Wieviel Reserve-Sprit ist erlaubt?

Hallo Community,

mich beschäftigt die Frage, wieviele Kanister bzw. Liter man in seinem Auto mitführen darf. Einige sagen, gar nichts mehr weil verboten, andere sagen 5 Liter.

Also darf man zb. 50L in seinem Tank haben, und 10 Liter in Kanister im Kofferaum? Oder wie schaut das aus?

Danke für hilfreiche Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Friedolin_Schloempel


Sondern eben darum, in Gebieten mit schlecht ausgebauten Tankstellennetzen nicht liegenzubleiben.

Wo gibts denn in Europa Gegenden, wo auf 1.000km keine Tankstelle kommt? 😰

Selbst im tiefsten Russland dürfte dies nicht der Fall sein.

Nichtmal im australischen Outback hab ich das erlebt, und dort sind Ortschaften mitunter über 1.200km entfernt gewesen, aber ne kleine Tanke gabs zwischendurch immer. 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ich glaube du musst mal in den Gefahrgutparagraphen stöbern.
Du darfst max 20l mitführen aber nur in einem Behälter. Zwei 10l behälter sind nicht zulässig. Alles was mehr ist, verstößt gegen den Gefahrguttransport.

Nicht ganz Richtig.

5 Stahlkanister a 20 Liter, formschlüssig an die Rückbanklehne, rutschhemende Matten drunter, schön gegurtet, persönliche Schutzausrüstung, Bindemittel, Feuerlöscher, Gefahrstoffdatenblatt und Warntafeln.

Dann brauchst nicht mal nen ADR Schein

Da man mit einem 5l Kanister zwischen 50 und 100km weit kommt macht ein Transport von mehr auch keinen Sinn, ausser zur Steuerersparnis. Es gibt in Deutschland garantiert keinen Ort an dem 2 Tankstellen weiter als 50km auseinanderliegen, Inseln mal ausgenommen.

Wenn an die A3 nicht verlassen möchte werden es auch mal etwas mehr als 50 km 😉

Hallo zusammen,
ich hatte jahrelang einen 5l Kanister im Auto, und nie gebraucht, nicht in F, nicht in SP, nicht in I, und in D schon gar nicht. Fazit war nur, dass in dem Teil im Laufe der Zeit immer weniger Supersprit war, also verschenktes Geld. Also: raus mit dem Platzdieb. Ich verstehe wirklich nicht, wozu man Tonnen an Sprit mit sich schlüren sollte, bei dem gut ausgebauten Tankstellennetz. Aber jeder so, wie er meint.

Ähnliche Themen

Gut zu wissen, wie es dann aussähe, wenn man Sprit im 1t Wasserbehälter voll überfüllt mitführt 😎

Bei mir liegen auch immer 5l hinten drin..damit ist immerhin der Sprung bis zum nächsten Rasthof bzw Tanke möglich...safety first 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Keine Ahnung, ist mir auch egal. Habe einen 80 Liter Tank und komme damit fast 1.000 km weit.

So viel schaffe ich mit meinen 59l auch fast. 😉

Das freut mich für Dich. Mit meinem Verbrauch mit einer 2,6 L V6 Maschine, die fast 20 Jahre alt ist, bin ich auch sehr zufrieden.🙂

Die Karre will einfach nicht kaputt gehen.😁

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Ich glaube du musst mal in den Gefahrgutparagraphen stöbern.
Du darfst max 20l mitführen aber nur in einem Behälter. Zwei 10l behälter sind nicht zulässig. Alles was mehr ist, verstößt gegen den Gefahrguttransport.
Nicht ganz Richtig.

5 Stahlkanister a 20 Liter, formschlüssig an die Rückbanklehne, rutschhemende Matten drunter, schön gegurtet, persönliche Schutzausrüstung, Bindemittel, Feuerlöscher, Gefahrstoffdatenblatt und Warntafeln.

Dann brauchst nicht mal nen ADR Schein

Man kann und darf 1000 L Diesel im Tank auf der Ladefläche und 500 L im Diesel im Tank auf auf dem Anhänger mitführen ohne das Gespann kennzeichnen zu müssen, ohne einen ADR Schein besitzen zu müssen, hättest Du den Schein, wüsstest Du das.

Die im Tank auf der Ladefläche mitzuführende Menge an Benzin ist auf 330L beschränkt..

Hier kann man nachlesen woher die ominösen 20 Liter kommen.

20 Liter

Noch immer hat uns der TE im Inklaren darüber gelassen, in welche Länder er zu fahren gedenkt. Wo in Europa gibt es denn dieses dünne Tankstellennetz noch, das der TE befürchtet? Dies könnte man evtl. auch ergoogeln!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Noch immer hat uns der TE im Inklaren darüber gelassen, in welche Länder er zu fahren gedenkt. Wo in Europa gibt es denn dieses dünne Tankstellennetz noch, das der TE befürchtet? Dies könnte man evtl. auch ergoogeln!

Lampukistan.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Da man mit einem 5l Kanister zwischen 50 und 100km weit kommt...

Gewagte These! Schaffe ich mit mit keinem unserer Fahrzeuge. 😁

Zitat:

Original geschrieben von andy_112



Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Keine Ahnung, ist mir auch egal. Habe einen 80 Liter Tank und komme damit fast 1.000 km weit.
So viel schaffe ich mit meinen 59l auch fast. 😉

Ich dafür mit 80L nur 500km... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Friedolin_Schloempel


1000km natürlich nur, wenn der Spritverbrauch bei unter 5L liegt 😉 Das geht zwar (4,8 krieg ich hin) aber auch nur wenn ich wirklich extrem sparsam fahre. Mit Bergrauf, Bremsen, Anfahren und Klima+Radio wirds eben ein bissl mehr als 7L. 🙂

Aber passt schon so, das geht. Und es ist ja auch "nur" die Sicherheit für mich.

ich verstehe die geschichte trotzdem nicht. ich meine selbst mein mofa hatte ne "warnanzeige"...diese war zwar mechanisch und nannte sich "benzinhahn" aber trotzdem kann man späterstens DANN nach ner tanke suchen. und bei modernen autos mit tankanzeige gibts doch sowas wie liegenbleiben und reservekanister nichtmehr 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen