Wieviel Kubik sollten es sein?

Hallo liebe Biker und Bikerinnen,nach ner gefühlten Ewigkeit bin ich zum entschluss gekommen mir nun endlich ein Motorrad zu holen.
Hab vor Jahren den Schein gemacht und seitdem nie mehr wieder gefahren
Ich habe mich mal im Netz umgesehen was der Markt so hergibt.
Umgehört habe ich mich auch mal,aber wenn man 5 Leute fragt bekommt man 5 verschiedene Antworten.
Bin auch paar Bikes kurz gefahren,von 600-1200ccm,aber wie gesagt nur kurz.
Klar,ne 1200er kommt brachial,andere brauchen mehr Drehzahl.
Deswegen wollte ich euch erfahrene Biker mal um Rat fragen.
Ich bin 1,90 und 90+-kg "schwer",als Bike sollte es ein Tourer/Sporttourer sein.
Meine Frage im wesentlichen ist eigentlich,wieviel ccm sollte ein Bike haben das man normal,ohne raserei,von A nach B kommt.
Lange Touren wie zb nach Italien sind nicht geplant,aber schaffen sollte es das Bike natürlich trotzdem.

Ich hab mal paar Links von Bikes rausgesucht die mir von Optik/Preis gefallen würden,es müssen aber nicht zwingend diese Bikes sein,dienen nur als Beispiele.
Persönlich finde ich die Yamaha Fazer super

http://ww3.autoscout24.de/.../?cd=635610632440000000&%3Basrc=st

http://suchen.mobile.de/.../202790137.html?...

http://suchen.mobile.de/.../194961747.html?...

http://suchen.mobile.de/.../200058061.html?...

http://suchen.mobile.de/.../206116090.html?...

http://suchen.mobile.de/.../205848717.html?...

http://suchen.mobile.de/.../196839893.html?...

Vielen Dank für eure Mühe

Beste Antwort im Thema

Verbrauchsorientiertes Motorradfahren ist Benzinverschwendung!

274 weitere Antworten
274 Antworten

Vielleicht. Je nach Einschlagwinkel. Ich überleg auch schon länger. Aber ich hab noch so viele andere "500€-Dinge", die vorher dran sind.

Meine Textilkombi passt gut über normale Jeans. Ist nicht ganz so komfortabel aber geht.
Wenn ich mit dem Motorrad ins Büro fahre, ziehe ich die Hose über die Jeans.
Da ich keine richtigen Motorradstiefel habe sondern nur die Kampfstiefel vom Bund, kann ich damit auch ganz gut den Tag über rum laufen.

Die Kollegen amüsieren sich nur, wenn ich gerade in Socken im Büro stehe, weil ich gerade die Hose ausziehe.

Ich wüsste keinen Grund, aus dem ich ne zweite Kombi bräuchte.

ich rede von MIR- und da ist es offensichtlich!
dort wo der Schulterprotektor aufhört ist der Rabenschnabelvortsatz- und die Airbagjacke geht drüber
Das sind tatsachen - übrigens kenne ich noch einen mit Exakt dem Selben Bruch! - ist also "eine Körperschwachstelle"

Vielleicht wäre es besser einen neuen Thread zu eröffnen, aber da ich hier schon die Kugel ins Rollen brachte, mache ich da weiter. Also Muhmann hat mir hinsichtlich Bekleidung schon enorm weitergeholfen und man sollte diese auch nicht direkt vom Wert des Motorrads abhängig machen, da Fahrzeug und Schutz zwei voneinander unabhängige Punkte sind und es sicherlich nicht vollkommen falsch ist 1k - Kleidung auf einem 2k - Bock zu tragen 😉. Nun gut, also ich weiß jetzt, dass ich zwar wie ich es mir gewünscht habe, die richtige Kleidung habe, diese allerdings max. für ganz kurze Strecken geeignet ist, weswegen ich vermutlich umtauschen werde. Ich bin ohne den Katalog studiert zu haben, hingegangen. Das war wohl ein Fehler. Gut, dass die gekaufte Ware noch neu und ein Umtausch somit möglich ist. Anbei mal mein Equipment:

Helm: http://www.fc-moto.de/Helme/Shark-Helme/Shark-S500-Air (wurde bereits vor 5 Jahren gekauft, nur anderes Design)

Handschuhe: genauso alt, aus Leder, aber nicht wasserdicht und nicht gefüttert, sowie ohne Protektoren

Nierengurt: auch 5 Jahre, 0815 - Gurt von Vanucci

Protektor:
https://www.louis.at/.../20019169?...

Socken:
https://www.louis.at/.../209370?searchButton

Schuhe:
https://www.louis.at/.../219154?searchButton

Jacke:
https://www.louis.at/.../212007?searchButton

Hose:
https://www.louis.at/.../211101?list=94030554

Dann noch div. Reinigungs- und Instandhaltungssprays. Nun wollte ich von euch wissen, was ihr davon haltet und ob ihr bei den guten Angeboten, die es momentan gibt nicht auch upgraden würdet? Dann wäre ich vielleicht für Kurzstrecken etwas overdressed, hätte aber auf lange Sicht eine gute Kombi. Das sind nun die Artikel, die ich im Auge habe:

Handschuhe:
https://www.louis.de/.../201406?list=98073527

Reicht der oder was machen ein HiRider 2, Donna 3 oder Touring 3 deutlich besser?

https://www.louis.de/produktkategorie/motorradhandschuhe/180
brand=34&gender=&size=&colour=&price=&page=1

Helm:
https://www.louis.at/.../216117?list=92239052

Das ähnliche Modell aus Carbon gibt es gerade nicht auf der Homepage, aber der kostet 320 €. Vor Ort wird es den schon noch geben. Da er gerade vergünstigt ist, fällt es schwer beim 5 Jahre alten S500Air zu bleiben, denn wer weiß, ob der nicht bald wieder 400 € kostet. Könnte man da upgraden? Pinlock, Sonnenblende, herausnehmbare Teile, Carbon usw. sind schon Vorteile. Leiser dürfte er sicher sein. Was meint ihr?

Schuhe:
https://www.louis.de/.../219010?list=98077377

Sind die gut oder ist ein RX3 oder 4 noch empfehlenswerter?
https://www.louis.de/.../190?...

Bekleidung:
Leder:
https://www.louis.at/.../208016?list=92241360
https://www.louis.at/.../208032?list=92241360

Textil:
https://www.louis.at/.../212100?list=92241703
https://www.louis.at/.../211045?list=92241846

So, jetzt wisst ihr, was ich habe und welche Artikel ich im Auge behalte. Nun wollte ich euch fragen, wo ihr upgraden würdet und was man seinlassen kann?

Schöne Grüße

Deine Jacke... die Vanucci Tifoso... hat nur 160D (denier) Materialstärke?!
Die muss ja schon vom anschauen kaputt gehen. Das Ding ist vermutlich Optik und sonst nix.

Selbst 600D-Textilgewebe (fast 4mal so stark!) ist bei einem Sturz ziemlich schnell durchgescheuert.

Da würde ich auf jeden Fall "upgraden"... und zwar in jeder Hinsicht, wenn's um längere Strecken geht.

Leder -> Sicherer
Textil -> praktischer (Regenschutz, viele Taschen)

Interessant. Ja, das war dann mein Fehler, da ich den Katalog nicht angesehen habe und auch explizit unauffällige Kleidung für Kurzstrecken gewünscht habe. Ein großer Fehler, denn diese Meinung hat sich mittlerweile geändert, darum werde ich das wohl tun. Bin eh schon in Kontakt, damit dann die richtigen Größen im Louis - Shop sind. Denn 3 mal will ich nun auch nicht hin.

Also Handschuhe werden dann sicherlich in der kühleren Jahreszeit fällig, darum kann ich sie auch jetzt schon kaufen. Reichen da die RX-V3 oder sollte man gleich HiRider 2 o.ä. nehmen, um nicht nochmals upgraden zu müssen. Ich vermute, da kann man vielleicht noch eher etwas sparen.

Was auch noch sehr schwierig ist, ist der Helm. Bis zu 2 Jahre könnte man diesen S500Air ja vielleicht noch nutzen, allerdings ist das mittlerweile ein 80 € - Artikel und er ist 5 Jahre alt. Sollte es den Shark - Carbon - Helm noch geben, dann werde ich ihn vielleicht doch kaufen, da er gerade günstiger ist. Denn die Handschuhe sollten vermutlich nicht teurer sein als der Helm 😉. Damit die Artikel halbwegs ausgewogen sind.

Wie siehst du das bei Schuhen und dem Protektor? Es gibt ja um 100 € von Vanucci einen zum umschnallen oder reicht da der gelbe, den man sehr gut integrieren kann? Komfortabler ist es sicher. Die Schuhe von Probiker könnte man sicher nutzen, aber wenn dann schon alles von Vanucci ist, sollte ich ggf. auch upgraden. Nur bin ich da eben nicht sicher ob die VTB1 ideal sind oder bspw. RX3 oder RX4.

Kannst du sonst vielleicht noch was zur Bekleidung sagen? Da es viele verschiedene gibt, diese aber gerade günstig sind, schaue ich vorerst mal, ob diese passen. Wenn dann wäre ein Vergleich zwischen der teureren Leder- mit der Textilkombi interessant, aber vermutlich beschränkt es sich da auf Sicherheit vs. Praxis. Da tu ich mir aber wirklich schwer. Bevor ich es vergesse: Die teure Lederkombi kostete vor einem Jahr sogar noch 1199.

Ich finde die Bekleidung muss in erster Linie bequem sitzen und darf dich nicht einschränken oder drücken. Das lässt dich unkonzentriert werden. Sicher ist ein Ledereinteiler sicherer, aber er ist keine Lebensversicherung. Selbst die beste Sicherheitskleidung ist keine Lebensversicherung!

