wieviel Volt neue Batterie?
Hallo,
wieviel Volt sollte eine neue Batterie mindestens haben?
Ich frage deswegen, weil ich mir gestern eine neue Starterbatterie gekauft habe, da meine vorige nun so schwach war, dass nach rund 30 Minuten Standheizung der Wagen nicht mehr starten wollte.
Die alte war rund 5 Jahre alt.
Habe mir nun eine 75Ah gekauft und habe heute früh mal meinen Multimeter dran gehabt.
War gestern noch eine Zeit lang gefahren und dann über Nacht abgestellt.
12,4 Volt waren es.
Sollten es nicht mehr sein?
Oder täusche ich mich?
45 Antworten
Zitat:
@Destructor schrieb am 4. Dezember 2023 um 14:53:51 Uhr:
Was soll das Problem an der Rekuperation sein? Das System ist eh erst oberhalb von 80-90% Ladung aktiv.
Und bei mir auch nur wenn die Temperatur stimmt und nicht zu viele Verbraucher an sind.Mein A4 lädt zur Zeit dauerhaft mit 15V, auch nach 2 Stunden Betrieb noch.
Auf die 200 Standheizung Starts sollte ich auch locker kommen. Läuft bei mir aktuell 2-3x am Tag.
Grüße
Alexander
über 80-90% würde fürs Rekurieren mit einen Bleistarterbatterie nur noch wenig Sinn machen.
VW macht das nicht.
Dort sind, so weit ich es bisher selbst überwacht und in Foren gelesen habe, 80% SOC Standard.
80% sind ein relativ guter Kompromiss zwischen vorhandener Restkapazität und Stromaufnahmefähigkeit beim Laden.
Wenn man effektiv rekuperieren will, muss möglichst viel Strom fließen, denn die Ladezeiten sind beim Rekuperieren meist nur minmal.
bei 80% geht es mit dem Strom noch, zumindest dann, wenn es sich um eine noch neuwertige, geeignete Batterie handelt. Die LiMas können heutzutage eigentlich immer viel Strom zusätzlich liefern.
Im Moment, bei Temperaturen von unter 0 Grad kommt es kaum noch zu einer Spannungserhöhung beim Rekuperieren, da aufgrund der Temperatur bereits normal mit deutlich erhöhter Spannung geladen wird.
Bei rund 15V ist bei den meisten Fz mit Rekuperation Schluss.
Durch das kurzzeitige Laden mit etwas erhöhtem Strom (im Winter ist der kaum höher als bei Normalladung) wird die Batterie eher wenig geschädigt (viel mehr als 20A habe ich dieser Phase zudem nicht gemessen.
Stärker geschädigt wird die Batterie durch die zusätzlichen Zyklen (Lade- plus Entladevorgänge) und vor allem dadurch, dass sie standardmässig (bei VW) nahezu ständig nur mit maximal 80% geladen ist.
Das wäre für LiFe-Batterien gut, für Bleibatterien ist das schlecht.....
Das zusätzliche Starten ist bei S&S nicht so sehr "schlimm", denn das findet ja erst dann statt, wenn der Motor ohnehin kurz vorher noch in Betrieb und warm war.
Mit einem Nahezu-Kurzschluss oder einem Kaltstart bei tiefen Temperaturen hat diese Belastung jedenfalls nichts zu tun.