Wieviel Leistung hat ein Anlasser?

Opel Combo B

Moins!

Wieviel Leistung benötigt ein Anlasser so Pi x Daumen um nen C20XE in Wallung zu kriegen? Würde eine Roller-Batterie (5Ah) ausreichen um einem selbst Starthilfe geben zu können?

greetz

37 Antworten

Das kann ich mir nicht vorstellen. Auch nicht wenn der Rollermotor während des Starthilfevorgangs läuft.
Ich würde mal sagen die 3-fache Kapazität der Batterie (15 Ah) ist da schon mindestens nötig, um etwas ausrichten zu können. Aber auch diese Batterie wird schnell leer sein.
Wahrscheinlich brauchst du sogar eine 36Ah-Batterie.

ne das wird wohl nicht klappen. meine motorradbatterie hat 120 oder 140A. um den kleinen 750ccm motor zu drehen reichts, aber für ne 2 liter maschine wohl eher nicht.

hat ne autobatterie nicht so was um die 400A?

Fate sprach von der Kapazität der Batterie, nicht vom Kurzschlussstrom.

Mach Doch einfach mal folgendes, klemm Deine Batterie ab, und Gib Ihm Starthilfe per Rollerbatterie. dann weißt Dus obs klappt.

Kommt allerdings auch immer auf die Außentemperaturen an, ein Anlasser nascht bei Kaltem wetter wesentlich mehr, während die Batterie bei Kalten Temperaturen weniger Kapazität hat. Also heißt das nicht das wenns im Sommer bei Betriebswarmem Motor klappt das auch geht wenns draußen schneit und der Wagen schon nen Tag stand.

MfG

Trossi

Zitat:

Original geschrieben von trossi


Fate sprach von der Kapazität der Batterie, nicht vom Kurzschlussstrom.

er fragte ob er mit ner rollerbatterie ein auto anwerfen kann und ob das funktioniert oder nicht hängt vom Strom ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


ne das wird wohl nicht klappen. meine motorradbatterie hat 120 oder 140A. um den kleinen 750ccm motor zu drehen reichts, aber für ne 2 liter maschine wohl eher nicht.

hat ne autobatterie nicht so was um die 400A?

Also ich würde sagen, deine Motorradbatterie hat 12 oder 14Ah. Der Kurzschlußstrom ist übrigens immer in etwa das 30-fache der Nennkapazität. Also eine Batterie mit 12Ah hat einen Kurzschlußstrom von etwa 360A.

Naja, Pauschalisieren kann man das nicht das der Kurzschlusstrom immer das 12 Fache ist.

Genaugenommen ist das Totaler Mist.

Beispiel Meine 78AH Batetrie im C COrsa hätte dann 936Ampere :Woa:

Naja, ist mit 500A dabei.

Oder die Aus dem Sprintern mit 112AH Hätten dann 1344A Kurzschlusstrom, sind aber auch nur mit 600 Ampere dabei.

Dann kommts noch drauf an was es für ne Batterei ist, ob Säure Blei, Lithium Ion etc, und der Hersteller. Warum hat dann die Silver so einen hohen kurzschlusstrom im gegensatz zu Baumarktbatterien 😉

MfG

Trossi

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Also eine Batterie mit 12Ah hat einen Kurzschlußstrom von etwa 360A.

Was heist dann die Angabe 12V 12Ah 120A?

12V = SPannung
12AH = Kapazität (Sie kann also 1Ampere 12 Stunden lang abgeben, oder 12 Ampere eine Stunde lang oder 6 Ampere 2 Stunden)
120A ist der Maximale kurzschlusstrom die die Batterie bei einer Bestimmten Temperatur abgeben kann.

MfG

Trossi

Zitat:

Original geschrieben von trossi


12V = SPannung
12AH = Kapazität (Sie kann also 1Ampere 12 Stunden lang abgeben, oder 12 Ampere eine Stunde lang oder 6 Ampere 2 Stunden)
120A ist der Maximale kurzschlusstrom die die Batterie bei einer Bestimmten Temperatur abgeben kann.

So seh ich das nämlich auch. hätte mich auch gewundert wenn von den 3 jahren ausbildung nix hängen geblieben wäre. also wird man damit wohl doch kein auto anwerfen können.

Denn wenn fate von nem roller redet werdens wohl nicht emhr 125ccm -> also noch kleinere batterie

Er will doch nur wissen wiviel Ampere der Anlasser zieht wenn er läuft.

Der Corsa Anlasser hat 800W und lass mal den 2L Anlasser 1200W haben dann zieht er bei 12V 100A.

Oder bin ich gerade auf dem Holzweg ?

stimmt nicht so ganz, denn im ersten moment ist der motor wie ein kurzschluss und wird wesentlich mehr strom ziehen. denk mal dabei wird die rollerbatterie so dermaßen mit der spannung in die knie gehen dass sich da nichts tut

so seh ich das auch, da tut sich nix 😁

Aber wat ihr hier redet von maximalem Kurzschlussstrom blabla...

Ich hab bisher noch keinen gesehn ne Batterie kurzschließen. Wat ihr hier unter Kurzschluss einer Batterie versteht (Pole verbinden) ist ja wohl wat komplett anderes. Was da passiert kommt eher in Richtung Leistungsanpassung, weil die Batterie einen extrem niedrigen Innenwiderstand hat, und wenn Innenwiderstand=Lastwiderstand (z.b. nen Gabel-Maul-Schlüssel^^) dann hat man schön Leistungsanpassung und es brutzelt dir den Schlüssel komplett weg.

Und da der Wicklungswiderstand des Anlassers nicht einer Leistungsanpassung oder Kurzschluß entspricht, kann man das auch net so einfach sagen....

Wenn man Starthilfe geben will sollte schon etwas mehr "Dampf" (Ladungsmenge, Kapazität) der helfenden Batterie gegeben sein, weil man kann sich leicht ausrechnen ab wann das ganze abkackt 😁

Zitat:

Original geschrieben von satanos


Und da der Wicklungswiderstand des Anlassers nicht einem Kurzschluß entspricht,

doch im einschaltmoment shcon. da brauchst dann richtig power um den anlasser auf touren zu bringen. danach zieht er ja nicht mehr so viel an strom, aber eben bis er mal seine nenndrehzahl erreicht hat

is mir schon klar dass ein elektromotor in ruhe wie ein kurzschluss wirkt......

aber dem ist nicht so wie ich oben geschrieben habe, darauf wollte ich hinaus... also ne batterie einfach "kurzschließen" im sinne von einer verbindung von + zu masse mit "unendlich gutem leitwert" oder "unendlich kleiner widerstand" ist damit nicht gegeben.

die Wortwahl ist die falsche

Deine Antwort
Ähnliche Themen