Wieviel km Fahrleistung haben Eure 190er Baby-Benze

Mercedes W201 190er

Hallo an alle 190er-Freunde,

nach dem beim w124-er-Forum auch ein Fred läuft, ist es doch für die 190er-Freunde auch mal interessant zu erfahren, wieviel km so ein Baby-Benz mittlerweile hinter sich gebracht hat. Ich fange also damit an, weil ich heute gerade 290.000 km auf der Uhr erreicht habe.
Meiner ist blau (Farbcode 900), 1.8l Motor, Bj. 09/1990 mit Buchhalterausstattung ab Werk (die 15-Loch-Gullis habe ich mir zusätzlich geleistet). Der Erstbesitzer (ein Professor) hat damals die günstigste Möglichkeit gewählt um einen neuen Mercedes zu fahren. Ich habe meinen Baby-Benz 2002 mit 161.000 km gekauft und bin bisher ohne große Reparaturen gefahren. Der größte Defekt war eine neue Kupplung bei 285.000 km. Ansonsten waren nur die üblichen Verschleißteile wie Bremsscheiben, -beläge und Schalldämpfer (nicht der Kat!) zu erneuern. Um Steuern zu sparen habe ich den Twin-Tec-KLR nachgerüstet: Ohne Probleme beim Fahren!
Wer erzählt noch von seinem km-Stand. Ich freue mich auf rege Beteiligung und hoffe, dass viele durch Ihre Antwort von der Zuverlässigkeit dieses Daimler berichten.

Mit benzigen Grüßen
KY49

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen

Mein "Baby-Benz" wurde vor ca. 5 Jahren von mir gekauft mit 35'000 km. Jetzt stehen 80'000 km auf der Uhr.
Wenn alles gut geht, fahre ich das Ding bis zur Rente. Ich werde auch immer alles schön reparieren, bzw reparieren lassen - egal was es kostet!
Dieses Auto verbreitet beim Fahren eine Ruhe und ein Wohlbehagen, wie man es nur selten antrifft. Nichts knarrt oder scheppert. Alles ordentlich verbaut!

Man kommt gar nicht auf den Gedanken, schnell irgendwo hin zu müssen. Spätestens nach dem Einsteigen, ist man in einer anderen Welt. Ich finde dieses Modell von MB einfach sehr gelungen. Selbst heute noch - nach fast 20 Jahren, kann es sich von der Geräuschentwicklung und Federungskomfort mit sehr , sehr viel teureren Autos messen. Zwar haben diese mehr elektronische "Helferlein's" und Bedienelemente, aber die reine Aufgabe, eine Person wie auf einem Wattebausch von A nach B zu bewegen - schaffen viele neue Fahrzeuge nicht!

Ne H-Zulassung werde ich wahrscheinlich nicht bekommen, da ich die Beleuchtung umgebaut habe, aber schließlich muss mir das Auto gefallen. Eine Nachrüstung mit einem KLR habe ich mir schon mal überlegt - würde schließlich die Steuern fast halbieren. Aber ich bin mir nicht sicher, ob der Einbau für mein Benz schadlos verläuft und in wie weit die Werkstat beim Einbau in der Motorelektrik "rumpfuscht".

Ansonsten bin ich "Selberschrauber". Nur Reparaturen, die wirklich nicht selbst gemacht werden können (wg. Können oder fehlendem Spezialwerkzeug) lass ich machen - dann aber immer von einer MB-Vertragswerkstatt! Auch wenns mehr kostet...

Gruß

G-Flow

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von miezie666



190E 2.3 AMG 257Tkm nur Kurzzeitkennz.

😰😰😰 da wusst ich ja noch gar nix von😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von miezie666



190E 2.3 AMG 257Tkm nur Kurzzeitkennz.
😰😰😰 da wusst ich ja noch gar nix von😎😎😎

Soll aber ein 3.2 sein, oder?

Feines Ding auf jeden Fall!

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123



Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😰😰😰 da wusst ich ja noch gar nix von😎😎😎

Soll aber ein 3.2 sein, oder?

Feines Ding auf jeden Fall!

nee von amg gabs damals den 2.3 liter weil es zu der zeit noch keinen 2.6er gab. der hat dann aber auch 160PS

http://imageshack.us/f/108/seite41wg.jpg/

click den link für ein Bild mit den technischen Daten

87ger, 2,0l, 3te hand mit 155k sowas erworben und mittlerweine 164k in2,5 jahren.
nich viel, dafür mit getriebeschaden... :-/

Ähnliche Themen

Ich fahre einen 91er 2.3 Schalter mit knapp 255 Tkm, den ich vor 25 Monaten mit 158 Tkm übernommen habe. Der Wagen ist von unten - abgesehen vom Originalauspuff (!) - rostfrei, ansonsten ist er optisch in Würde gealtert, ohne verbraucht zu wirken.

MfG Filip

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123



Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


😰😰😰 da wusst ich ja noch gar nix von😎😎😎

Soll aber ein 3.2 sein, oder?

Feines Ding auf jeden Fall!

Hallo,

stößt ja auf reges interesse das Ding...

Es ist wirklich ein M102 8Ventiler Vormopf, hohe Verdichtung, andere Nocke (er läuft sehr rauh im stand), angepasste/gefräßte Ansaugbrücke Abgaskrümmer- von außen nicht vom Serienteil zu unterscheiden!

Der Motor soll 160PS haben- obs stimmt??? Auf jeden fall läuft der komplett anders zum standard m102!

Ach und dann der übliche Spoilerkram rundum...

Leider nicht mehr besonders Hübsch nach all den Jahren.

Steht bei mir alles in der Signatur 🙂

Zitat:

Original geschrieben von miezie666



Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Soll aber ein 3.2 sein, oder?

Feines Ding auf jeden Fall!

Hallo,
stößt ja auf reges interesse das Ding...
Es ist wirklich ein M102 8Ventiler Vormopf, hohe Verdichtung, andere Nocke (er läuft sehr rauh im stand), angepasste/gefräßte Ansaugbrücke Abgaskrümmer- von außen nicht vom Serienteil zu unterscheiden!
Der Motor soll 160PS haben- obs stimmt??? Auf jeden fall läuft der komplett anders zum standard m102!
Ach und dann der übliche Spoilerkram rundum...
Leider nicht mehr besonders Hübsch nach all den Jahren.

Da bleibt nur eins...aufheben und wieder schick machen !!! 😁

Wusste echt nichts von der 2.3er AMG Variante, dürfte ja wirklich ein Exot sein. Echt toll.

Mein Benz hat jezt 239tkm runter und bis auf ein wenig hydrostösselkgeklapper beim und unmittelbar nach dem starten ist alles in ordnung. und sollte irgentwann ne größere reparatur kommen wirds einfach gemacht so ein zuverlässiges auto findet man nicht oft.

BJ.89, 2.0 ,Automatik ,1996 von meinem verstorbenem Vater mit 34000km übernommen.
Jetzt ca.240000 km.Genau weiß ich es nicht,da 2007 der Kilometerzähler bei 195000 km hängen geblieben ist.
Tolles Auto.Habe bis auf Verschleißteile noch keine Reparaturen gehabt.
Habe ihn letztens mal wieder von unten gesehen,absolut kein Rost.

Hab heute meinen Winter-190er angemeldet. BJ. 89, 2.3 8V, Schalter, 294.050 km.
Bin mal gespannt wie er sich den Winter schlägt und was alles für Reparaturen anfallen.
TÜV hat er eigentlich ohne Reparaturen bestanden, einziger Mangel war ne angerostete Bremsleitung.

Die ersten 50 km liefen problemlos 😁

Mein handgerührter 2.3er von 1990 hat gut 203°°° auf der Uhr.

Hab ihn vor knapp 2 Monaten geholt mit ein zwei Geschichten am Fahrwerk/Achse. Sollten einfach mal präventiv überholt werden denke ich. Kommt nächstes Jahr. LMM poti bereits durchgemessen und so Verdacht auf abgeschliffene Kontaktflächen erhärtet. Die Topflager senden mir bei unsachtem Lastwechsel schöne Grüße.

Alles keine zu wilden Sachen, müssen halt gemacht werden. Ein zwei einfache Stellen an der Karosserie noch entrosten und er steht da wie eine Eins 🙂

Mein 190E 2.5-16 hat nun 232000 Km gerudert und fährt sich immer noch spitze. Bin dieses Jahr 2 lange Touren (jeweils 800 Km) damit gefahren und hatte super viel Fun, es ist immer noch ein tolles Auto....😁😁

Ich fahre ihn aber auch nicht mehr mit Vollast, aber letztens musste es kurz sein und das pornorote Spielmobil läuft immer noch seine 250 Sachen......😎

Es ist aber jedes Jahr was zu tun, wenn man so ein Auto im gutem Zustand erhalten will... naja.. ist halt so !😕

LG

OLLI

Mein 2.6 hat gestern die 300tkm geknackt, habe ihn Januar dieses Jahres mit 281tkm gekauft. ist EZ 8/94. Automatikgetriebe musste ich mit 283tkm ersetzen und die Kopfdichtung gleich mit dazu, da sie an der typischen Stelle durch war, aber sonst läuft das Auto super

561.000km. Motortausch gegen anderen Gebrauchtmotor bei gut 400.00km wegen zu hohem Ölverbrauch. Automatikgetriebe sowie Differential ohne jegliche Reparatur original. EZ: 01/2004

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen