Wieviel Mehrverbrauch durch Breitreifen???

Hallo zusammen,

habe jetzt seit ein paar Tagen wieder meine Sommerreifen daruf (225/45/17). Ist es realistisch, dass der Verbrauch damit ziemlich genau 0,5l pro 100Km höher ist als mit meinen Winterreifen (195/65/15)???

Ist es denn nicht so, dass Winterreifen per se etwas mehr verbrauchen als Sommerreifen oder ist ausschließlich die Reifenbreite/-größe ausschlaggebend?

Ich habe meinen Fahrstil wirklich kein bißchen geändert und bin mir bekannte Strecken gefahren. Dabei habe ich wiederholt festgestellt, dass ich ziemlich genau einen halben Liter mehr auf 100Km verbrauche.

Wie sieht´s bei Euch aus? Habt Ihr ähnliche Mehrverbräuche? Mich würde mal interessieren, wer die größte (realistische!) Differenz zwischen Winter-/Sommerbreitreifen aufzuweisen hat.

Gruß
Bene

Beste Antwort im Thema

OT an:

Welcome to the Physik Forum. We besprech today the Thema:
"Reibing on the Reifen"

For our Zuschauer that understand nothing, the Notausgang is on the rechte Seite.

The Fazit is:
If you drive a breite Reife and like the look of it,
you do not look auf the Mehrverbrauch,
sondern Shit of it!

OT off.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Das hast du ja schön gesagt!

Aber leider sind diese Reifen oft auf großen und schweren Felgen aufgezogen, und damit hat man zumindest bei vielen Beschleunigungsvorgängen (Stadtverkehr) auf jeden Fall einen Mehrverbrauch.

Moin,

1.) Du weißt doch, warum der Teufel seine Großmutter erschlagen hat, oder?

2.) Da würde ich nicht zu 100% zustimmen. Breitreifen laufen oft auf Alu - Alumagnesiumlegierungen, da sind Gewichtsvorteile gegenüber dem Serienstahlrad. Dann denke ich, dass ne Reifenbilligmarke (billig=negativ - nicht kostengünstig) größere Auswirkungen hat. Wenn man dann noch über die Masse des Fahrers - Insassen, unnötiges Gepäck usw. nachdenkt....??

..trotzdem, wir können uns übers µ, Walken, Adhäsion und noch so einige andere Faktoren einig werden!!🙂🙂

Danke für den Tip, jetzt suche ich nur noch mit ALT GR die Ohmtaste😉

Gruß

wie wärs mit diesem "bild":

stellen wir uns zwei autoreifen vor - als zwei unterschiedlich breite walzen.
Da schmieren wir jetzt etwas alleskleber drauf.
rollen sie jetzt über den tisch.
der dünnere reifen wird sich leichter bewegen lassen als der breitere. weil ja der breiter mehr klebefläche hat als der dünnere...
wenn man sich jetzt den kleber als die reibungs- und damit haltekräfte des reifens auf die strasse vorstellt, passt doch alles 😉

jetzt rechnet man die restlichen vor und nachteile gegeneinander auf (alus, aerodynamik, walkarbeit, temperatur,etc..) dann bekommt man was raus:
die reifenbauart und vorallem der reifenhersteller bestimmt wie "mehr- oder wenigerverbrauchend" ein reifen ist. also Reifentest schmökern und sich die geringsten walkarbeiten und reibungswerte, etc raussuchen oder der beste kompromiss daraus.

meinem gefühl nachgehend würd ich sagen, dass der mehrverbrauch von (nicht übermäßig) breiten reifen nicht ins gewicht fällt und wir das unter standardabweichung von der norm betrachten!

wobei natürlich wegen der (gewollten) mehrreibung der breiten schlappen mehr arbeit benötigt wird um diese zu überwinden/kompensieren (siehe "experiment" oben).
Die gewichtsvorteile könnten das ganze so abrunden das ein mehrverbrauch von +/- 1 liter bei rauskommt - natürlich abhängig vom Reifenmodell und nicht einfach nur pauschal nach der breite.

was total vernachlässigt worden ist:
man muss doch auch noch den luftwiderstand des unterschiedlichen profils bei den winter-/sommerreifen berücksichtigen :P die lamellen reiben doch mehr an der luft oder? 😁 und in den Anti-Aquaplaning-Rillen kann doch die Luft unter dem Reifen durch-"tunneln" und übt noch weiter kräfte aus 😁 (im ernst: wegen sowas ähnlichem war der Ferrari F-2005 so sch€isse - Windkanal - Reifen aus Alu statt Gummi - Spalt zw Boden und Reifen => veränderte aerodynamik...)

und wegen dem reibekuchen-reibeluftwiderstand beim reiben mitm reibebeiwert unter einreibereien:
das was die schlappen und alus kosten, da schlagen 0,5 oder 1 liter nicht wirklich ins gewicht, oda?

Deine Antwort
Ähnliche Themen