Wieviel PS für die Nordschleife?
Hallo,
ich bin ein paar mal aus Spaß an der Sache, ohne jegliche sportliche Ambitionen über die Legendäre Schleife gefahren; einfach um es mal gemacht zu haben.
Jetzt will ich das ganze mal Ernst angehen, und die Scheife regelmäßig befahren!
Nur ist die Frage, welches Auto.
Auf dem Ring sieht man ja viele wild umgebaute E36, Porsche und wasnicht, aber auch sehr oft Kleinwagen, die gefühlt alles und jedem Davonfahren.
Ab wieviel PS macht es eurer Meinung nach Sinn, die Strecke zu befahren?
Ich habe hierzu viele Verschiedene Meinungen bekommen;
Die einen sagen ein Alter Lupo, reicht aus, und wenn man den an seine Grenzen bringt dann kann man langsam anfangen weiterzuschauen umzubauen und Geld auszugeben;
und die anderen sagen wiederrum, dass man da ohne entkernten BMW Reihensechser mit Sportfahrwerk gar nicht erst aufkreuzen muss.
Gibt es Leute, die die Strecke befahren und mit Tipps geben könnten?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist eigentlich wie gut kennst Du die Nordschleife, kennst Du jeden Brems und Einlenkpunkt? Wenn ja, dann ein Auto mit ordentlich Qualm, wenn nein dann würde ich die Nordschleife versuchen mit einem nicht zu stark motorisierten Auto kennenzulernen . So ein Auto überfordert Dich nicht, Du mußt extrem sauber fahren und ganz nebenbei lernst Du die Strecke kennen. Nach einer Weile merkst Du von ganz alleine das der Zeitpunkt gekommen ist für was "Richtiges"
16 Antworten
also ich hab die nordschleife mit diversen autos schon mal unter die räder genommen ,da war vom 55 ps twingo , diesel caddy , clio williams , clio rs , civic type r , spassauto mit 900kg und 275 ps ...etc. auch schon viel dabei ...sogar ne runde in nem caterham mit knapp 550 kg ohne fahrer und über 220 pferde ( leistungsgewicht ) ......
....aber ....mir ist aufgefallen , wenn man nicht nur den kick in der motorisierung sucht , findet man die " schnelleren " linien mit autos die " scheiss linien " nicht so leicht verzeihen die wenig leistung haben und bei unrunder fahrweise oder massivem untersteuern zur wanderdüne werden !
ich würde eher bei mäßiger leistung in fahrwerk und reifen /bremsen und " kosteneffizienz " investieren , als ich nach ausreichend leistung suchen würde und mich dann dem limit entweder aus gesundheits oder kostengründen nicht mehr nähern möchte ;-) .
sind wir mal ehrlich ,das is für meine begriffe ein teurer spass , sehr teuer wenn man es mal genau nimmt , je mehr performance am start ist desto logarithmischer wird da das verhältnis.also ist doch wieder alles eine frage der getränke .
wenn du z.b. ne geile sau bist du nur mal seine S***nz verlängerung oder fahrenden kontoauszug präsentieren will auf dem parkplatz ....so what
wenn du z.b. gerne " viel " fährst , auch wenn das wetter mal scheisse ist ( hat dann auch seinen reiz ! ) und hast z.b.
1 x clio rs gebraucht , ca 170 ps ca 1100 kg .....ausreichend schnell .....da kostet sagen wir ein satz 195er in 15 zoll ( riesen auswahl an high performance reifen zum guten preis ) so ca 350-400 euro und ein satz bremsen vorne von mir aus 120 ( standard ) ....damit kannst du bei entsprechendem fahrwerk und können schon so manchen mal zerknirscht gucken lassen , wenn er nicht in den reinen leistungsteilen bergauf weg kommt .
du kannst dann auch ne klasse höher , so die gti klasse ...
dann hast du einen 12-1400 kg ca 200-300 ps ( je nach auto ) turbo benziner .....der braucht an reifen etwa gleich mal die hälfte mehr ....allerdings für den 3 fachen preis , bei den bremsen dito ...bei doppeltem verbrauch im galopp
da kostet das wochenende spass mit sprit und tickets dann nicht mehr 3-500 (t)euro sondern gleich mal 1200 wenn man mal von 25 runden+ im schweinsgalopp ausgeht an nem we
Zitat:
@Sachte schrieb am 7. Dezember 2016 um 19:20:50 Uhr:
Alter... Das hab ich doch nicht geschrieben 😉Zitat:
@maody66 schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:15:27 Uhr:
1.000 Kg?! Ach so!
Jetzt weiß ich endlich, warum ich immer so lahm unterwegs war. 😁
Klar, deshalb hab ich ja den @Drahkke extra noch mit zitiert. Damit klar ist, von wem das Zitat kommt. 😉
Und Deine Aussage dazu wollte ich nur verstärken. Deshalb Du auch noch mit zitiert.