wieviel km schafft ihr mit volltank
Hallo habe ein Rex rs 460 2012 Bj
Schaffe mit einem volltank fast 200km bei mir passen 5,55 Liter genau rein
Kann das sein ?
20 Antworten
Was findest du dabei ungewöhnlich?
Komme auch 200 km. Sym baujahr 2004. 5 liter Tankvolumen.
Mach doch ganz einfach mal den Test:
Volltanken randvoll und natürlich vor einer längeren Fahrt.
Dann fährst du so lange bis er stehen bleibt...
Eine kleine Menge Ersatz Sprit musst du natürlich dabei haben.
Wenn dir das zu umständlich ist dann fährst du ihn fast ziemlich leer und hast da dann einen mathematischen geringen Unsicherheitsfaktor drin
Kann sein. Mit meinem ähnlichen Baotian Ecobike waren fast 300km drin (1.8 Liter Durchschnittsverbrauch).
Mit UK 110 (5.5 Liter Tank) locker über 200km (Tankanzeige sehr ungenau, habe nie ganz leer gefahren - es müssten über 250km möglich sein),
Mit MP3 250 (12.8 Liter Tank) praktisch ca. 320km bis Reserve (und dann nochmal 50-70km).
Aber das hängt natürlich sehr von der Geschwindigkeit ab. Mit 80 hinter einem Lkw herzuckeln braucht nur die Hälfte Sprit (im Vergleich zu 120km/h).
Ähnliche Themen
Zitat:
Mach doch ganz einfach mal den Test:
Volltanken randvoll und natürlich vor einer längeren Fahrt.
Dann fährst du so lange bis er stehen bleibt...
Eine kleine Menge Ersatz Sprit musst du natürlich dabei haben.
Wenn dir das zu umständlich ist dann fährst du ihn fast ziemlich leer und hast da dann einen mathematischen geringen Unsicherheitsfaktor drin
Recht viel ungenauer kann man den Spritverbrauch aber nicht ermitteln,
noch dazu das Risiko, mit leerem Tank an einer grünen Ampel liegen zu bleiben 😠
Und woher kenne ich das
genaueFassungsvermögen des Tanks ?
Eine sehr zuverlässige Methode ist:
Bei ebener Standfläche den Tank bis zur Unterkante des Tankstutzens volltanken.
Kilometerstand notieren.
Fahren, bis die Tankuhr Reserve anzeigt und man damit auch noch locker die
nächste Tankstelle erreicht.
Wieder Kilometerstand notieren.
Bei ebener Standfläche (auf Hauptständer / Seitenständer wie beim 1. Volltanken)
den Tank wieder bis zur Unterkante des Tankstutzens volltanken.
Die Menge an Kraftstoff, die die Zapfsäule anzeigt, hat der Motor in den gefahrenen
Kilometern verbraucht 😉
Letzter Kilometerstand Minus vorher notierter Kilometerstand = gefahrene Kilometer
Gesucht wird Spritverbrauch in Liter / 100 km =
(Liter : km) x 100
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 29. August 2019 um 22:54:27 Uhr:
Und woher kenne ich das genaue Fassungsvermögen des Tanks ?
Das kannst Du mit Deiner Methode auch nicht ermitteln. 😉
Ist ja auch weniger wichtig als wie weit man (sicher) kommt.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 29. August 2019 um 22:54:27 Uhr:
Gesucht wird Spritverbrauch in Liter / 100 km =
(Liter : km) x 100
Dann Versuch nochmal die Überschrift zu übersetzen...!
Ich komme immer nur so weit bis Tank leer.
Jede Veränderung in Luft,Gelände,Geschwindigkeit usw. verändert die Reichweite und dann gibt es die die nur Bergab fahren wie @tomS mit 1,8 Liter auf 100 Km,oder er schiebt ihn.
Über 15tkm nur bergab, klar doch...
Rate mal, was die sich bei dem Namen "Ecobike" gedacht haben könnten. 😉
Dabei war das nicht einmal hightech-sparsam, sondern lowtech-sparsam.