Ich hab selbst für lange Strecken eine Cordura Kombi von Heim Gericke T-Sports (gab es grad im Ausverkauf) und für die Feierabendtouren eine Lederjacke und eine Rokker Revolution Jeans mit Protektoren. Als Helm hab ich den Schuberth C3 pro in Schwarz und such grad noch für die Stadt nen DMD Jethelm. Als Protektoren habe ich die integrierten genommen und eine Protektoren Veste von BMW, die ist aber recht unbequem hab ich gemerkt.

Handschuhe sind von Schoeller, Probike und Firefox... da gehe ich nach Passform, habe große Hände mit leider sehr langen Daumen 🙁 Da hilft nur anprobieren...

Bei den Stiefeln hab ich Daytona Touringstiefel, kurz Stiefel von ProBiker und schau grad nach Stylemartin oder TCX-Boots für die Stadt, denen sieht man nicht gleich an das man mit dem Moped da ist!

Die meisten Verletzungen bei Stürzen zieht man sich am Moped an den Händen, Füßen, Armen und Beinen zu... das wird oft vernachlässigt!

in der Bekleidung sollten schon so viel Kubik enthalten sein, dass man bequem darin Platz hat. Zu wenige, da wird es eng, zu viele Kubik schlabbern. Oder wie war die Ursprungsfrage gemeint??

Ich trage seit Jahrzehnten Lederhose und Textiljacke. Für mich die beste Lösung.

Einstellige Lederkombi würde ich abseits der Rennstrecke vermeiden, einfach zu unpraktikabel.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 28. Juli 2015 um 21:19:58 Uhr:


Einstellige Lederkombi würde ich abseits der Rennstrecke vermeiden, einfach zu unpraktikabel.

Einstellige?

🙂😁😁

Autokorrektur... 🙄 😁
"Einteilig" natürlich. 😉

Wie seht ihr das eig. Nach wie vielen tkm bzw. Jahren sollte man frühestens an eine CB1000R denken, wenn man sich noch als Anfänger sieht? 50tkm?

Nun zur Kleidung: Eig. ist das wichtigste klar, allerdings interessieren mich andere Meinungen. Ich denke bei der Ventus 4 - Kombi könnte man starten, wenn sie gerade so billig ist und hoffen, dass sie passt. Andere Kombis des gleichen Herstellers sind teurer und vermutlich auch nicht besser. Der Einteiler hat zwar schon seinen Reiz, aber ich vermute die meisten von euch würden eher zur Ventus 4 greifen oder? Zwar enorm, dass der vor einem Jahr das doppelte gekostet hat, aber beides ist zu teuer und so kann man dann immerhin die Jacke ausziehen oder auch mal für eine kurze Strecke nur die Jacke nutzen, auch wenn man es nicht soll.

Ich denke bei den kurzen Stiefelchen könnte man auch einen Umtausch wagen, auch wenn sie doppelt so teuer sind. Die sind zwar echt hoch, aber wenn sie billiger sind als die kurzen, sollte ich bei den langen VTB1 bleiben.

Den Umschnallprotektor lass ich bleiben, da bleib ich beim integrierten. Helm werde ich nach 5 Jahren max. optional kaufen, auch wenn dieser Carbon - Helm gerade vergünstigt ist. Auf den ersten Blick ist es vielleicht nicht ideal eine Kombi, die zuerst 900 € gekostet hat mit einem 80 € - Helm zu kombinieren, aber Schutz dürfte er dennoch genügend bieten. Da geht es eher um Komfort, wie ich nun weiß.

Handschuhe:
http://blog.max-fun.de/2014/09/20/motorrad-handschuhe-vanucci-tifoso/

Reichen die oder sollte man doch auf die teureren Touring 3 oder Hirider 2 hinsparen?

Alles in allem weiß ich jetzt, was upgegradet wird: Kombi und Handschuhe fix, Stiefel wahrscheinlich, Protektor nein und Helm vielleicht.

Dann würde mich nur noch eines interessieren. Was macht ihr, wenn es wärmer ist und man sich bspw. länger in einer Stadt aufhält und es keine Möglichkeit zum Umziehen gibt? Nur die Jacke tragen oder einfach alles und ggf. schwitzen? Das war nämlich der Grund, weswegen ich Scooter - Kleidung gekauft habe, was aber hinsichtlich des Schutzes und des Preises suboptimal war.

wo ist der Unterschied, ob Du mit einem Scooter in der Stadt einen Abflug machst,
oder mit einer 1000er ?

wenn Dich die Sicherheitsfrage so beschäftigt, solltest Du das Auto nehmen.
Gegen lebensgefährliche Aufschläge (Baum, Auto, Leitplanke,LKW usw.)
ist die Höhe der Stiefel eher zu vernachlässigen.

Ja, eben. Darum werde ich auch umtauschen und nein Angst habe ich nicht, aber wenn eine richtige Kombi nur unwesentlich teurer ist, hol ich mir diese.

Deine Antwort