Wieviel Leistung braucht der Mensch?
Da ich hier unterschiedliche Dinge lese, so zB das ein Anfänger ohne Führerschein und 0 Fahrpraxis schon mal ein Mopped aussuchen möchte und gerne Tipps dafür hätte, das Fahrzeug ja nur 49PS haben darf (unter dem geht gar nichts) und es offen, so in 2 Jahren dann, leider nur 96PS haben darf - naja, da stellt sich mir die Frage, wieviel PS (ja, man rechnet in KW, sei es drum) denn eigentlich "nötig" sind.
Ich versuche das mal objektiv zu beleuchten, was natürlich nicht klappen wird, die eigene Meinung ist immer subjektiv, aber man kann es ja mal versuchen.
Es geht um das Fahren auf öffentlichen Straßen, nicht auf Rennstrecken, Dragstrips oder sonstwo.
Bis 17 PS, das ist so eine alte versicherungsgünstige Leistungsklasse, aktuelle Motorräder sind eher selten, aber irgendwo muss man ja anfangen:
Ja, das fährt. Hatte ich auch mal, wirklich Spass macht das nicht. Es wirkt immer träge und ich habe mich mehrmals bei dem Versuch erwischt, durch hin und herrutschen auf der Sitzbank die Beschleunigungsleistung auf ein erträgliches Maß zu erhöhen. Klappt nicht. Wer aber nur etwas um zur Arbeit zu kommen sucht, der Arbeitsweg nicht all zu lang ist und nicht über die AB führt, dann geht das durchaus.
Bis 34PS, auch so eine alte Versicherungsklasse:
Das ist schon etwas anderes. Das Beschleunigt schon ganz ordentlich und macht auch Spass. Allerdings ist die "angenehme Reisegeschwindigkeit" auf der AB knapp über LKW Niveau, das fährt auch schneller, ist dann aber schnell an der Grenze des technisch möglichen, wirkt unentspannt - entspanntes Reisen geht irgendwie anders
Bis 50PS, hier zählen natürlich auch Fahrzeuge mit 48PS dazu:
Mehr braucht es meiner Meinung nach nicht. Das macht Spass, das ist für die Landstraße absolut ausreichend und auf der langweiligen AB kann man mit "vernünftiger" Geschwindigkeit auch mal Strecke machen.
Bis 100PS:
Das war für mich eine lange Zeit die ideale Leistung. Hab ich nicht eben geschrieben, das 50PS ausreichend sind? Ja, aber eben nur ausreichend. Mit 100PS hat man in jeder Lebenslage noch Reserven, 140Km/h (zum Beispiel) bleiben 140Km/h, fühlt sich aber auf einem Motorrad das 230Km/h könnte, entspannter an als auf einem, bei dem bei 160 Schluss wäre. Fahrwerk, Bremsen, Motor - alles wirkt deutlich entspannter, ist ja auch für deutlich mehr gemacht.
und ganz ehrlich, zieht man mal am Kabel und die Fuhre schiebt es so richtig vorran - nicht sinnvoll, macht doch aber Spass.
Deutlich über 100PS:
Hier wird es für mich sinnfrei. Hat man mit 100PS schon Reserven, hat man mit deutlich mehr Leistung nur deutlich mehr Reserven. Da man Reserven ja aber nur selten nutzt, ist es eigentlich egal, wie groß die sind. Und mal ehrlich, wie oft nutzt man 160, 180PS wirklich? Und wie Sinnvoll ist das dann? Wenns das Traummotorrad aber nur mit so viel PS gibt, sei es drum. Und über zu viel Leistung will man sich ja auch nicht beschweren. Aber wenns ums "brauchen" geht - gut, der ein oder andere wird es brauchen, ob zum Fahren oder fürs Ego sei mal dahin gestellt.
Na klar gibt es unterschiedliche Motorräder, der Leistungsbedarf bei einem kleinen, handlichen Stoppelhopser ist vermutlich kleiner, als der von einem 500Kg Reisedampfer. Aber ich bin schon so einige Motorräder gefahren und das oben hat sich für mich als Erkenntnis herauskristallisiert. Es geht auch nur um "ungefähr", nicht um das einzelne PS genau....
Beste Antwort im Thema
.Apropos Asiaten
...meine neue Thai-Freundin sagte neulich zu mir:" ..macht doch nix, ein kleiner Penis ist doch nicht sooo schlimm."
Ehrlich gesagt, mir wär am liebsten Sie hätte gar keinen 🙁
431 Antworten
Bussi
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 17. April 2018 um 21:49:40 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. April 2018 um 21:11:07 Uhr:
Meine BMW-Zeit habe ich in den 90ern beendet. Die Kardan-Reparaturen waren mir zu teuer.kardan reperaturen?
was muss mann denn da machen?
Windeln.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. April 2018 um 22:31:03 Uhr:
Bussi
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. April 2018 um 22:31:03 Uhr:
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 17. April 2018 um 21:49:40 Uhr:
kardan reperaturen?
was muss mann denn da machen?
Windeln.
dann ist es natürlich besser mit Kette...
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. April 2018 um 21:19:26 Uhr:
BMW hat ja dazu gelernt und baute dann plötzlich quer eingebaute Vierzylinder mit Kette.
Bestimmt nur wegen der Optik. 😁
Kumpel hat seine leicht verunfallte 1000RR gut repariert und sinnvoll ergänzt. Neben dem unsymetrischen Scheinwerfer hat er jetzt einen großen und einen kleinen Blinker. Konsequent. 😁
Wegen der japanischen Optik haben sie ja auch den Auspuff von links nach japanisch rechts verlegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 18. April 2018 um 13:09:00 Uhr:
Wegen der japanischen Optik haben sie ja auch den Auspuff von links nach japanisch rechts verlegt.
Wie gut, dass zwei meiner drei Moppeds rechts und links einen Auspuff haben. Nur die eine Japanerin hat die japanische Auspuffverlegung.
Ja, zwei Tüten ist schlau.
Jetzt wird mir auch klar, wieso die Inazuma mit nur 250 Kubik zwei Töpfe hat.
Die konnten sich einfach nicht für eine Seite entscheiden!
Ich glaube überigens, daß die meisten hier brauchen mit wollen verwechseln.
Kein Mensch BRAUCHT wirklich > 50 PS bei einem Motorrad!
Außer vielleicht, er möchte damit einen Wohnwagen über die Alpen ziehen. 😉
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. April 2018 um 12:19:48 Uhr:
Ja, zwei Tüten ist schlau.
Außer bei Einzylindern.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 19. April 2018 um 12:48:10 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. April 2018 um 12:19:48 Uhr:
Ja, zwei Tüten ist schlau.Außer bei Einzylindern.
Auch da gibt es Ausnahmen:
Z.B. die Honda XBR 500. Ist ein Einzylinder mit zwei separaten Tüten. Hat sogar einen Grund: Die Vierventil-Einzylinder aus der Zeit hatten schon mal gerne zwei Abgaskrümmer. Einer pro Ventil, was durchaus sinnvoll ist. Häufig endeten die dann aber in einer klassischen "Zwei-in-Eins-Anlage". Bei der XBR wurden die Abgase in zwei separaten Anöagen abgeleitet. Wird neben technischen Gründen natürlich auch optische gehabt haben. So sah sie "nach mehr" aus.
P.S.: Die Motoren von Mash basieren übrigens auf dem Motor der XBR 500. Die Mash 500 hat auch zwei Endtöpfe und nur einen Zylinder.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. April 2018 um 12:19:48 Uhr:
Ja, zwei Tüten ist schlau.
Und sieht besser, weil asymmetrischer, aus. Asymmetrie ist geil.
Hab auch so einen Symmetriefetischisten in der Arbeit. Für den sind die modernen Cockpits schon ein no Go. Zur modernen BMW Formensprache sagt er schon gar nix mehr (er fährt ne R75)
Zitat:
@Marodeur schrieb am 19. April 2018 um 15:19:13 Uhr:
Hab auch so einen Symmetriefetischisten in der Arbeit. Für den sind die modernen Cockpits schon ein no Go. Zur modernen BMW Formensprache sagt er schon gar nix mehr (er fährt ne R75)
Dein Fetischist hat mein volles Mitgefühl. Ich mag den modernen Plunder ebenfalls nicht leiden.
Nun ja, BMW hatte in den letzten 30 Jahren nicht immer eine glückliche Hand beim Design. *hüstel*
😁
Wenn ich auf Asiatinnen stehen würde, hätte ich auch lieber eine mit zwei Tüten, statt nur einer. 😁
.Apropos Asiaten
...meine neue Thai-Freundin sagte neulich zu mir:" ..macht doch nix, ein kleiner Penis ist doch nicht sooo schlimm."
Ehrlich gesagt, mir wär am liebsten Sie hätte gar keinen 🙁