Wieviel Leistung hat ein Anlasser?

Opel Combo B

Moins!

Wieviel Leistung benötigt ein Anlasser so Pi x Daumen um nen C20XE in Wallung zu kriegen? Würde eine Roller-Batterie (5Ah) ausreichen um einem selbst Starthilfe geben zu können?

greetz

37 Antworten

im prinzip das gleiche, nur anders

zieht bis zu 150A der anlasser um den motor loszureissen

Zitat:

Original geschrieben von satanos


is mir schon klar dass ein elektromotor in ruhe wie ein kurzschluss wirkt......

aber dem ist nicht so wie ich oben geschrieben habe, darauf wollte ich hinaus... also ne batterie einfach "kurzschließen" im sinne von einer verbindung von + zu masse mit "unendlich gutem leitwert" oder "unendlich kleiner widerstand" ist damit nicht gegeben.

die Wortwahl ist die falsche

Man kann auch korinten kacken.

Es war ja klar was gemeint war, und Du Drückst Dich ja auch nicht immer 100%tig aus 🙂

MfG

Trossi

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


So seh ich das nämlich auch. hätte mich auch gewundert wenn von den 3 jahren ausbildung nix hängen geblieben wäre. also wird man damit wohl doch kein auto anwerfen können.
Denn wenn fate von nem roller redet werdens wohl nicht emhr 125ccm -> also noch kleinere batterie

Nein! Diese hohe Amperezahl, die auf den Batterien angegeben ist (z.B.180A) ist der Strom, den die Batterie unter festgelegten Bedingungen abgeben kann (Kälte usw.).

Das ist aber keine Kurzschlußbedingung. Der Kurzschlußstrom (z.B. Gabelschlüssel über die Pole legen) ist in etwa das 30-fache der Nennkapazität und das natürlich auch nur für sehr kurze Zeit. Also z.B. 36Ah-Batterie: 1080 Ampere

Ähnliche Themen

sach ich doch 😁 mit Korinthengekacke hat das nix zu tun ^^

Ich probiers die Tage mal aus, wirklich viel sinniges kam ja jetzt net rum 🙄

Warum nicht? Compact sagt, bis 150 @ um den Motor in Gang zu bekommen. Wenn deine Batterie das kann, wird sie ihn anwerfen können

Also wenn ich mich jetzt net verrechnet hab [ (5:150)*3600 ] müsste ne VOLLE Rollerbatterie den Anlasser mindesten 119s, also nahezu 2min durchdrehen lassen. Das müsste ja wohl dicke reichen, um nen Auto anzukriegen. Zumal ihr ja auch alle einstimmig der Meinung wart, dass die Leistungsaufnahme geringer wird, wenn das Ding erstmal dreht. Also wenn kein Rechenfehler drin ist, sollte das überhaupt kein Problem darstellen.

Wasns das für ne Windige Formel? Wo sind die Einheiten?

^^

Nee, mal im ernst, wenn man das so rechnet kommts grob hin, vorraussetzung ist halt nur das die Spannung nicht zusammenklappt.

Ich stelle mir grad die Frage, diese Starthilfegerät dies ab und an mal bei Lidl oder Aldi gibt, was viel Größeres als so ne Rollerbatterie kann da ja auch nicht drin sein.

MfG

Trossi

Eben, aber das Ding an sich ist viel größer. Ne Rollerbatterie krieg ich mit Klettklebeband unterm Sitz verstaut, da ströt die keine Sau. Und wiegt auch nur etwa 0.5kg-1kg das Ding.

diese Aldi-Dinger sind fast genau dat gleiche, bloß haben sie ne höhere Kapazität und geben ne Menge mehr Strom ab (Nennstrom von 500 A steht drauf auf dem was ich hab..)

Die Spannung wird dir auf jeden Fall im ersten Moment einbrechen weil der Anlasser doch nen recht schönen Strom da rauszieht ^^.

Wenn dann das Drehmoment noch groß genuch is wird der Motor auch in die Gänge kommen.

Wie die stört da keine Sau?! Kauf dir ne Gelbatterie, weil die "richtigen" Batterien im Innenraum darf man doch garnet haben, oder wie war das (Frage an die Car-Hifi Spezis ^^)

Auf keinen Fall ne Säurebat im Innenraum mitnehmen! Also klar wenn du ne neue kaufst schnallste die ja nich aufs Dach, aber auf längere Zeit können die ausgasen und das is gefährlich. Dauerhaft im Innenraum nur säurefreie Batterien verwenden

Zitat:

Original geschrieben von Milan2000


Auf keinen Fall ne Säurebat im Innenraum mitnehmen! Also klar wenn du ne neue kaufst schnallste die ja nich aufs Dach, aber auf längere Zeit können die ausgasen und das is gefährlich. Dauerhaft im Innenraum nur säurefreie Batterien verwenden

Blödsinn.

Zum Transport ist es Aufrecht absolut OK.

Eine Batterie Gast nur wenn sie geladen oder entladen Wird.

MfG

Trossi

Ich darf mal anmerken, dass man als Beifahrer in einer A-Klasse sogar auf der Batterie sitzt, ist nur so ein kleiner Verschluss drüber.

Aber die Batt ist doch da komplett gekapselt vom Innenraum, mit Frischluftöffnungen nach außen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen