Wieviel Wert verliert der Eos im ersten Jahr?

VW Eos 1F

Hi ihr,
was meint ihr wieviel Wert ein Eos im ersten Jahr verliert?

Bsp Eos 3,2 incl Ausstattung 42.000 euro!
Was kostet der als Jahreswagen?

Meint ihr er verliert die üblichen 11-15 % oder mehr oder weniger?

Gruss

23 Antworten

Hi,
also ich sag mal 11%-15% Verlust dann würde ja jeder einen Eos fahren;-)

Ich würde nach einem Jahr vielleicht noch 70-75% vom Kaufpreis rechnen, dann musst Du den Tacho aber schon auf unter 10TKM zurückstellen;-)

Wie hoch der Wertverlust war, merkst du leider erst in einem Jahr...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von turbomat


Ich würde nach einem Jahr vielleicht noch 70-75% vom Kaufpreis rechnen, dann musst Du den Tacho aber schon auf unter 10TKM zurückstellen;-)

 

Ich verkaufe meine Jahreswagen immer mit ca. 19 % unter Listenneupreis an privat.

Meinen aktuellen VW Passat Variant habe ich für genau 81,09 % des Listenneupreises abgegeben.

Cabrios haben seit jeher in Deutschland prozentual geringere Wertverluste als Limosinen/Kombis. Und neue Modelle haben immer weniger Wertverlust als Modelle, die schon als Auslaufmodelle und Tageszulassungen beim Händler billig zu haben sind.

Von daher: Der EOS wird auch wegen der MWSt.-Erhöhung zum 01.01.2007 weniger Wertverlust haben, als mein soeben verkaufter Passat Variant.

Wenn man allerdings ein Auto nicht selbst verkauft, sondern beim Händler in Zahlung gibt, ist Deine Einschätzung richtig.

Es gibt immer wieder Leute/Möchtegernkäufer, die meinen, Werksangehörige müßten ihre Autos nach 9 Monaten für 70 oder 75 % des Listenneupreises verkaufen. So etwas macht ein WA nicht, weil er dann lieber das Auto dauerhaft selbst weiterfährt. Auch ein WA muß sein Geld durch Arbeit verdienen und hat nichts zu verschenken. Und einem WA zu unterstellen, er sei so blöd und könne nicht rechnen, so daß er in 9 Monaten z.B. 6.000 Euro Wertverlust aus eigener Tasche trägt, betrachte ich als dreisten Versuch. Aber probieren kann mans ja.

Nur zur Info. Ein WA bekommt bei VW je nach Modell zwischen 16,44 %und 17,81 % Rabatt vom Listenneupreis. Den Rabatt muß ein WA als geldwerten Vorteil versteuern. Nach der Versteuerung reduziert sich der Rabatt auf den Listenneupreis je nach individuellem Steuersatz auf 16 % bis 14 %. Das ist nicht viel mehr, als mancher hier behauptet, daß sein Händler ihm Rabatt gegeben hätte.

Gruß

deBORA

Gerade den 3.2er kann man mit ordentlchem Rabatt im Internet ordnern. Stolze 15,8%!
Gehen wir von 10% Wertverlust für 1 Jahr aus, dann sind wir beireits bei 26% unter Liste nach einem Jahr.

Da wird wieder alles "in einen Topf" geworfen.

15,8 % Rabatt bei einem EU-Reimport sind nicht das gleiche, wie bei einem von einem deutschen Händler verkauften Modell.

Ich will hier keine Reimportdebatte eröffnen, aber es ist nun mal Rechtslage, daß ein EU-Import nach wie vor im Kaufvertrag als wertbeeinflussender Faktor angebeben werden muß.

Ich habe nach wie vor immer wieder Käufer bei meinen Autos, die ganz bewußt keinen Reimport nehmen und sich lieber für ein Modell entscheiden, das ein deutscher Händler verkauft hat. Da ist es völlig egal, wenn man erzählt, daß alle Fahrzeuge von ein und demselben Band laufen.

P.S. Stell doch mal den Händler hier ein, der einen EOS mit 15,8 % Rabatt übers Internet verkauft.

Gruß

deBORA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deboratdi


Ich habe nach wie vor immer wieder Käufer bei meinen Autos, die ganz bewußt keinen Reimport nehmen und sich lieber für ein Modell entscheiden, das ein deutscher Händler verkauft hat. Da ist es völlig egal, wenn man erzählt, daß alle Fahrzeuge von ein und demselben Band laufen.

Zum Drücken des Preises ist den Käufern heutzutage eben kein Argument zu billig...

@deboratdi

Du verstehtst mich vielleicht falsch ich bin selber Wa und habe auch schon häufig Topmotorisierungen gehabt. Wollte eher Warnen das man mit nur 12-15%, selten davon kommt. Uund mal ganz ehrlich wenn man heute nach Kunden sucht muss man auch geduldig sein.

MfG René

Hallo,

Zitat:

Meint ihr er verliert die üblichen 11-15 % oder mehr oder weniger?

Viel zu wenig, > 20 % kannst du rechen. 16,5% Rabatt bekommt ich bereits über meinen Arbeitgeber auf alle VW/Audi Modelle beim örtlichen Händler, wir sind Grosskunde dort. Darauf aufbauent würde ich je nach km-Stand noch 10 bis 15 % nach einem Jahr abziehen, beim 3.2 noch mehr, da eh selten gekauft und gesucht.

Zitat:

Original geschrieben von turbomat


@deboratdi

Du verstehtst mich vielleicht falsch ich bin selber Wa und habe auch schon häufig Topmotorisierungen gehabt. Wollte eher Warnen das man mit nur 12-15%, selten davon kommt. Uund mal ganz ehrlich wenn man heute nach Kunden sucht muss man auch geduldig sein.

MfG René

Aktuelles Beispiel: Golf V 1,9TDI Sportline, EZ 02/05, 30.000 km, Kaufpreis 22.000 EUR, Angebot von Händler (Inzahlungnahme für EOS) 14.000 EUR. Verlust: ca. 36 % nach 15 Monaten. Noch Fragen?

Bei Verkauf an Privat wären ca. 15-16 TSD realistisch, Wertverlust dann immer noch ca. 28 %.

Das ist die pure Geldvernichtung...

Wer in 15 Monaten 30000 km fährt, muß mit sowas rechnen. Niemand will einen Jahreswagen kaufen, der schon 30000 km auf der Uhr hat.

Zitat:

Original geschrieben von hheskamp


Wer in 15 Monaten 30000 km fährt, muß mit sowas rechnen. Niemand will einen Jahreswagen kaufen, der schon 30000 km auf der Uhr hat.

Das ist schon klar, verstehe ich. Aber ich komme auf einen Wertverlust pro km von fast 25 Cent. Das ist schon gewaltig. Die Werthaltigkeit ist einfach nicht mehr gewährleistet.

Nur durch die relativ geringen laufenden Kosten komme ich damit auf einen Preis von 40 Cent pro km, mit allem. Da komme ich noch mit einem blauen Auge davon, allerdings für einen Golf... brutal.

Hallo,

Zitat:

Das ist die pure Geldvernichtung...

Neuwagen kaufen ist schon immer pure Geldvernichtung gewesen. Fahr mit dem neuen beim Händler vom Hof, schon sind 1000,-€ weg.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,


Neuwagen kaufen ist schon immer pure Geldvernichtung gewesen. Fahr mit dem neuen beim Händler vom Hof, schon sind 1000,-€ weg.

Aber die riechen so schön.... :-))))

Hi L4tS,

wenn schon ein TDI mit deutlich über 30% Wertverlust "gesegnet" ist, kannst du dir vorstellen,was mit den grossvolumigen Modellen passieren wird.

In Anbetracht der Dinge, das wir auf einen Spritpreis zusteuern, der mittelfristig die 1,50 und langfristig diem 2,00 €-Marke übersteigen wird -und das deutlich- wirst du arge Schwierigkeiten bekommen, das Teil wieder los zu werden.

Eines meiner Fahrzeuge hat auch einen 3,2L Motor; ich mache das einzig richtige: nie verkaufen.

Ausserdem ist davon auszugehen, das sich der Markt relativ schnell sättigen wird und zudem die momentan vorhandene Euphorie mittelfristig nachlässt; ich persönlich würde mit mind. 35% Wertverlust rechnen.

Nochmal eine Verständnisfrage: du sprachst von üblichen 11-15%; für was für ein Fahrzeug gelten denn solche Zahlen....??

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Aber die riechen so schön.... :-))))

gruß aus dem A3 8p bereich!!

ein bisl OT, aber gut :
warum stehen den männer so auf frauen in lack und leder ?!

naja, weil sie so gut nach neuem auto riechen !!!

*duckundweg* nix für ungut..

LG
A

Deine Antwort
Ähnliche Themen