Wieviel ist mein Babybenz nocht wert?
Hallöchen,
ich habe mir meinen Traum erfüllt: ein Sternchen...
Okay, okay okay, ein ganz kleines Sternchen... 😮)
(nur zur Info ich bin eine Frau ich darf das)
Okay, jetzt zum eigentlichen Punkt.
Ich habe (ziemlich günstig) einen 190er von einem Opa gekauft.
Nächsten Monat geht der kleine Schnubbel (fast) Mängelfrei übern TÜV.
Jetzt zu meiner Frage:
Was ist der überhaupt noch wert? Hab auf diversen HP´s gewühlt, aber nix gefunden
und 7,90€ will ich ehrlich gesagt nicht ausgeben. (So wichtig ist mir das dann doch nicht, will den Süßen ja nicht verkaufen)
Das zweite ist: Ich suche für das Schnubbelchen noch einen Motor.
Ihr kennt das Spiel ja: wenig galaufen, suuuuper Zustand und am besten für umsonst... 😮)
Nein, mein Motor läuft, aber ich habe diesen (Sch***) Zentraleinspritzer (77kw) und für den gibt es kein Euro 2... *grmpf*
Das zweite ist:
Bei mir leuchtet die ASD Lampe (ich weiß zwar nicht wofür ich das bei 105 PS brauchen sollte, aber besser man hat als man hätte)
Außerdem nervt mich das gewaltig... Im übrigen ist diese blöde Lampe der einzige Technische Mangel. Rostmäßig hat der mal gar nichts.
Ich hab den Jungs von der DEKRA für jeden Rostfleck einen Hunderter geboten, aber gefunden haben die nix...
Ist das ein bekanntes Problem (mit dem ASD mein ich)?
Dankööö für Antwort
Liebe Grüße dat Baby...
naja, nennt mich wie ihr wollt, mir ist nur auf die Schnelle kein anderer Nick eingefallen und die die mir eingefallen sind waren vergeben...
Oh mein Gott, Frau am Steuer, zusätzlich noch am Schrauben und einfallslos dazu, na das kann was werden...
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich dem Mainstream hier nur anschließen:
Lass den Gedanken an einen UMbau los!! Letztlich ist es völlig egal, welche Teile im einzelnen nun ausgetauscht werden müssen, denn ein Umbau übersteigt den derzeitigen Wert des Fahrzeug mit Sicherheit.
Und auch wenn "Baby" jetzt vollends ausrastet: Es ist schlichtweg unverständlich, weshalb sie (oder er😁) sich nicht einfach direkt einen Einspritzer geholt hat. Wenn man ein wenig sucht findet man auch Einspritzer in einem guten Zustand und ohne Rost.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Babybenzli
Aufgespielt habe ich mich nicht, ich wollte nur eine Antwort mehr nicht. Ich kann ja nicht hingehen und einen 2,0L 190er auseinanderbauen und nachschauen. (Das heißt, ich könnte schon, schade dass Du keinen 2,0L fährst)
😁 Daaaa
http://www.motor-talk.de/.../...93-wie-findet-ihr-ihn-t261327.html?...
Doch... Nen 2.0 hab/hatte ich auch-- den hab ich meiner Liebsten vor ein paar Jahren geschenkt... Das war der schönste 190er den ich bis zum Azzurro hatte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Babybenzli
Wo liegen die technischen, mechanischen und elektronischen Unterschiede zwischen 190E und 190???
Das kann doch nicht so schwer sein...
Zylinderkopf
Einspritzanlage
Steuergerät
Kraftstoffpumpe
Div. Relais
Div. Unterdruckschläuche
Auspuff
wenn 2.3 Motor dann auch der Antriebsstrang
...bin mir nicht sicher ob auch das EZL Steuergerät getauscht werden muß
Also mal ehrlich: Wenn dir nochmal jemand 2500€ für den Vagasaaa bietet verkauf ihn. 😉
Der Umbau ist nicht mal eben in 1h gemacht, du brauchst idealerweise einen Schlachtwagen, setzt damit Geld und viel Arbeit ein. Das bringt´s IMHO nicht, es sei denn der Spaß am Umbau selber ist dir soviel wert.
Unabhängig davon was am Motor bzw. an der Steuerung umbaubar wäre, es hilft dir nicht. Damit hättest du sogar Euro garnix erreicht. Einzige Chance ist einen kompletten Motor inkl. Abgasanlage, Steuerung und Elektrik zu tauschen damit dir der liebe Onkel beim TÜV auch den Umbau mit Euro2 einträgt. Ein Umbau am Motor selber bedeutet immer: Abgasverhalten nicht nachgewiesen -> Euro garnix.
Ach ja: Komm mit dem Wagen mal vorbei, dann zeig ich dir rostfrei - ich kenn da so Stellen ... 😁
Problem bei älteren Autos und auch dem 190er ist der tolle Unterbodenschutz. Der sieht von unten traumhaft rostfrei aus, unter der Dicken Bitumenschicht kann es aber schon gewaltig gammeln und rosten. Habe selber schon einen Schweller geschweißt, rein optisch hätte ich 5min vorher noch Stein und Bein geschworen meiner wäre rostfrei. Nix zu sehen. Durch Zufall mal mit dem Hammer rumgekloppt und gedacht "oh, klingt aber nicht mehr nach Blech"
Zum Wert: Euro1 drückt den leider erheblich, die Vagasaa liegen im Marktwert daher merklich unter den Einspritzern. Für 2000€ müsste der schon super in Schuss sein, d.h. ASD funktionieren und auch der Fahrersitz neu bezogen werden. Über 2000€ sind bei sehr gutem Zustand auch denkbar, der ist real allerdings selten zu finden. Ohne den Wagen genauer anzugucken lässt sich hier nichts genaues sagen.
Warum gehen die eigentlich immer kaputt? Mein Auto hat fast 240tkm runter und der Fahrersitz ist noch lange nicht durchgescheuert. 😕
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Warum gehen die eigentlich immer kaputt? Mein Auto hat fast 240tkm runter und der Fahrersitz ist noch lange nicht durchgescheuert. 😕
Gruß Meik
Das kommt ganz auf den Vorbesitzer an. Meiner hat bloss 110.000km runter aber ist auch schon durch, weil der Vorbesitzer (bis 108.000km) "etwas gewichtiger" war und sich da immer rumgezwängt hat. Dann weiss man auch nie wie der Wagen eingesetzt wurde, reiner Langstreckenwagen mit wenigen Ausstiegen oder Stadtwagen, da ist klar das bei gleicher Laufleistung auch unterschiedlicher Verschleiss vorkommt. Offenbar gibts auch noch andere Kriterien, die SL-Fahrer berichten auch immer mal wieder von sehr früh durchgescheuerten Sitzen. Unser früherer 230TE hatte auch bei 300.000km keinen durchgescheuerten Fahrersitz.... Alles eine Frage der Nutzung.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Warum gehen die eigentlich immer kaputt? Mein Auto hat fast 240tkm runter und der Fahrersitz ist noch lange nicht durchgescheuert. 😕
Gruß Meik
😁 kommt drauf an Meiki... während "Wir" uns vorsichtig reinsetzen, knallen sich andere in den Sitz und ratschen jedesmal an der Sitzwange vorbei...
Bei meinem 2.0 war da schon bei 130tkm ein Loch (Vorbesitzer Junger Heizer und Dicker Mann 😁 bzw. umgekehrt)
Beim Rosso mit 190tkm ist nix zu sehen -man kann es nur ahnen wo das Loch entsteht (Vorbesitzer 2 ältere Damen 🙂 )
Und wer ist schuld ???==== Mc D*nald !!!😁😁
Jetzt geht Mc nicht nur auf unseren Bauch sondern auf unser Auto auch schon
Also ich würd das vorhaben lassen. Ansonsten wie gesagt ein Schlachtauto besorgen und alles umbauen. Das Problem ist dann noch, dass der Umbau beim TÜV eingetragen werden muss und das kostet auch noch einiges. Wenn du Glück hast bezahlst du für einen kaputten 190E mit Motor, TÜV und Euro 2 Umbau ca. 1000€ - 1500€. Da lohnt sich das nach knapp 10 Jahren und so lange muss der auch erstmal halten. Kann man ihm zutrauen, aber man weiß ja nie.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ach ja: Komm mit dem Wagen mal vorbei, dann zeig ich dir rostfrei - ich kenn da so Stellen ... 😁Problem bei älteren Autos und auch dem 190er ist der tolle Unterbodenschutz. Der sieht von unten traumhaft rostfrei aus, unter der Dicken Bitumenschicht kann es aber schon gewaltig gammeln und rosten. Habe selber schon einen Schweller geschweißt, rein optisch hätte ich 5min vorher noch Stein und Bein geschworen meiner wäre rostfrei. Nix zu sehen. Durch Zufall mal mit dem Hammer rumgekloppt und gedacht "oh, klingt aber nicht mehr nach Blech"
Gruß Meik
Ich war nicht die Einzige die da drübergeschaut hat.
Der Wagen ist Rostfrei, selbst die Wagerheberaufnahmen haben nix.
Da findest Du noch das Wachs.
Auch die anderen bekannten Stellen sind komplett Rostfrei.
Naja, ist ja auch egal. Der äußere Zustand ist perfekt. Motor und Getriebe sind trocken und die helle Innenausstattung hat exakt keinen Fleck, da sieht selbst der Fußraum aus wie aus dem Laden. Der ist die letzten sieben Jahre komplett bei Benz jedes Jahr gewartet worden, hat den letzten TÜV mängelfrei überstanden und wird auch den TÜV nächsten Monat ohne Mängel überstehen.
Klar Meik, wann und wo???
Liebe Grüße....
Hallo,
... das Maer, dass ein 190 Vergaser kaum verkäuflich ist und wenn überhaupt, zu Niedrigstpreisen, stimmt nach meinen Erfahrungen überhaupt nicht.
Einen wirklich guten 190 V verkauft man sowieso nicht im "Gebrauchtwagen-Niedrigpreisparadies" Deutschland, sondern bietet den über die einschlägigen Internettplattformen europaweit an. Richtig gute Autos werden z. Z. gerne von Dänen und Holländern gekauft. Da ist Euro 2 überhaupt kein Thema, da zählt nur Zustand und noch mal Zustand. Und wirklich gute Vergaser (unter 100 tkm und nachvollziehbare Historie) bringen locker 2.500 und auch deutlich mehr... Da sehe ich kein Unterschied zu einem stinknormalen E ohne weitere Besonderheiten.
Ein guter Vergaser ist mir persönlich auch lieber, als ein mittelprächtiger E.
Und für den Fall, dass der Vergaser in D bleibt, gibts zumindest für den 2 EE Vergaser mittlerweile ne Aufrüstung auf Euro 2 für 308,00 € von der Firma www.sauberfahren.de.
Gruß
weizengelb
Kaum verkäuflich hat ja keiner behauptet, vor allem wenn der in gutem Zustand ist. Aber gerade in D musst du preislich halt Abschläge hinnehmen wenn ein Auto nur Euro1 erreicht. Die Steuer ist aktuell schon deutlich höher, mal gucken wann die nächste Erhöhung kommt. Da gibt man lieber ein paar € mehr für einen Euro2er aus und spart jedes Jahr ~150€ Steuer, als etwas sparsamer gelten die Einspritzer zudem.
Beim Diesel werden die Preise auch noch deutlich sinken wenn die Euro2er nicht mehr in die tollen Umweltzonen dürfen.
@rostfrei: Du hast mal den ganzen Unterbodenschutz an den betreffenden Stellen entfernt oder woher weißt du dass der rostfrei ist? Das ist ja das was ich sagte, dank der blöden Pampe sieht man den Rost nicht. Man merkt es leider erst dann wenn man gegeklopft und das Blech bereits durch ist. Und mal eben nachgucken ob da Rost ist geht nicht, danach müsste man den U-Schutz erneuern.
Weitere beliebte Stellen die sich dagegen kontrollieren lassen: Radläufe und die Seitenkästen im Kofferraum. Mal die Plastikverkleidung rausnehmen und dahinter gucken.
Gruß Meik
Kaum verkäuflich hat ja keiner behauptet, vor allem wenn der in gutem Zustand ist. Aber gerade in D musst du preislich halt Abschläge hinnehmen wenn ein Auto nur Euro1 erreicht. Die Steuer ist aktuell schon deutlich höher, mal gucken wann die nächste Erhöhung kommt. Da gibt man lieber ein paar € mehr für einen Euro2er aus und spart jedes Jahr ~150€ Steuer, als etwas sparsamer gelten die Einspritzer zudem.
Hallo,
... ich wag mal ne Prognose: Die nächste Steuererhöhung für Kfz kommt in den nächsten 15 Monaten (sofort nach der Wahl) und dann ists vollkommen wurscht, ob Du Euro 1 oder Euro 2 hast. Beide sind völlig unzeitgemäß und gehören nach Staatsdoktrin von der Strasse ("Abwrackprämie"😉.
Zu den derzeitigen 150 € Steuerersparnis ist zu sagen, dass auch ein 190 E werksmäßig nur Euro 1 hat und genauso wie der 190 2 EE Vergaser erst aufgrüstet werden muss. Nach Aufrüstung sind beide gleich.
Ich persönlich würds weder bei dem Einen noch bei dem Anderen machen; die vielen Motorprobleme nach KLR-Aufrüstung, die hier und im 124er Forum laufend geschildert werden, verschlingen mehr als 150 € Steuerersparnis erbringen können...
Gruß
weizengelb
Ich kann mich dem Mainstream hier nur anschließen:
Lass den Gedanken an einen UMbau los!! Letztlich ist es völlig egal, welche Teile im einzelnen nun ausgetauscht werden müssen, denn ein Umbau übersteigt den derzeitigen Wert des Fahrzeug mit Sicherheit.
Und auch wenn "Baby" jetzt vollends ausrastet: Es ist schlichtweg unverständlich, weshalb sie (oder er😁) sich nicht einfach direkt einen Einspritzer geholt hat. Wenn man ein wenig sucht findet man auch Einspritzer in einem guten Zustand und ohne Rost.
Weil ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, dass es so ein Akt ist, dafür ein Euro2 System reinzubasteln.
Gekauft habe ich ihn weil:
guter Zustand
top gepflegt
Motor, Getriebe und Hinterachsdifferential trocken
günstiger Preis
mängelfreier TÜV
5-Gang Getriebe
Motor läuft schön
Was will der Mensch denn mehr?
und weil ich mich in diese Kiste verliebt habe.
Um das jetzt klar zu stellen:
Ich bin eine Sie.
Wers nicht glaubt, darf gerne anrufen...
Und ausgerastet bin ich auch nicht, ich war und bin nur leicht genervt, weil ich euch lieber darüber unterhaltet warum meine Wange am Fahrersitz kaputt ist (die zu reparieren ist ja wohl das einfachste), als mir meine Frage zu beantworten:
Was ist besser Motor umbauen oder tauschen???
Mir geht's hier nicht darum, ob das irgendeinen Fahrzeugwert übersteigt, ob ich dann die nächsten 25Jahre (dann bin ich 50, mein Baby 44Jahre und wahrscheinlich der einzige der noch rumfährt 😛 ) schraube oder ob sonst was auf mich zukommt.
Ich will doch nur wissen was ist besser und wo liegen die Vor- und Nachteile mehr nicht.
Das und nur das will ich wissen!
Mein Gott und ich dachte immer Männer würden schneller zum Punkt kommen... (aber so empfindlich wie hier gewisse "Herren" sind, könnte man meinen es sind pupertierende Mädels) Sich wegen meinem eher harmlosen "Klugschiss" so aufzuspielen, entweder ihr seit die vom Aussterben bedrohte Art des "gefühlvollen Mannes" oder ich habe den Nagel auf den Kopf getroffen (getreu dem Motto getroffene Hunde bellen...)
Liebe Grüße Christiane