Wieviel Kurbelgehäusedruck OM642 ist normal?

Mercedes R-Klasse W251

Hi,
Ich suche ja derzeit an meinem R350cdi Bluetec mit 250tkm nach der Ursache für meinen Ölverbrauch von ca 1l auf 1000km wie in einem anderen Thread geschrieben.
Optisch ist zu sehen:
1) Es ölt zur Getriebeglocke unten raus als wäre der Simmerring undicht. Könnte aber auch der Ablauf vom V (Ölkühler) sein. Das sind aber niemals Liter.
2) Aussen am Abgasrohr des Turbos läuft Öl entlang. Spricht für mich dafür dass der Turbo zur Turbinenseite rausölt. Würde für mich Sinn ergeben weil so evtl viel Öl verbrannt wird. Optische Inspektion des Verdichters unauffällig.
Ich wollte vor einem evtl. Turbotausch abklären ob der vielleicht nicht nur ölt weil ein zu hoher Kurbelgehäusedruck anliegt. Dazu habe mit einer Schlauchwaage am Betriebswarmen Motor folgende Werte ermittelt (Schlauch an einen speziellen Öldeckel mit Stutzen angeschlossen)
Leerlauf: 5 mbar Überdruck
Gas geben im Stand: 8...10 mbar Unterdruck
Während der Fahrt mit wenig Last: 5...10 mbar Überdruck
Während der Fahrt bei Vollgas: 20...30 mbar Überdruck.
Die Werte machen mich stutzig da extrem hoch. Wie schätzt Ihr diese Werte ein?

Bild #211561770
5 Antworten

Moin, riecht es denn verbrannt? Fahre selbst 350 CDI, 224 PS Diesel, 330 T Km, hoffe das Beste für Dich und möge die R Klasse noch lange mit uns sein. War gerade in Frankreich und übersetze das R mit royal. Ist angemessen, denke ich. Es ist sooo bequem, mit diesem Auto lange Strecken zu reisen. Also,alles Gute für Dich!

Öl aus der Getriebeglockenbohrung kann ein undichter Wärmetauscher sein. Öl am Turbo evtl. defektes Motorentlüftungsventil. Da sollte an die Ansaugseite vom Turbo ölig sein. Zum Kurbelgehäusedruck kann ich nichts sagen.

Wenn man den Artikel liest, sind Deine Werte gar nicht so schlecht...

https://dsportmag-com.translate.goog/the-tech/quick-tech-the-benefits-of-lowering-crankcase-pressure-part-1/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq

2 psi sind 138 mBar.

Weiß aber nicht, ob das übertragbar ist. Fand aber die Frage interessant.

Einfach mal das KGE Ventil auschen. Das ist ein Verschleißteil und kostet nur ein paar Euro. Zudem ist es in ein paar Minuten getauscht. Wahrscheinlich ist das schneller gewechselt, als die Messaperatur anzubauen und trotzdem keine Vergleichswerte zu haben.

Eigentlich sollte im Kurbelgehäuse immer leichter Unterdruck herrschen.

Die Werte sind aber auch nicht dramatisch hoch.

Sollte der Motor Öl verbrennen, müsste bei der Menge schon ab und zu eine blaue Wolke am Auspuff zu sehen sein.

Das filtert auch der DPF nicht weg.

Ähnliche Themen

Ich hatte eine Erkenntnis zum Thema KGH-Druck: ich hatte eine Catch Can in die Kurbelgehäuseentlüftung gebaut um herauszufinden ob darüber der Liter Öl auf 1000km durchgeht. Das hat alles noch schlimmer gemacht weil die Catch Can das BlowBy aufstaut und so ein KGH Innendruck entstanden war. Dieser hat mir überall aus dem Motor das Öl rausgedrückt und der Ölverbrauch stieg noch weiter an. Habe die Catch Can wieder ausgebaut und siehe da: wieder Unterdruck im KGH wie es sein soll. Habe das ganze in einem YouTube Video dokumentiert: https://youtu.be/b7oxT2y9LW0?si=VSJPleM_EFFdx6-O

Deine Antwort
Ähnliche Themen