Wieviel Ladedruck???
Da in meinem Letzten Thread keiner auf die Frage geantwortet hat, stel ich sie nun nochmal.
Mit Wieviel Ladedruck arbeitet der 2.2 DTI 16v Motor???
Kann man die LEistung steigen, indem man den LAdedruck anhebt???
Wie hebt man ihn an??
Danke.
MfG.:
Matze
5 Antworten
Hi!
Ich meine mich zu erinnern, daß ich da mal was von 0,9 bar gehört habe. Kann das aber nicht mehr sicher sagen.
So leicht kannst du den Ladedruck nicht anheben, da es ein VTG-Lader ist, mit variabler Turbinengemoetrie.
Hallo,
prinzipiell gibt es zur Ausführung von Kitekater nix mehr zu sagen... Der Mann hat halt Ahnung!!!!!!!!!!!!!!
Bei einem VTG Lader müßte man über die Elektronik arbeiten.... sofern der durch Temperatur und Drucksensoren angesteuert wird.
Generell möchte ich mal schreiben:
P*V=m*R*T Das ist Thermodynamik ;-)
p= Druck
V= Volumen
m= Masse
R= spezifische Gaskonstante
T= Temperatur
Diese Gleichung liegt der ganzen Sache zu Grunde und beschreibt, wie die Energie bei solch einem thermodynamischen Prozess aussieht. Man nennt diese Gleichung die Zustandsgleichung.
Sie sagt quasi aus, dass ein bestimmtes Stoffgemisch (geht über m und R ein), bei einem bestimmten Druck p eine bestimmte Temperatur T und ein bestimmtes Volumen V hat.
Es handelt sich bei einem Verbrennungsmotor immer um einen Kreisprozess, der grob betrachtet, vier Eckpunkte, also vier Zustände hat... sofern es ein Viertakter ist.
Willst Du die Leistung steigern, musst Du die Differenz zwischen diesen Punkten erhöhen.
Das Gesamtergebnis der Gleichung ist nämlich immer konstant.
Heißt im Klartext:
Du musst kältere Luft bei höherem Druck in Deine Brennkammer kriegen, weil das die Eingangsgrößen sind, die Du verändern kannst. Und das macht ein Turbolader...
Der Lader selber erhöht über ein Verdichterrad den Druck. Das würde normalerweise zu einer Erhöhung der Temperatur führen. Deshalb gibt es dann den Ladeluftkühler, der diese Temperatur wieder runterkühlt. Der Volumenstrom ist ja bei der Angelegenheit konstant...
In der Brennkammer wird das Gemisch dann entzündet und bei einer bestimmten Temperatur verbrannt.
Die Temperatur- und Druckdifferenz zwischen Einlass Gemisch und Auslassgemisch machen also die Leistung aus.
Am Auslass kannst Du nicht wirklich was verändern, weil ja der Druck beim Abgas nicht weiter verringert werden kann und Dein Sprit nunmal mit einer bestimmten Temperatur verbrennt, es sei denn Du sorgst mit Flüssigkeiten, wie Nitro oder Ähnlichem für eine heissere Verbrennung, was aber für den Straßengebrauch mal ausscheidet.
Wenn sich nun Dein Torbolader mit seiner Einstellung automatisch an den Druck und die Temperatur im Ansaugbereich und vielleicht sogar wegen irgendwelcher Abgaswerte noch an Druck und Temperatur des Abgases orientiert und dadurch von einer Elektronik der Turbolader bzw. sein Verdichter eingestellt wird, dann kannste da pauschal ohne Veränderung der Motorelektronik garnix dran machen.
Finde heraus, wie Dein Motor aufgebaut ist!!!
Wenn Du den Druck des Laders irgendwie erhöhen kannst z.B. durch andere Leitungsgeometrie im Ansaugtrakt, oder die Temperatur der Ansaugluft durch einen größeren Ladeluftkühler verringern kannst, ohne dass die Elektronik dadurch den Lader runter regelt, dann kannste so mehr Leistung rausholen.
Aber vermutlich ist das eher nicht möglich, weil da überall Sensoren sitzen...
Und der Aufwand, da etwas anders zu entwickeln, ist sehr hoch.
Schließlich möchte Opel ja, dass die Motoren innerhalb ihrer Spezifikationen laufen ;-)
Auch Tuner leisten Arbeit und wollen Geld verdienen ;-)
Die haben davon aber Ahnung und Erfahrung...
Gruß
Headhunter_T
Zitat:
Original geschrieben von Headhunter_T
Hallo,
prinzipiell gibt es zur Ausführung von Kitekater nix mehr zu sagen... Der Mann hat halt Ahnung!!!!!!!!!!!!!!
