Wieviel % Sperre kann ich haben

Moin,

ich will meine offene 10Bolt Achse gegen eine gesperrte 12 Bolt Achse tauschen. Jetzt weiß ich nicht wieviel Prozent die gesperrt sein sollte, wen ich mit dem Auto auf der Straße und nicht auf dem Strip unterwegs bin?
Kennt sich da jemand aus???

15 Antworten

Ein Bekannter von mir hat ein Detroit Locker drin. Unter Kraft sperrt das zu 100% und wenn du normal fährst, verhält es sich wie ein offenes.
Fand ich persönlich ganz gut.

Eaton Positraction z.B. gibts mit verschieden starken Federn, und demzufolge wird auch besser gesperrt.

Gruss Jürgen

also auf der straße nicht mehr als 75% ansonsten hasd du probleme beim kurvenfahre du wirsd es schon bei 75% merke das er in kurven leichter hinten weggeht wenn man gas gibt! so hams auch die rennfahrer! musst aber vorsichtiger mit dem gas umgehe in kurven dafür gehder dann aber auch wesentlich besser!

ich hab so ein änliches Prob. aber nur wenn ich rückwerts einparke , ab einem bestimmten Radius Rückwerts muss ich mehr gas geben um vorran zu kommen .

weiß aber nicht was der Vorbesitzer gemacht hat , Vorwärts gehts ganz gut nur wenn es ein wenig nass is muß ich sinnig mit dem Gas machen in Kurven .

mfg Marcus

Ein normales Sperrdifferential, wie damals ab Werk eingebaut, hat 25% Sperre.

Mit 75% möchte ich eigentlich bezweifeln das Du damit auf der Straße wirklich gut zurechtkommst, das wird beim Wenden und evtl. Abbiegen schon lästig.

Zu stark gesperrt ist es auch nicht wirklich gut für Achse, Sperre und Fahrwerk (außer beim Geradeausfahren)
Im Extremfall (Nässe) landest Du im Graben.

Keine Ahnung ob es neue Erfindungen gibt, wäre aber ne feine Sache.

Wenn Du wirklich so viel Grip brauchst (wünschen wir jedem :-), wäre eine verbesserte Hinterachse nicht schlecht. Also Pinion Snubber, festere Blattfedern (falls vorhanden), Stoßdämpfer und evtl. die ein oder andere Strebe.

Es gibt da ein paar gute Bücher, man muß ja das Rad nicht neu erfinden. Das Mopar Chassis Book hat viele gute Tips, ist natürlich auf andere Marken übertragbar.

Ähnliche Themen

ganz normal ist bei meinem s10 mit 2,8L nicht anders da muss ich auf nasser fahrbahn im 3. gang aufpasse das das heck mich nicht überholt!

ja klar controlarms , panhard anti hob bars bringen schon einiges hab ich bei nem kollege erlebt der das komplette hotchkisfahrwerk in sein trans am eingebaut hat einfach wahnsinn wie die karre jetzt durch die kurven jagd und beim beschleunigen keinerlei achsspringen! aber die hinterachse ist jetzt auch recht hart durch die ganzen dicken verstrebunge!

fahren kann man alles, frage ist nur ob du klar kommst damit.
ich habe schon detroit locker in meiner achse gehabt. ist ok, aber sehr gewöhnungs bedürftig, denn die achse bekommt viel spiel und setzt bei lastwechsel gnadenlos ein, ob man will oder nicht. das kann immer mal böse überraschungen geben. wenn du z.b. den rückwärtsgang einlegst, und dein motor druck hat, springt sie gleich ein. das macht ein parken schwer, denn er schiebt wahnsinnig über die vorderräder. auch autobahnauffahrten sind geil. die langgezogen kurven, versuch mal dort dann richtig gas zu geben, meist rastet sie dann ein und du kommst der leitplanke sehr nahe, weil er auf ein mal geradeaus will.
wie gesagt ist alles gewöhnungssache.
das gleiche ist wenn du dir die power trax kaufst. die kannst du selbst einbauen und kennt auch wie die detroit locker nur, drin oder draußen. also das gleiche.
dann gibt es noch spools, das sind permanent 100%. egal wann, immer totale sperre. kannst du auch selber machen und alle zahnräder im diffkorb zusammen schweißen. das schiebt gewaltig. ich habe es garade mit einer alten achse von mir gemacht und kann dir sagen das ist scheiße. er schiebt gewaltig über die vorderachse, läßt sich beschissen schwer lenken (habe keine servo) und quitscht fast in jeder kurve mit dem inneren rad.
die alles beste lösung die ich dir sagen kann ist, entweder hast du original achse mit sprerre, die bis auf 70-75% sperrt, oder du kaufst dir eine AUBURN LIMITED SLIP. die ist auch mit am teuersten und spricht auf bedarf an. ist eine lamellensperre, ähnlich einer original sperre, macht aber auf bedarf bis zu 95% zu. ideal für strasse und strip. mußt du aber mit achszusatz fahren.
sie hält bis 500-600 PS (detroit locker bis 800-900 PS und spool weit über 1000 PS)
ich habe die auburn sperre im tiefen 2WD blzer drin und bin total zufrieden. kannst normal um die kurven und einparken, und zur not machst du zwei herrliche striche auf die strasse.

@NITROJEEP383:

Was kosten die Teile die du genannt hast ungefaehr?

Danke

was hat denn der monte carlo ss für ne hinterachse?
kann mir net vorstelle das die bei der karre komplett offen ist!

Kann mir jemand sagen, was die originale 12 Bolt Achse aus dem 67er Camaro für eine Sperre hat. Hab wie gesagt die 10 Bolt drin, die aber raus muß. Da die die Leistung nicht mehr hällt. Und da ich die H-Nummer hab, kann ich da nicht alles verbauen. gg

GM hat original teilweise GM Sperren verbaut, und teilweise Eaton.

Wenn du eine Sperre, bzw. Limited Slip Differenzial nachrüstest würde ich eher zu Eaton raten, als zu Auburn. Eaton is günstiger, und überholbar. Eine Auburn kannste wegschmeissen, wenn die Lamellen mal runter sind.

Gruss Jürgen

im summit sind hede menge linited slip differenziale im angebot aber um wieviel prozent sperren die o kann man das sehen?
gibts da nicht irgend ne übersicht welches differenzial wie funktioniert z.b. nur bei vollgas komplett sperrt oder immer sperrt u.s.w.!

Aha,

klingt gut, jetzt muß ich nur noch ne 12 Bolt Achse für meinen Camaro finden. gg

Ein Limited Slip Differenzial sperrt nicht, sondern BREMST nur die Ausgleichsbewegung der Spinnenräder (heissen die so auf deutsch?)

Ein Locker Differenzial ist eine Sperre. Z.T. geht die unter Last rein, oder wie bei einigen Geländefahrzeugen wird sie manuell aktiviert.

Die Spools sind immer 100% gesperrt, und damit nicht mehr für die Strasse, sondern nur noch fürn Strip zu gebrauchen.

Summit ist sicherlich eine gute Quelle für Differenziale, aber nicht immer der günstigste.
Ich habe mein Differenzial von http://stores.ebay.com/RearEndParts_W0QQsspagenameZl2QQtZkm . Den Preis konnte bis jetzt noch keiner unterbieten.

Gruss Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen