Wieviel kostet ein BMW 750il e38 in der Versicherung?
Hallo
Der Wagen währe dann als 3 Wagen angemeldet, leider weiß ich nicht wieviel % der 1 Wagen hat der 2 Wagen hat 60% oder 65%.
Wieviel würde dann die versicherung bei einem 750il im Jahr kosten?
Danke
cya
19 Antworten
@roundel
Hi
wenn dein letzter beitrag an mich war dann schau doch mal
mein letzten beitrag an und lies deinen nochmal durch...
MFg
Serdo
Natürlich kann man sich auch als "Zweitnutzer" eintragen und die Hauptnutzung den Eltern überlassen. Klar, bei 30% ist dann selbst der 750iL spottbillig zu versichern. Wenn man Eltern hat, denen das egal ist, dass sie bei einem Unfall hochgestuft werden, gut. Meine Eltern hingegen haben mir den Vogel gezeigt, als ich ihnen mein Auto "unterschieben" wollte. Aber wie gesagt, das macht jeder anders.
Was passiert eigentlich, wenn man dann irgendwann doch einen eigenen Versicherungsvertrag braucht? Kann man die Schadenfreiheitsklasse dann "mitnehmen"? Man war ja offiziell nie Hauptnutzer! Auch mal an die Zukunft denken! Kennt sich da jemand aus?
Zur Garage: Was, wenn Dir jemand vor der Haustür das Auto beschädigt? Musst Du dann erklären, warum der Wagen nicht in der Garage stand?
Viele Grüße und viel Spaß beim 750-Fahren
Uli
Ähnliche Themen
Jenachdem wie tief die entsprechenden Eltern in der SF Klasse sind haben sie sogar eine Schadensmeldung gewissermaßen frei, da sie zwar zurückgestuft werden aber trotzdem auch in der dann "neuen" Klasse nur 30% zahlen. Eine mündliche Vereinbarung darüber, wer die entsprechenden Kosten zu tragen hat wenn es zu einer höheren Einstufung kommt sollte in einem derartigen Verwandschaftsverhältnis durchaus drin sein.
Wie was Zweitnutzer eintragen? Wenn mir ein Versicherer schon so kommt kann er gleich die Tür von außen wieder zu machen. Ich habe meine Fahrzeuge schon seit Urzeiten bei der Bamrenia versichert und da gibt es so einen Quatsch nicht, als ich einen Unfall mit dem Wagen meiner Mutter gebaut habe hat niemand danach gefragt wer da hinter'm Steuer saß, der Schaden wurde ohne Rumreden schnell und unbürokratisch geregelt. Sowas kostet natürlich auch ein wenig mehr als die supergünstigen Direktversicher die da mit marktschreierischer MediaMarkt Mentalität nach dem Motto "Wer mehr zahlt ist doof" werben.
Was die Garage angeht, da gibt es durchaus Versicherer die irgendwo tief in den AGB Klauseln zum Thema versteckt haben, aber bei normalen Versicherungen sind da keine Probleme zu erwarten.