Wieviel Watt RMS bekommt mein Hifonics Doppel-Sub bei dieser Konfiguration (sh. Fotos)?
Hallo,
ich hätte gerne einmal eine Info zu meiner jetzigen Konfiguration. Ich habe einen Doppel-Sub Hifonics Zeus ZX 1214 mit insgesamt 900 Watt RMS (2 Woofer mit je 450 Watt RMS und 4 Ohm). Dazu habe ich eine Renegade Endstufe: Car-Amplifier 1100W 4-Kanal Auto-Endstufe REN 1100S MKII, Daten:
Features:
o 4 x 75 Watt RMS an 4 Ohm
o 4 x 135 Watt RMS an 2 Ohm
o 4 x 150 Watt Max. an 4 Ohm
o 4 x 275 Watt Max. an 2 Ohm
o MOSFET Netzteil
o Cinch Ein- und Ausgänge
o 2 Ohm Stabilität
o Mono brückbar auf Kanal 3/4
o Tiefpassfilter 50 - 250 Hz
o Bass-Anhebung 0/+6/+12 dB
o 2 x Hochpassfilter 80 - 2000 Hz
o Abmessungen: 255 x 55 x 320/350 mm
Anbei drei Fotos von der Konfiguration. Ich habe den Doppel-Sub genau so angeschlossen wie Sie der Verkäufer an diese Endstufe angeschlossen hatte. Ich habe die zwei Cinch-Leitungen auf den Rear Eingang gelegt.
Was mich nun sehr interessiert ist, ob diese Anschluss-Art (Minus vom Rear-Ausgang, Plus vom Front-Ausgang) irgendeine Leistungserhöhrung bringt im Gegensatz zum normalen Brückenmodus. Ich habe die beiden Subs in Reihe geschaltet (Kabel vom Minus-Pol zum Minus-Pol des ersten Subs, dann mit einem kurzen Kabel weiter vom Plus-Pol zum Minus-Pol des zweiten Subs usw.) Also der Widerstand müsste demnach 8 Ohm sein.
Wieviel Watt RMS hätte ich ca. im normalen Brückenmodus am Rear-Ausgang zur Verfügung bei 8 Ohm?
Kann ich die Subs vielleicht auch parallel anschließen (den Widerstand somit auf 2 Ohm verringern) und damit mehr Leistung erreichen? Wenn ja, kann ich dies im Brückenmodus und auch bei der aktuellen Konfiguration machen?
Wieviel Leistung steht mir bei der aktuellen Konfiguration (sh. Fotos) zur Verfügung? (beide Woofer in Reihe mit je 4 Ohm)
Ich weiß, dass die Endstufe nicht gut ist.. Wüsste das aber trotzdem gerne einmal.
Wäre nett, wenn jemand so nett ist und mir vielleicht ein paar Antworten geben könnte 🙂
LG Brambrink
23 Antworten
Muss die endstufe denn neu sein? In der bucht oder bei kleinanzeigen is doch immer mal was schickes dabei
Danke ich schau mir das mal genau an morgen bevor ich mir dann zeitnah eine bestelle. Falls ich noch Fragen habe würde ich gern hier weiter Fragen stellen xd Denke es wird dann ein Monoblock welcher an 2 Ohm so um die 900 Watt bringen kann.
Ihr lacht jetzt aber ich habe vorne und hinten die Standart Boxen drin ,😉
Klar ne gebrauchte würde evtl. auch in frage kommen wenn es vertrauenswürdig klingt.
Also ich hab alle meine Endstufen gebraucht gekauft vor 1,5 Jahren und die funktionieren tadellos. So ne Audio System X-Ion 280.2 wäre vielleicht auch was für dich.
Aber haste nicht angst das du mit dem sub alles andere übertönst?
Ähnliche Themen
Moinsen
habe mir nun die Ampire mb1000.1-2G bestellt. Dann weiß ich wenigstens dass sie funktioniert (weil neu). Mal schauen wie ich mit dem einstellen klar komme wenn die Endstufe da ist. Danke nochmal Leute
Halli hallo
also die Endstufe ist echt der Hammer. obwohl ich nichts mit dem phasenregler anfangen kann scheint es ordentlich eingestellt zu sein..
Problem: Mein Licht flackert bei tiefem lauten Bass. Könnt ihr mir sagen wie groß ich den Kondensator wählen sollte? Habe an den 2 Farad von Hifonics gedacht. Oder reicht auch der 1 Farad? Im Zweifelsfall lieber mehr oder?
2 Farad sollte passen.
Aber ich persöhnlich mag keine Kondis mehr seitdem es GelBats gibts, ich würde eher ne kleine AGM neben die Stufe packen, kostet etwas mehr bringt aber auch mehr. Meine Meinung.
Korrekt. Kleine Zusatzbat geht vor mMn. Kondis find ich brauchste eher zum drücken.
Für meine "kleine" AS 280.2 hab ich mir auch ne Optima Blue Top 5.5 zugelegt, wenn das auch etwas übertrieben war, ich aber an der Quelle sitze 😉