Wieviel verbraucht euer V40, 1,8 l , 115 PS?
Hallo,
ich bin seitkurzem Besitzer eines V40 Bj 97 , 1,8 Liter mit 115 PS.
Der Wagen hat vor kurzem eine große Inspektion bekommen, trotzdem habe ich einen Verbrauch von durchschnittlich 10,5 Liter!
Normale Fahrweise, 40% Autobahn , 40% Stadt, 20 % Land.
Ist dieser Verbrauch normal? Wieviel brauch euer so ?
Auch ist mir aufgefallen das der Motor sehr träge ist, ich habe
leider keine Vergleichswerte da dies mein erster Volvo ist.
Wenn ich das Gaspedal durchdrücke , reagiert er nicht sofort sondern minimal verzögert.
Beste Antwort im Thema
hi!
ich wunder mich manchmal wirklich über die geringen verbrauchsangaben, die manche mit ihren wagen erzielen. vorallem die stadtangaben verwirren mich, aber ich denke das ist damit zu erklären, dass jeder vielleicht eine andere auffassung von stadt hat?
ich hab jetzt mal ein bissken nachgeforscht und die original volvoangaben herausgesucht:
1,8l, 115 ps:
Kraftstoffverbrauch Stadt 12,0 Liter/100 km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,7 Liter/100 km
Kraftstoffverbrauch gemischt 8,6 Liter/100 km
2,0t 160 ps:
Kraftstoffverbrauch Stadt 12,3 Liter/100 km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,6 Liter/100 km
Kraftstoffverbrauch gemischt 8,7 Liter/100 km
2.0, 140 ps:
Kraftstoffverbrauch Stadt 12,8 Liter/100 km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,8 Liter/100 km
Kraftstoffverbrauch gemischt 9,0 Liter/100 km
t4, 200ps
Kraftstoffverbrauch Stadt 13,9 Liter/100 km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,7 Liter/100 km
Kraftstoffverbrauch gemischt 9,2 Liter/100 km
diese stadtangaben halte ich für durchaus realistisch, wobei die außerortsangaben wohl auf tempo 90 auf gerader ebene und ohne beschleunigung zu erzielen sind 😉
@ttcq77
40% stadt á 12,0l
und die restlichen autobahnkm und landstraßen km würd ich mit vielleicht 9l ansetzen?
rechnerisch ergibt sich dann pro 100km:
40km mit durschnitt 12l = 4,8l
60km mit durschnitt 9l = 5,625l
========================
10,425l pro 100km
also dein verbrauch passt sehr gut 🙂
max
45 Antworten
Hi V40 Fans,
ein Verbrauchsthema ist immer etwas spannendes, es hängt ja doch sehr von jedem Einzelnen ab, wie er fährt und sein Auto pflegt.
Mein Beitrag zu dem Thema: Ich habe nach einem V40 2,0 mit 140PS jetzt einen V40 1.8 mit 122PS. Klar, der 2 Liter war etwas spritziger, aber die 122PS reichen auch. Aber: der 1,8 Liter ist erheblich sparsamer (gleiche Bedingungen). Volvo hat im Jahr 2000 und 2002 jeweils an dem Motormanagement gearbeitet, mit Erfolg. Der 1,8er (Mj 2003) braucht bei mir 1-1,5 Ltr. weniger als der 2,0 Ltr. (Mj 1998) und dazu kommt er locker mit Normalspirt aus, d.h. die 8-9 Ltr Verbrauch/100km (Winter ca 0,5 mehr) kommen mir bei den Benzinpreisen gerade recht, da macht es mir auch nicht aus, nicht zu den Beschleunigungsgewinnern zu gehören. Immerhin fahre ich ein geräumiges, sicheres und stabiles Auto, !
einen schönen Sommertag!
Hilmar1955
in welchem drehzalbereich fahrt ihr ihn denn? weil ich finde so in der oberen drehzahlhälfte geht das auch ganz ordentlich, aber da das das auto meines bruders ist fahre ich das auto da nie... zumal er da für ein auto mit "gehobenerem anspruch" auch viel zu, laut ist (meines erachtens)
Hi,
mein Weibchen fährt ihn bei 6,5 Liter... ca. 30Tkm im Jahr im Ruhrgebiet und Rheinland als Hausfrau .... wie auch immer die es macht...