Danke, jetzt werd ich gleich rot 🙂
Zitat:
Bei einem VTG Lader müßte man über die Elektronik arbeiten.... sofern der durch Temperatur und Drucksensoren angesteuert wird.
Generell möchte ich mal schreiben:
P*V=m*R*T Das ist Thermodynamik ;-)
p= Druck
V= Volumen
m= Masse
R= spezifische Gaskonstante
T= TemperaturDiese Gleichung liegt der ganzen Sache zu Grunde und beschreibt, wie die Energie bei solch einem thermodynamischen Prozess aussieht. Man nennt diese Gleichung die Zustandsgleichung.
Sie sagt quasi aus, dass ein bestimmtes Stoffgemisch (geht über m und R ein), bei einem bestimmten Druck p eine bestimmte Temperatur T und ein bestimmtes Volumen V hat.
Es handelt sich bei einem Verbrennungsmotor immer um einen Kreisprozess, der grob betrachtet, vier Eckpunkte, also vier Zustände hat... sofern es ein Viertakter ist.
Willst Du die Leistung steigern, musst Du die Differenz zwischen diesen Punkten erhöhen.
Das Gesamtergebnis der Gleichung ist nämlich immer konstant.
Heißt im Klartext:
Du musst kältere Luft bei höherem Druck in Deine Brennkammer kriegen, weil das die Eingangsgrößen sind, die Du verändern kannst. Und das macht ein Turbolader...
Der Lader selber erhöht über ein Verdichterrad den Druck. Das würde normalerweise zu einer Erhöhung der Temperatur führen. Deshalb gibt es dann den Ladeluftkühler, der diese Temperatur wieder runterkühlt. Der Volumenstrom ist ja bei der Angelegenheit konstant...
In der Brennkammer wird das Gemisch dann entzündet und bei einer bestimmten Temperatur verbrannt.
Die Temperatur- und Druckdifferenz zwischen Einlass Gemisch und Auslassgemisch machen also die Leistung aus.
Am Auslass kannst Du nicht wirklich was verändern, weil ja der Druck beim Abgas nicht weiter verringert werden kann und Dein Sprit nunmal mit einer bestimmten Temperatur verbrennt, es sei denn Du sorgst mit Flüssigkeiten, wie Nitro oder Ähnlichem für eine heissere Verbrennung, was aber für den Straßengebrauch mal ausscheidet.
Wenn sich nun Dein Torbolader mit seiner Einstellung automatisch an den Druck und die Temperatur im Ansaugbereich und vielleicht sogar wegen irgendwelcher Abgaswerte noch an Druck und Temperatur des Abgases orientiert und dadurch von einer Elektronik der Turbolader bzw. sein Verdichter eingestellt wird, dann kannste da pauschal ohne Veränderung der Motorelektronik garnix dran machen.
Finde heraus, wie Dein Motor aufgebaut ist!!!
Wenn Du den Druck des Laders irgendwie erhöhen kannst z.B. durch andere Leitungsgeometrie im Ansaugtrakt, oder die Temperatur der Ansaugluft durch einen größeren Ladeluftkühler verringern kannst, ohne dass die Elektronik dadurch den Lader runter regelt, dann kannste so mehr Leistung rausholen.
Aber vermutlich ist das eher nicht möglich, weil da überall Sensoren sitzen...
Und der Aufwand, da etwas anders zu entwickeln, ist sehr hoch.
Schließlich möchte Opel ja, dass die Motoren innerhalb ihrer Spezifikationen laufen ;-)
Auch Tuner leisten Arbeit und wollen Geld verdienen ;-)
Die haben davon aber Ahnung und Erfahrung...
Also ganz genau das wollte ich damit sagen, aber ganz genau 😁
Respekt
Gruß Kater
So
Jetzt weiß ich schon mal ein bisschen mehr, ABER
Wie sieht es mit Chipen bzw. Mit solchen Tuningboxen aus.
Ich meine, das diese Sache dann ca 500€ und mehr kostet ist mir klar. Das würde ich aber in Kauf nehmen.
Da werden dann solche Angaben gemacht wie:
Eingangsmessung: 125PS / 280NM
Ausgangsmessung: 154PS / 330NM
Is da was dran oder is das nur lügerei und Kundenfängerei???
Welcher Tuner ist seriös???
Bitte helft mir, denn ich hab keinen Bock, das mein Motor aufgiebt.
MfG.:
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Calibaba-2005
Bitte helft mir, denn ich hab keinen Bock, das mein Motor aufgiebt.
MfG.:
Matze
Na dann lass ihn so wie er ist.
Da hält er am längsten und genug Dampf hat er weiß Gott auch.