Wieviele km kommt ihr beim TDI 1.9 Polo?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo

Habe mehrer Fragen zum Poli 1.9 TDI mit 80/100/131PS

Wie viel Steuern und Versicherung bezahlt ihr für die Polos? Bitte mit PS Angabe

Wie viele km kommt ihr beim 45 Liter Tank beim TDI im Polo 1.9?

23 Antworten

Hab's heute morgen beim Tanken nochmal kontrolliert. Hab für 1,39€ zugeschlagen.
Bis zum abschalten der Zapfpistole gingen knapp 33,2Liter rein.
Mit "übertanken" waren es dann 45,9Liter. Also knapp die 13 Liter, die ich mal angegeben hatte.
Ich muss aber auch sagen, dass ich heute nicht ganz ganz voll getankt habe. Denke also die 13 Liter sind durchaus möglich.
Beim BC bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, meine aber, dass er sich an dem Mehrinhalt nicht anpasst!
Sondern erst, nachdem das "übertankte" verbraucht ist, die richtige Reichweite anzeigt.

Hi,
tankst du solange, bis man den Sprit sieht? Kurz vor dem Überlauf praktisch. Dann sollen anscheinend ca. 49 Liter drin sein. (Geht mir darum, um bei spritmonitor einen richtigen Startwert zu setzen)

Grüße

Hat denn der Polo keinen 45 Liter Tank wie auch der Corsa?

Laut VW 42 Liter. (Ohne Nippeltrick) 😁

Ähnliche Themen

Um diesen Wert (13L) zu erreichen musst du bis obenhin volltanken.
Also bis man den Sprit oben sieht und auch nichts mehr nachläuft. ACHTUNG, dann sollte aber auch eine gewisse Strecke zurückgelegt werden und das Auto nicht gleich wieder irgendwo abgestellt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass er wirklich überläuft!

also der 1.4 tdi hat laut papiere ein 45L tank...
7-8L reserve hat er!!!War gestern tanken,da die lampe geleuchtet hat ...also 37 L haben reingepasst...
wenn man überlegt...dass man mit 8L(reserve) fast 200km damit kommt...und da die lampe schon anfäng zu leuchtet 🙁🙁🙁

Hi,

also bei meinem ist das nach dem Volltanken folgendermasen:
Ohne Nippeltrick geht die Restweiten Anzeige auf ca 940Km. (101PS TDI)
Mit Nippeltrick und zusätzlichen 10 Litern ebenfalls.
Dann nach dem Nippeltrick beim Fahren bleibt dieser Wert +/- in etwa Konstant bis die Anzeige des Tanks dann vom Anschlag weggeht. Allerdings sind bei mir dann meist schon 400-500 Km gefahren. Wenn der Tank dann leer wird, also die Leuchte angeht und der Piepston kommt dann geht es allerdings mit doppelter Geschwindigkeit auf 0 Rest KM. Wenn er dann 0 Rest KM anzeigt sind dann aber laut Tankianzeige immer noch ungefähr die Hälte des roten Bereichs vorhanden. Nun letztlich hab ich mich mal getraut noch ca 50Km weiter zu fahren bis ich dann getankt habe. Zu dem Zeitpunkt hat die Tank Anzeige immer noch etwas über leer angezeigt.

Von meinem Reparaturbuch weis ich, dass die es für die Restkilometeranzeige basierend auf dem Tankinhalt mehrere Kalibriermarken gibt. Eine davon ist der Punkt bei dem noch 7 Liter im Tank sind und der Zeiger der Tankanzeige dann auch genau am Anfang des Reservebereichs der Tankanzeige steht.
Und einen weiteren bei dem Punkt bei dem die Zapfpistolen normalerweise abschalten.
Nun Jedenfalls rechnet die Rest Km Anzeige basierend auf dem Verbrauch und der aktuell gemessenen Restmenge des Tanks die Rest Km aus. Hab ich überprüft in dem ich bei ca viertel vollem Tank mal 5 Liter aus dem Reserve Kanister nachgeleert habe. Diese hat er dann sofort erkannt und in entsprechen mehr Rest Km umgerechnet.
Die MFA Verbrauchsanzeigen lassen sich übrigens beim Freundlichen mit dem Diagnosegerät kalibrieren. Allerdings müsst ihr ihm dann dazu sagen um wieviel Prozent (nicht Liter/100Km) eure durchschnittlich falsch anzeigt. Beim Polo kann es sein, dass sich diese nur in 5% Schritten nachkalibrieren lässt. Beim Golf waren es sogar 1% Schritte. (Eigenerfahrung)

MFG

Zitat:

Um diesen Wert (13L) zu erreichen musst du bis obenhin volltanken.

Hab in den VW-Heften sicherheitshalber gerade nachegschaut. Beim 74KW steht 45 Liter, dann dürfte der 96 KW auch so sein.

Bei einem sind wir uns dann mal sicher: 45 Liter sind definitiv drin, wenn beim Tanken die Zapfpistole zum ersten automatisch abschaltet. Danach gehen noch ca. 13 Liter rein, bis man den Sprit sieht.

Die Leuchte geht an und piept kurz, wenn nur noch 7 Liter im Tank sind. Steht auch im Heft. Wenn es anfängt zu piepen, komme ich ca. nur 50km bis ich Restreichweite 0km erreiche. Mit 7 Liter und einem Verbrauch von ca. 4.2 Liter sind es aber definitiv mehr als 50km, so dass bei Erreichen der Restreichweite 0km definitiv noch einige km drin sind. Deshalb gehen beim Tanken bei Restreichweite 0km keine 45 Liter rein, bis die Zapfpistole automatisch ausgeht.

Habe jetzt alles hoffentlich richtig inteperetiert.

P.S. Habe am Samstag bei Restreichweite 40km 40 Liter nachgetankt. (Ca. 5-7 Liter übertankt, aber nicht so voll, dass man den Sprit sieht) Beim Anfahren zeigte die Restreichweite 850km an. Bin jetzt seit Samstag 200km gefahren und die Restreichweite ist derzeit gestiegen auf 1020km 😁
Habe gehört, dass beim Übertanken auch gerne die Nadel oben steckenbleibt und schlagartig irgendwann mal mitten drin runterspringt.

Hallo,

ich habe den 75 PS 1.4 TDI. Steuern 250 € und mit einem 45 Liter Tank komme ich ca. 650 - 700 km bei guter Fahrweise.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Corsarennwagen


Hallo

Habe mehrer Fragen zum Poli 1.9 TDI mit 80/100/131PS

Wie viel Steuern und Versicherung bezahlt ihr für die Polos? Bitte mit PS Angabe

Wie viele km kommt ihr beim 45 Liter Tank beim TDI im Polo 1.9?

Deine Antwort
Ähnliche Themen