Wieviele Digi Varianten gab es?

Opel Speedster A

Nun heut unterhielt ich mit einem Kollegen#
und dabei kam das Thema LCD-Tachos auf,
ferner wenn wir nicht ganz daneben liegen ,
sollt es doch 3Varianten insgesamt geben
einmal Drehzahlmesser rund einmal Graphikdarstellung und dann das Digi welches im Vectra 2000 drin war,
oder gab es evl noch gar mehrere Varianten,was wißt ihr
und habt ihr davon Pics
wie sich die einzelnen nun unterscheiden welches ist die seltenste Variante die verbaut wurde,
weiß vieleicht auch jemand wie oft
und was kostet ein gutes Digi bzw darf es kosten
danke mfg

27 Antworten

Hier ein LCD Tacho vom Vectra glaube ich!

Zitat:

Original geschrieben von 8V Calli


Hier ein LCD Tacho vom Vectra glaube ich!

Den finde ich persöhnlich richtig geil,so ein würd ich auch noch haben wollen

Da wirst du wohl schwierigkeiten griegen das du so einen irgendwo bekommen kannst! Und wenn doch wirste wohl um die500€ Zahlen müssen!!

Jo und dann gibts noch den LCD vom Senator B/ Omega 3000

sieht fast so aus wie der vom Vectra. Original in diesem Bernstein(?) Farben-Optik Dingens 😁

http://www.asg-tuning.de/Homepage-Neu/Umbauten/LCD-rot.html

Ähnliche Themen

den ersten find ich geiler😁...so einen würd ich mir auch noch einbaun!

Der Senatortacho hat n bissl was von "Knight Rider" 😁

1. LCD Tacho Senator A (wie Kadett E, nur größer)
2. LCD Kadett E, 1.Version ohne MKL, DZM Leistungskurve
3. LCD Kadett E, 2.Version mit MKL, DZM Leistungskurve
4. LCD Kadett E, 3.Version mit MKL, DZM Halbrund
5. LCD Omega A / Senator B, 1.Version, Check Control unten
6. LCD Omega A / Senator B, 2.Version, Check Control mittig
7. LCD Vectra A, wie Punkt 6

Dazu: Diverse Versionen in Opelderivaten... (Vauxhall, Chevrolet - Brasilien etc.)
Gibts noch mehr???

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


Den finde ich persöhnlich richtig geil,so ein würd ich auch noch haben wollen

Wenn das alles nicht so teuer wär. Im Cali hab ich ein Vom Kadett eingeubt.sind billiger.

Genauso wie Klimaautomatic-UNBEZAHLBAR.

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


1. LCD Tacho Senator A (wie Kadett E, nur größer)
2. LCD Kadett E, 1.Version ohne MKL, DZM Leistungskurve
3. LCD Kadett E, 2.Version mit MKL, DZM Leistungskurve
4. LCD Kadett E, 3.Version mit MKL, DZM Halbrund
5. LCD Omega A / Senator B, 1.Version, Check Control unten
6. LCD Omega A / Senator B, 2.Version, Check Control mittig
7. LCD Vectra A, wie Punkt 6

Dazu: Diverse Versionen in Opelderivaten... (Vauxhall, Chevrolet - Brasilien etc.)
Gibts noch mehr???

Danke für die Infos, so wars gemeint

würd ja auch ein Digi einbauen
aber hab die ganzen Check-Controll Sachen worauf ich nicht verzichten möcht
der Kadett Tacho hat dafür ja keine Anzeigen
also käme eine Senator Version 5/6 bzw das orginal vom Vectra in frage
was ein Kadett LCD ohne MKL ,kenne ich jetzt nicht
und in welchen Modellen bzw.BJwaren die mit DZM rund verbaut
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


1. LCD Tacho Senator A (wie Kadett E, nur größer)
2. LCD Kadett E, 1.Version ohne MKL, DZM Leistungskurve
3. LCD Kadett E, 2.Version mit MKL, DZM Leistungskurve
4. LCD Kadett E, 3.Version mit MKL, DZM Halbrund
5. LCD Omega A / Senator B, 1.Version, Check Control unten
6. LCD Omega A / Senator B, 2.Version, Check Control mittig
7. LCD Vectra A, wie Punkt 6

Dazu: Diverse Versionen in Opelderivaten... (Vauxhall, Chevrolet - Brasilien etc.)
Gibts noch mehr???

Den Monza nicht vergessen.

Gruß
Ercan

hast ja recht, ist ein Derivat vom Senator A

Nun ja. Es gibt ja einschlägige Seiten im Netz, wo die Umbauten von LCD Kadett in Astra / Vectra / Calibra beschrieben werden.
Da kann man das LCD in die originale Astra... Blende gebaut, und die Kontrolleuchten werden Original beibehalten. Das Bild zeigt jetzt nicht den qualitativ tollsten Umbau, habs auch nur im Netz gefunden, aber es geht.

genau mit sowas könnt ich mich durchaus noch anfreunden,
nur sowas kann ich leider selber nicht wüßt jemand an wen ich mich dann wenden siollt, der sein Fach versteht
paßt eigentlich das vom Senator dann auch,hat ja nicht jeder...
und wie war das , in welchen Kadett´s war der runde DZM verbaut

Also das mit dem runden vom Kadett kann ich auch net genau sagen, aber so 89/90 rum, ziemlich zum Schluss hin gabs die erst.
Die mit Motorkontrolleuchte wurden zum Modelljahr 1987 eingeführt, im Rahmen der C20NE/20NE und 20SEH Motoren Einführung.
Da die Motronic ML4.1 eigendiagnosefähig ist und es damals das Tech1 noch net gab, brauchte man ne Anzeige zum gucken.
Das Senator LCD dürfte etwas zu groß sein. Es ist breiter als der Calibratacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen