Wieviel Kubik sollten es sein?
Hallo liebe Biker und Bikerinnen,nach ner gefühlten Ewigkeit bin ich zum entschluss gekommen mir nun endlich ein Motorrad zu holen.
Hab vor Jahren den Schein gemacht und seitdem nie mehr wieder gefahren
Ich habe mich mal im Netz umgesehen was der Markt so hergibt.
Umgehört habe ich mich auch mal,aber wenn man 5 Leute fragt bekommt man 5 verschiedene Antworten.
Bin auch paar Bikes kurz gefahren,von 600-1200ccm,aber wie gesagt nur kurz.
Klar,ne 1200er kommt brachial,andere brauchen mehr Drehzahl.
Deswegen wollte ich euch erfahrene Biker mal um Rat fragen.
Ich bin 1,90 und 90+-kg "schwer",als Bike sollte es ein Tourer/Sporttourer sein.
Meine Frage im wesentlichen ist eigentlich,wieviel ccm sollte ein Bike haben das man normal,ohne raserei,von A nach B kommt.
Lange Touren wie zb nach Italien sind nicht geplant,aber schaffen sollte es das Bike natürlich trotzdem.
Ich hab mal paar Links von Bikes rausgesucht die mir von Optik/Preis gefallen würden,es müssen aber nicht zwingend diese Bikes sein,dienen nur als Beispiele.
Persönlich finde ich die Yamaha Fazer super
http://ww3.autoscout24.de/.../?cd=635610632440000000&%3Basrc=st
http://suchen.mobile.de/.../202790137.html?...
http://suchen.mobile.de/.../194961747.html?...
http://suchen.mobile.de/.../200058061.html?...
http://suchen.mobile.de/.../206116090.html?...
http://suchen.mobile.de/.../205848717.html?...
http://suchen.mobile.de/.../196839893.html?...
Vielen Dank für eure Mühe
Beste Antwort im Thema
Verbrauchsorientiertes Motorradfahren ist Benzinverschwendung!
274 Antworten
Vor 13 Jahren hatte der keine 450PS 😉 360 glaube ich, ist aber egal für´s Thema. Mopped auf der Autobahn ist wie Bus auf ner Gokartstrecke, funktioniert, ist aber trotzdem fehl am Platz.
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 8. April 2015 um 19:15:16 Uhr:
der da? - sogar die farbe stimmt!allerdings 13 Jahre Her!
stimmt ein 4rad ist es nicht... - war aber auch bei der BAB - nicht wichtig!
Der wars sicherlich vor 13 Jahre nicht.
Der ist aus 2012 oder 2013.
Solche Erlebnisse kranken immer an der Einseitigkeit. Man weiß nie, ob der Gegner überhaupt ernsthaft mitgespielt hat.
Ich muß sagen, daß ich normalerweise keine Ambition habe, mir irgendwelche Wettrennen mit anderen zu liefern.
Wenn jemand für meinen Geschmack schnell genug fährt, dann bleibe ich gerne dahinter.
Auch ist es gerade in den Bergen nicht vernünftig und ratsam zu überholen. Wo man es könnte, an den Geraden, da geben die anderen halt auch Gas. Es ist aber auch nicht unbedingt so, daß ich noch nie "unvernünftige Momente" hatte.
Auch kennt man auf seinen Stammstrecken die Ecken, an denen man überholen kann und tut es da auch, falls möglich.
Gestern hatte ich z.B. einen Astra auf dem letzen Stück der Okertalstrecke vor mir, den ich dort eingeholt hatte.
Der fuhr aber für seine Verhältnisse recht schnell, daher blieb ich auch später, außerorts, dahinter.
Hatte ich kein Problem mit, die Strecke von der Okertalsperre talabwärts hatte ich freie Bahn, was nicht immer der Fall ist und meinen Spaß gehabt.
Das Problem sind meist kurvenreiche Strecken, die manche förmlich schleichen.
Auf dem Motorrad gehört dort eine Mindestgeschwindigkeit zum "Wohlfühlen" dazu.
Umgekehrt wird das bessere Beschleunigungsvermögen eines Motorrads von anderen öfter mal als Raserei mißinterpretiert.
Adäquat beschleunigt, ohne gleich die Sau herauszulassen, ist man halt schneller auf "Reisetempo" als die meisten Limousinen.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 8. April 2015 um 19:53:10 Uhr:
Solche Erlebnisse kranken immer an der Einseitigkeit. Man weiß nie, ob der Gegner überhaupt ernsthaft mitgespielt hat.
Och in dem Fall weiß ich dass er es Ernest meinte....
Rennen über rund 200 km!
Summa sumarum für uns 37Punkte und 123 Jahre Führerscheinentzug.......
Hätte man uns gefilmt!
War ein Heiden Spaß
Nie mehr wieder!!!!!!
Lesenswerte Berichte. Also in diesem Fall sollte man gar nicht erst versuchen die Werksangaben zu erreichen, weil es für den Anfänger erstens unmöglich ist und zweitens die Langlebigkeit deutlich reduziert wird. Da müsste ich sowieso aufpassen, dass ich keinen Rückwärtssalto mache, wenn man im 1. Gang zu sehr aufdreht.
Zur Hornet: Gibt es eig. noch weitere Motorräder außer die 600er mit viel PS, die ab einem bestimmten Punkt so explodieren oder sind das meist nur diese Motorräder mit kleinem Hubraum und möglichst viel PS? Eine 1000er ist mir etwas zu teuer, außerdem zu stark. Das käme zu früh. Da ich nur ca. 1k für die Hornet aufzahlen müsste, überlege ich es mir wirklich gut. Optisch finde ich die Oldschool - CBF zwar schöner, dafür hat die Hornet Combined - ABS, Einspritzung, ist moderner usw. Außerdem ist es sicher so, dass da der Drang zu einem noch stärkeren Motorrad sicher viel später, wenn überhaupt einsetzt. Ich denke mir nur, dass die sicher noch eher zusagen dürfte, wenn schon die CBF gefällt. Leichter und kleiner ist sie auch.
Ich muss zusehen, dass es noch welche gibt. Ist denn ein Motorrad mit wenig Hubraum und viel PS grundsätzlich nicht so langlebig wie eines mit mehr Hubraum? Die Leistungskurve der CB1000R verlauft ja gleichmäßiger. Entweder man mag den Schub bei 8k Umdrehungen, wenn man das Bike aber nicht so ausdrehen will, könnte man auch noch bei der 500er bleiben und irgendwann gleich einen größeren Schritt wagen. Bei der Fireblade ist die Sitzposition im Vgl. zu anderen Sportlern ja relativ aufrecht. Ich denke, ich fahre noch mehr mit der CBF und steige irgendwann mal in die 1000er Klasse ein.
10tkm in 1,5 Jahren in etwa. Andere Frage: Was ist eine XT600 BJ84, 17tkm in gutem Zustand in etwa wert und fährt die sich verglichen mit der CBF eher wie ein Traktor bzw. ist ein rauer Geselle oder ist die das reinste Fun - Bike? Allerdings hat sie nur einen Kickstarter. Dennoch für <1k wäre die auch eine Option als Enduro - Fan oder? Als Zweitbike sozusagen. Schwierig ist dann sicherlich der ständige Wechsel zwischen ABS und kein ABS. Man müsste aufpassen, auf welchem Bock man gerade sitzt.
Prinzipiell ist die XT ein gefühlt uralter Einzylinder, der natürlich wesentlich rappeliger sein dürfte, als die CBF. Ob dir das Spaß macht, musst du selber wissen, da hat jeder seine eigene Meinung.
Der wechsel zwischen ABS und kein ABS ist überhaupt kein Problem. Es sind unterschiedliche Fahrzeuge, also werden auch unterschiedliche "Bedienprogramme" von deinem Unterbewusstsein abgespielt.
Ich kann auch problemlos zwischen kein ABS und ABS + DCT (kein Kuppeln, kein Schalten mit dem Fuß) wechseln.
Kannst ja auch mal ein anderes Auto fahren, ohne Probleme zu haben, oder?
Gerade eine alte XT hat serienmässig ein rein mechanisches ABS.
Die kriegt man normal nicht blockiert. Also wenn Du keine Hände und Unterarme
wie der Terminator hast, kannst musst 😛 du auf Asphalt voll reinlangen.
Die dürfte ziemlich laut sein. Soundmäßig kann da wohl nur noch eine Harley mithalten 😉. Ja, so ganz ungefährlich ist es mit der sicher nicht. Da muss man schon wissen, wie man sie fährt. Die wäre max. interessant, wenn man sie für <k bekommt, ansonsten nicht unbedingt. Die CBF soll ja vom Fahrwerk auch besser sein als eine CB. Ist die neue CB500F da technisch nochmals um Klassen besser oder hat sich dann nicht mehr so viel getan? Einspritzung hat sie anstatt dem Flachschiebervergaser, aber dafür auch 9 PS weniger.
Fahrwerke haben sich in den günstigeren Klassen nicht sonderlich weiter entwickelt.
Dir muss aber klar sein, dass nagel neue Federn und Dämpfer immer besser sind als welche, die zB 5 oder mehr Jahre alt sind und 30 tkm gelaufen sind.
Wenn du in dem Segment tolle Fahrwerke willst, muss du zu Öhlins, Wilbers und co gehen.