Sie nutzt sehr viel den Tempomat und und bleibt auf der AB meistens unter 160
Ähnliche Themen
Hab mir jetzt einen anderen Fahrstil angewöhnt, liege in Augenblick knapp unter 9L. Davon etwa 1/3 Landstrasse mit Geschwindigkeitsbeschränkungen zwischen 60-80km/h. Find aber trotzdem ein wenig noch zu viel. Mein geschärfter Cupra nahm nur alleine in der Stadt 8,5L im Sommer und 9,5L im Winter.
Sogar mein alter Passat 2,0 (115PS) nahm sich nur 8,5L in der Stadt.
hi,
hier auch meine werte:
V40, 1.8, BJ'98
8,3 l (überwiegend Stadt gefahrten)
geht doch, oder? (bei dem gewicht des autos)
Hy
fahre auch den Volvo v40 1.8 Bj 97
ist mein erstes Auto, ich dachte anfangs dass 115 PS schon etwas viel fürs erste Auto sind
aber wenn ich mal nen Berg hochfahre und ich dann von nem Kleintransporter überholt werde bin ich schon leicht am fluchen 😁
Verbrauch ist bei mir auch AVG 10.4 liter
bergauf locker mal 24 liter
Hab mal ne Frage wie man denn den Volvo fährt, mir ist aufgefallen dass zb. der Drehzahlbereich bei 6 erst rot wird, macht man den Motor da nicht kapput wenn man in die nähe von 6 kommt, weil andere autos hören ja bei 6 auf wo der Volvo bis 8 geht.
Und in welchem Drehzahl bereich fährt man Ihn denn ? Ich fahre Ihn so im 1.75 - 3 bereich denn wenn ich paarmal nahe 4 komm, fängt bei mir die Leuchte für elektrische Motorregelung an zu leuchten.
Und ist es sinnvoll die Kupplung gedrückt zu halten wenn es leicht bergab geht um das Auto rollen zu lassen ?
Hab so das gefühl dass der BC da auch 3liter verbrauch anzeigt, mit einem eingelegten Gang ohne Gas zu geben zeigt er weniger an, kann das sein ?
Gruß Bloodhound
Ich fahre meinen Volvo v40 Bj 2001 1,8 liter Benzin mit 9,5 liter da ist es aber egal ob ich spritzig fahre sparsam fahre Stadtverkehr Überland oder Autobahn, gut wenn ich Anhänger ziehe oder mit Klimaanlage fahre, selbst die Sitzheizung macht sich mit ein paar ml im Verbrauch bemerkbar. Mein Volvomechaniker hat gesagt das liegt am Volvo Motor, der Mitsubishi-Motot ist durstiger.
Auf der anderen Seite wer Leistung und Komfort haben will der muss schon damit rechnen das ein paar ml mehr aus dem Tank gezogen werden,
wer allerdings ein Auto fahren will das nur 3 bis 5 Liter auf 100 Km braucht der sollte dann mal in der Kleinstwagenliga schaun. Mein Volvo wiegt gute 1,5 Tonnen die wollen auch bewegt werden 😁
Schönen Sonntag noch, klasse Wetter heute
Gruß Klaus.
Moderne Autos haben eine sog. Schubabschaltung. Heisst soviel wie: Wenn du ihn ohne Gas zu geben rollen lässt, verbraucht er so gut wie keinen Sprit (z. B.) bergab.
Ich fahre einen T4 von 2002 im Schnitt mit 8.2 Litern. Wohne auf 1000m.ü.M. und Arbeite auf 400m.ü.M. Stadverkehr ist bei mir eher ein kleiner Bestandteil der Gesamtstrecke.
Die Fahrweise macht den Hauptunterschied. Klima and und aus oder sogar Licht an oder aus macht da echt nicht viel Unterschied. Meine Klima ist höchstens im Sommer bei offenen Fenstern ausgeschaltet (weils da dann wirklich Sinnlos ist) ansonsten bleibt sie ein, da durch die 'trockene' Luft auch die Scheiben weniger schnell beschlagen.
Sparsam fahren ist anstrengend, erfordert ein vorrauschauendes Fahren und viel konzentration.
Nicht nur Beschleunigen kostet Sprit, sondern auch das Bremsen des Fahrzeugs. Weil da die Energie des Treibstoffs einfach in Wärme umgewandelt wird und so eigentlich verschenkte Energie ist. Schaltet man erst zurück und lässt den Wagen rollen, kommt die Schubabschaltung zur Geltung und man spart sogar noch ein wenig Treibstoff beim verzögern 😉
Gruss
hat denn der v40 Bj 1997 die Schubabschaltung ?
wusste garnich dasses bremsen auch sprit kostet, man gibt ja kein gas und durch die bremskraft sollte die lichtmaschine ja auch mehr strom erzeugen oder?
Zitat:
Original geschrieben von BloodhoundCZX
Und in welchem Drehzahl bereich fährt man Ihn denn ? Ich fahre Ihn so im 1.75 - 3 bereich denn wenn ich paarmal nahe 4 komm, fängt bei mir die Leuchte für elektrische Motorregelung an zu leuchten.Und ist es sinnvoll die Kupplung gedrückt zu halten wenn es leicht bergab geht um das Auto rollen zu lassen ?
Hab so das gefühl dass der BC da auch 3liter verbrauch anzeigt, mit einem eingelegten Gang ohne Gas zu geben zeigt er weniger an, kann das sein ?Gruß Bloodhound
Da ist irgendwas faul. Vielleicht läuft er deswegen so zäh. Nach handbuch dreht deiner bis 6.800 u/min dann kommt der begrenzer. Die motorregelung darf da nicht leuchten!
Bloodhound, ich denke der hat das auch schon. Mein Mondeo von '93 war da auch schon mit dabei. Ich denke (werde gerne eines besseren belehrt) dass da ab den frühen 90ern die meisten Mittelklassewagen schon so vom Band liefen.
Beim Verbrauch geht es darum die Energie des Treibstoffes effizient zu nutzen. Wenn du bremst, verschenkst du Energie in Form von Wärme.
Klar, bremsen muss man ja mal, aber wenn ich den Verkehr vor mir (Landstrasse, AB) beobachte kann ich oft nur den Kopf schütteln. Was da auf den Bremsen rumgetrampelt wird ohne dass es irgendwie Sinn macht. Ich verzögere zum Teil stärker indem ich bloss einen Gang zurückschalte, als der Wagen vor mir der die Bremslichter an hat.
Die ganzen Zieharmonika Staus auf den Autobahnen entstehen ja auch oft so. Einer bremst weil er sich erschrickt oder tatsächlich einen Grund zum Bremsen hat. Der nächste guckt sich die Situation gar nicht an und wirft einfach mal proforma den Anker aus. So baut sich das dann weiter auf bis zur Auffahrkollision oder zum Stillstand im Stau 😛
Auch wenn ich auf einer Landstrasse hier in der Schweiz unterwegs bin und die Geschwindigkeit von 80 auf 70 oder 60 reduziert wird, sehe ich keinen Grund die Bremse zu drücken. Einen Gang zurück, rollen lassen, dann wieder einen Gang hoch wenn die Geschwindigkeit passt.
162000km und die Bremsen sind zum ersten mal fällig, Kupplung gut, Verbrauch gut. Was will man mehr?
Gruss
ok danke euch für die Antworten, werd des mal mit dem vorausschauenden bremsen versuchen, gleich morgen wo ich mal wieder für ne Woche weg bin.
Gruß Bloodhound und ne schöne Woche noch.
servus
Ich habe eine V40 BJ.10/97. 115 PS (85KW) 221750km,
Verbrauch mit Dachbox (Voll) , Anhänger (Voll) + 5 Personen und Kofferraum Voll
8,8 l /100km
Max. Geschwindigkeit 90-105
Drehzahl unter 3000 min-1
sonst ca. 9,5 l normalfahrt
gruß
Das der Motor keine Rennmschine ist dürfte dir klar sein.
Hy,
wie machst du das ? Ich fahre eigentlich generell unter 3000 Umdrehungen und in dem Bereich schüttet sich meiner gerade die 10,4 liter in den Motor.
Mein Auto ist eigentlich immer leer + Reserverad, heute ist mir zwar aufgefallen dass er bei 80 im 5. 7,6 liter säuft aber eben beim normalen Fahren im 1. - 4. seine 10,4 verbrennt.
Gruß Bloodhound