Wieviele Klicks bei Handbremse ok?
Hallo!
Meine Handbremse braucht ca. 4-5 Klicks um richtig festzustellen, trotzdem sind bei gelockerter Bremse (also Handbremse nicht gezogen) leichte Schleifgeräusche hinten zu hören, wenn ich das Rad frei drehe.
Da nach 150tkm immer noch die ersten Backen hinten drinnen sind, vermute ich mal, dass die Federn auch schon ziemlich ausgeleiert sind und die Beläge sind schon ziemlich runter, der Nachstellkeil ist jedenfalls fast ganz drinnen...
Wieviele Klicks sind vorgabe? bei unserem Octavia blockiert nach 3 Klicks die Hinterachse...
Weil ich die Handbremse ja dann nach dem Belagswechsel logischerweise neu einstellen muss, da die schon ein paar Mal jetzt nachgestellt wurde und daher das Seil mit neuen Bremsbacken sicher viel zu stark gespannt ist!
25 Antworten
ma ne andere frage, wie kommt es das mein bremskraftverteiler (vor der hinterachse) sich immer mitbewegt, wenn das auto hinten einfedert? immer wenn das während der fahrt passiert, hört man von dem teil ein KLÖNK.. ich denke das kommt von der feder die da drin steckt. auch wenn ich das bremspedal voll durchtrete, tritt immer dieses KLÖNK geräusch auf. kann mir jemand sagen wo das problem liegt?
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ma ne andere frage, wie kommt es das mein bremskraftverteiler (vor der hinterachse) sich immer mitbewegt, wenn das auto hinten einfedert? immer wenn das während der fahrt passiert, hört man von dem teil ein KLÖNK.. ich denke das kommt von der feder die da drin steckt. auch wenn ich das bremspedal voll durchtrete, tritt immer dieses KLÖNK geräusch auf. kann mir jemand sagen wo das problem liegt?
Bei diesem "bremskraftverteiler" handelt es sich um einen lastabhaengigen Bremskraftregler. Dier Bremskraftregler ermittelt die Gewichtsbelastung der HA ueber deren Einfederungszustand; je weiter eingefedert, desto mehr Last.
Von daher ist es normal, dass der Regler auf unterschiedliche Einfederungszustaende reagiert, bewegen sollte er sich aber nicht, ist er evtl. locker?
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
ma ne andere frage, wie kommt es das mein bremskraftverteiler (vor der hinterachse) sich immer mitbewegt, wenn das auto hinten einfedert? immer wenn das während der fahrt passiert, hört man von dem teil ein KLÖNK.. ich denke das kommt von der feder die da drin steckt. auch wenn ich das bremspedal voll durchtrete, tritt immer dieses KLÖNK geräusch auf. kann mir jemand sagen wo das problem liegt?
Ja das kommt definitiv von der Feder, habe ich auch, bei mir wars nen halbes Jahr weg, nachdem ich den BKR mal saubergemacht oder wieder einigermaßen gängig gemacht habe.
Bei mir hatte er sich als er klönk gemacht hat irgendwann mal festgehangen, also besser mal die feder schmieren dann ist das geräusch, bei mir hats zu ner immer mit bremsenden bremse bei voller beladunge geführt, hat mir gut die bremse verbrannt....
Mein Vater (KFZler) meint immer 6 Clicks bei der handbremse wäre VW Vorgabe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MelowDB
Bei mir ist die Handbremse nach einem Klick bombenfest 😁
das ist zu wenig, frühesten beim 3ten fest, spätestens beim 5ten fest. Und beim Bremskraftregler , wie schon gesagt, Fett an die Feder , damit sie dort rutschen kann wo sie eingehängt ist , sonst springt sie und macht klonk klonk
Zitat:
Original geschrieben von MelowDB
Bei mir ist die Handbremse nach einem Klick bombenfest 😁
dann kann das RAd gar nicht frei drehen, stell das mal nach
Hi,
meine fängt nach dem 3. Klick an zuzupacken, beim 4ten kann ich das Rad nicht mehr von Hand drehen. Wenn ich jedoch rolle und die Handbremse bis zum Anschlag ziehe ist die Bremswirkung doch recht mäßig.
Habe nächsten Monat TÜV und wollte mal fragen was ihr davon haltet....
Gruß
Manu
Zitat:
Original geschrieben von manu0815
Hi,
Wenn ich jedoch rolle und die Handbremse bis zum Anschlag ziehe ist die Bremswirkung doch recht mäßig.
Habe nächsten Monat TÜV und wollte mal fragen was ihr davon haltet....Gruß
Manu
das ist normal, nur allei die Handbremse hat kaum Bremswirkung, wichtig ist die Gleichmäßigkeit der handbremse. Und wenn die Fußbremse hinten eine gute Wirkung hat, hat die Handbremse sie auch.