch interessant, fahrerisch aber schwachsinnig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen