Wieviel verbrauchen die V70-Benziner realistisch?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, was die V70-Benziner realistisch bei moderater Fahrweise verbrauchen (Handschaltung). Unter der Suchfunktion finde ich nur was über die größeren Motoren - mich interessieren aber auch die 2.4 Liter-Maschinen.
Dank und Gruß, jogg
29 Antworten
Sehr interessante Aufstellung zum Benzinverbrauch!
Bisher hab ich es immer vermieden, den Flüssigkeitstank zu nutzen (außer gezwungenermaßen die Startfunktion), aber da Volvo im Datenblatt etwa den gleichen Verbrauch für Benzin (in Litern) und Erdgas (in Kubikmetern) angibt, wunderte ich mich über Eure hohen Benzinverbrauchswerte.
Volvo O-Ton: Im Mittel
9,6 m³/100 km
9,1 ltr/100 km.
Volvo gibt den Verbrauch in Kubikmetern an, die Zapfsäule rechnet in Kilogramm ab!
Rechnet man nun das Gasvolumen ins Gewicht um, so gleichen sich die Werte erstaunlich...
Für 15°C und 1 bar gilt:
1,49 m³ = 1 kg Methan
Meine Verbrauchswerte (2/3 Stadt)
6,5 ... 8 kg/100km ergeben rund 9,7 ... 12 ltr/100 km
Dabei außer acht gelassen: der viel höhere Brennwert des Gases...
Vielleicht kann jemand hier den Vergleich für LPG fortsetzen?
Stefan,
antwortheischend in die Runde guckend.
Re: Verbrauch bei konstant 100 mit Anhänger
Zitat:
Original geschrieben von V70 II !?
Hallo,
bei "Beladung" mit 6 Insassen (Frau + 4 Kids + I (+Hund)) mit Gepäck im Hänger mit Deckel und auf der Autobahn mit Tempomat auf 105km/h und Automatik bei 2,4L 140PS verbrauche ich 8,1 L/100 km. (über 500 km).
PS: im Windschatten der LKWs und ohne Hänger, Gepäck und Mitfahrer, bei ca. 99,99 km/h OHNE überholen und Stau sind schon mal nach 150 km und Reset des BC nach Autobahnauffahrt 6,9 L/100km möglich. das ist aber das absolute Minimum, oder?
Moin (Super-)Mario, sollte es sich um einen Diesel handeln, dann ist es ok.
Redest Du von einem Benzinsauger, so halte ich diese Werte, mit Verlaub, für nicht möglich. Ich habe doch richtig gelesen? Dachbox, 2 Erwachsene, 4! Kinder, 1 Hund (Schäfer🙂 UND Anhänger (welcher)?
Agent 86
Ne, lass man.
Das könnte schon sein. im fünften durch den Schwarzwald ohne allzuviel verkehr bin ich auch bei 8l. Ohne hänger, aber dafür rollte es auch nicht so gleichmäßig wie auf der AB. Auch bei sehr starkem regen auf der AB. Aber das sind eben seltene fälle, genauso wie die Tankfüllungen mit mehr als 12l/100km (bei meinem turbo). Da muss es frei und unbeschränkt sein
Rapace
Verbrauch 170 PS
Verbrauche bei moderater Fahrweise zwischen 7 und 10 Liter.
7 Liter bei Landstraßentempo zwischen 80 und 110 mit hohem Anteil an konstanten Geschwindigkeiten und wenig Überholmanövern, auf der Autobahn im Bereich bis 160 km/h ohne große Temposchwankungen knapp über 9 Liter, Stadtverkehr auch mal bis 11 Liter.
Gruß
Silbervolf
Ähnliche Themen
Also bei den Minimalverbräuchen....
Nun ja, den R kann man auch mit 9.5 Liter bewegen, und zwar auf der AB von Zürich nach Genf und wieder zurück... und das bei normalem Verkehr und normalen, in der CH gefahrenen Geschwindigkeiten.