Rekordfahrten wie mit der (teureren) Honda Super Cub 50 kamen unter 0.7 Liter / 100km.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 29. August 2019 um 22:54:27 Uhr:
Zitat:
Mach doch ganz einfach mal den Test:
Volltanken randvoll und natürlich vor einer längeren Fahrt.
Dann fährst du so lange bis er stehen bleibt...
Eine kleine Menge Ersatz Sprit musst du natürlich dabei haben.
Wenn dir das zu umständlich ist dann fährst du ihn fast ziemlich leer und hast da dann einen mathematischen geringen Unsicherheitsfaktor drin
Recht viel ungenauer kann man den Spritverbrauch aber nicht ermitteln,
noch dazu das Risiko, mit leerem Tank an einer grünen Ampel liegen zu bleiben 😠
Und woher kenne ich das genaue Fassungsvermögen des Tanks ?Eine sehr zuverlässige Methode ist:
Bei ebener Standfläche den Tank bis zur Unterkante des Tankstutzens volltanken.
Kilometerstand notieren.
Fahren, bis die Tankuhr Reserve anzeigt und man damit auch noch locker die
nächste Tankstelle erreicht.
Wieder Kilometerstand notieren.
Bei ebener Standfläche (auf Hauptständer / Seitenständer wie beim 1. Volltanken)
den Tank wieder bis zur Unterkante des Tankstutzens volltanken.
Die Menge an Kraftstoff, die die Zapfsäule anzeigt, hat der Motor in den gefahrenen
Kilometern verbraucht 😉
Letzter Kilometerstand Minus vorher notierter Kilometerstand = gefahrene KilometerGesucht wird Spritverbrauch in Liter / 100 km =
(Liter : km) x 100
Was ich da ungenau?
Volltanken erstmal randvoll
Diese Angaben brauchst du aber nicht. Dann fährst du los und fährst nach Tankanzeige und hast sicherheitshalber eine kleine Menge Sprit dabei. Ich sag mal 0.33. Dann bleibe ich an der Ampel stehen rolle nach rechts und fülle auf.
Dann fahre ich damit zur nächstgelegenen Tankstelle je nachdem wo man wohnt vielleicht 2 oder 3 km. Und dann fülle ich wieder dann voll.
Dazu addiere ich die 0.33.
und nehme die drei Kilometer Ungenauigkeitsfaktor in Kauf.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 29. August 2019 um 22:54:27 Uhr:
Recht viel ungenauer kann man den Spritverbrauch aber nicht ermitteln, noch dazu das Risiko, mit leerem Tank an einer grünen Ampel liegen zu bleiben 😠
Wo ist hier das Risiko, wenn man die zu fahrende Strecke ausdrücklich so plant, daß keine Ampelstops nötig sind? Freilich ist die Methode nix für den Alltag, sondern gehört explizit geplant.
Für den Alltag reicht es, wenn man sich auf jeden Tankbeleg den gerade aktuellen Kilometerstand aufnotiert; da läßt sich dann der Treibstoffverbrauch je 100 km über den Monat hinweg wunderbar als realer Durchschnittswert ermitteln.
Also, ich komme mit meinem 14l Tank so ca. 400 Km weit. Es ist allerdings eine Honda NC 750 X mit 55 PS. Wenn jetzt einer mosert, das ist ja ein Motorad, dann kann ich erwidern, davon gibt es auch Rollerversionen. Z.B. der Integra. Und eine 750er mit einem Verbrauch von 3 ... 3,5l ist doch Top. Und eine Wanderdüne ist man damit auch nicht. Nur bitte nicht falsch verstehen, ich möchte niemanden beleidigen der noch nicht in dem Bereich fahren kann oder darf (Sprich Fahrerlaubnis oder Alter).
MFG MIFIA4
Nimm halt eine App. Bei jedem Tanken die km reinschreiben und wieviel du reingeschüttet hast. Der rechnet es dir auf 3 Stellen hinterm Komma aus. Zuverlässig wirds halt erst nach dem 3. mal tanken.
Kann denn keiner mehr nen stinknormalen Dreisatz?
Ich schaffe mit nem 5L Tank ~160km.