Aber Turbo wäre nicht Turbo.... Lassen wird das, sonst ist der Geldsack schon wieder leer.
bei zügiger autobahnfahrt braucht mein 170 ps auch mal gute 12 l .... ansonsten um die 10 l... finde den motor aber mehr als bescheiden... würde immer einen diesel empfehlen !
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
bei zügiger autobahnfahrt braucht mein 170 ps auch mal gute 12 l .... ansonsten um die 10 l... finde den motor aber mehr als bescheiden... würde immer einen diesel empfehlen !
Gusto und Ohrfeigen... 😉
Ich finde den 170PSer einen wirklich feinen Motor: Dreht brav, wenn man es will/braucht, kein Turbo-Tritt (Diesel an sich sind nämlich viel lahmer - der Turbo macht es - auch beim 210PSer), kein Traktor-Geräusch (weder innen noch aussen), keine Partikel/NOx-Hochwerte, stark genug, summasumarum ein feiner Cruiser-Motor für ein feines Cruiser-Auto.
lg
Dimple, eine eindeutige Stimmer für den 170PS-Motor
Mein 2,4 T verbraucht im Jahresschnitt (lt. Bordcomputer) 10,7 l Superplus (inkl. Standheizung im Winter).
Schweizer Autobahn: 8-9 l.
Deutsche Autobahn, zügig unterwegs (160-200): 12-13 l
Stadtverkehr: 11 l
Re: Re: Verbrauch bei konstant 100 mit Anhänger
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin (Super-)Mario, sollte es sich um einen Diesel handeln, dann ist es ok.
Redest Du von einem Benzinsauger, so halte ich diese Werte, mit Verlaub, für nicht möglich. Ich habe doch richtig gelesen? Dachbox, 2 Erwachsene, 4! Kinder, 1 Hund (Schäfer🙂 UND Anhänger (welcher)?Agent 86
Ne, lass man.
Hallo Agnet 86!
Es handelt sich um den 2,5 L Benziner mit 140 PS!
Der Fahrer ist über 30 (aus dem Gröbsten raus) technisch nicht ganz doof, hat 4 Kinder und manchmal vernünftig beim Gasgeben...
Keine Dachbox (zu klein, schlechterer CW.Wwrt, dafür einen 1-Achser Anhänger mit Deckel h=1,2 m (Nicht mit Plane und Spriegel sonder ALU-Deckel zum Abschließen) der zudem nicht über das KFZ hinausragt. Das Gespann dann auf der Fahrt z.B. von Karlsruhe nach Dresden bei freier Autobahn (Kein Gebirge) fast 90% der Strecke mit Tempomat und adaptiver Automatik und Motorelektronik und SUPER Im Tank.(siehe mein Beitrag weiter oben)!
Kein Fahrspaß aber Schlafende Mitfahrer und wenig Spritverbrauch.
OK, von der Tankstelle und der Nullung des BCs sind es nur 500 m bis zur BAB. Also kein Stadtgegurke mit Stop and Go sondern nur viiiiiiiiiiiiiiel Autobahn mit gleichbleibenden Tempo.
Gruß M.O.
Zitat:
Original geschrieben von EBONYandIVORY
Mit Sommerreifen in der Stadt ca 11,5 - 12l/100km
MIt Winterreifen ca 0,5l/100km mehr
Ich verstehe das nicht.
Warum verbraucht ein Auto mit Winterreifen mehr als mit Sommerreifen?
Liegt das wirklich an den Reifen oder an anderen Begleitumständen.
Im Winter sollte ein Auto doch eigentlich sparsamer sein, als im Sommer. Schließlich handelt es sich bei dem Motor um eine Verbrennungsmaschine.
Der Wirkungsgrad steigt mit abnehmender Außentemperfatur und außerdem ist der Sauerstoffgehalt der kalten luft auch höher...
Marc
-Märchenfan-
Die Winterreifen sind aber weicher als Sommerreifen!
Das Auto braucht also mehr kraft um sich zu bewegen!
Finde 12l aber schon heftig und ich habe "nur" nen 170PS automatic S60