Wieviel ist der 211er noch wert?
Guten morgen zusammen, wie viel kann man noch verlangen?
Ich fahre den 211er als Limo Avantgarde Ausstattung. E280CDI BJ 07 275.000km gelaufen optisch steht der Wagen noch ganz gut da , Außenfarbe schwarz und die Innenausstattung in beige. Leider nicht mehr Scheckheft gepflegt aber dafür vieles erneuert. Alle 15.000 Öl gewechselt , bremsen sind neu VA und HA Stoßdampfer neu usw. Bilder kann ich die Tage mal reinstellen.
Beste Antwort im Thema
MB hat mir für meinen S211 320CDI 2007 mit 230.000km letztes Jahr noch 3200€ geboten.
Der ist top gepflegt und ziemlich nah an einer Voll äh Komplettausstattung.
Hab die gefragt wo die das geile Zeug herbekommen was die rauchen und die Entscheidung getroffen in absehbarer Zeit nicht freiwillig auf einen der modernen Plastikbomber zu wechseln.
30 Antworten
Zitat:
@JohnnyWiesel schrieb am 23. Januar 2020 um 15:19:47 Uhr:
Wenn MB 3.200,-€ bietet, beim Verkauf noch an das Finanzamt und die 19% denken muss und als Händler noch etwas verdienen muss (sagen wir es sind nur 1.000,-€), dann wäre das schon ein Vergleichspreis von 5.000,-€, wie man ihn in einem Onlineportal findet.
Nö... 4.390 € da beim Weiterverkauf von Gebruachtwagen welche von Privat angekauft / in Zahlung genommen werden die Differenzbesteuerung angewendet wird.
1.000 + 19% = 1.190 + 3.200 = 4.390 !
Ich bin positiv überrascht. Anscheinend haben unsere 211 die Talsohle erreicht.
Mein 320er ist seit zwei Jahren stabil bei knapp 5.000 Euro. Ich hatte schon länger nicht geschaut und bin durch diese Diskussion darauf aufmerksam geworden :-)
Zitat:
@JohnnyWiesel schrieb am 23. Januar 2020 um 15:19:47 Uhr:
Wenn MB 3.200,-€ bietet, beim Verkauf noch an das Finanzamt und die 19% denken muss und als Händler noch etwas verdienen muss (sagen wir es sind nur 1.000,-€), dann wäre das schon ein Vergleichspreis von 5.000,-€, wie man ihn in einem Onlineportal findet.Klar, MB wird ein 13 Jahre altes Auto mit weit jenseits 200.000 km und altem Dieselmotor nur noch in den Export geben. Täten sie das nicht, müssten sie als gewerblicher Verkäufer aber noch Gewährleistung geben, womit die zu verdienenden 1.000,-€ auch nicht reichen, da eventuelle Reparaturen auch noch abgedeckt werden müssten. Entsprechend wäre der Vergleichspreis noch höher, eher etwas über 6.000,-€. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass bei deinem Auto vermutlich noch ein paar Dinge repartiert und aufbereitet werden müssten, bevor es überhaupt in den Verkauf kommen könnte.
Von daher sind Sprüche wie "was die rauchen" in meinen Augen daneben. Das Angebot ist weder abwägig, noch unrealistisch. Der Händler kann nichts dafür, dass er rechnen muss. Wenn man mehr möchte, muss man privat verkaufen, auch wenn es leider unkomfortabler ist. Das Problem haben wir alle.
Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass gleichzeitig ein Neukauf eines aktuellen ML/GLE für einen fast sechsstelligen Betrag im Raum stand...
Und in den Export geht da auch nix! Euro4 Diesel sind abzuwracken...
Zitat:
Nö... 4.390 € da beim Weiterverkauf von Gebruachtwagen welche von Privat angekauft / in Zahlung genommen werden die Differenzbesteuerung angewendet wird.
1.000 + 19% = 1.190 + 3.200 = 4.390 !
Stimmt. Dennoch ist es ein deutlicher Unterschied
Ähnliche Themen
a heftig was für ein Verlust für solche schönen Autos. Hier mal Bilder zum Spaß.
Für Bilder von euch würde ich mich auch freuen. Die Bilder lade ich nicht hoch um zu zeigen wie schön mein Auto ist 😁 im Winter sind die Avantgarde felgen drauf 17 zoll pulverbeschichtet rundum 245 er. Sommer Sportpaket Felgen. Zwar kein Sportpaket aber ich finde , dass es die schönsten Felgen für das Auto ist.
Haben vor 2 Wochen unseren E230T mit sehr guter Ausstattung, knapp 230tkm gelaufen für 6000€ verkauft (Privat), dank der Dieselkrise.
Morgen...!
In 05/2018 mit ~206tkm wurde mein E500 vom Gutachter mit nem Wiederbeschaffungswert von rund 14 t€ angegeben...
Mal schauen, wie sich das entwickelt hat! 😉
MfG André
Hier in AT ist es ein wenig anders. Das *Konsumentenschutzgesetz* wie es so schön heisst, verlangt auch von Privatverkäufern, Gewährleistung zu geben, man kann sich natürlich rauswinden, aber da sollte man juristisch gut drauf sein. Damit sind die Autos, die *ehrlich* verkauft werden, auch von privat etwas höher angesetzt. Und das andere,hierzulande (im Osten, also in Wien) ist der T höher angesetzt als die Limo. Hat was mit dem Nutzwert zu tun, die Limo fahren sehr oft Leute, die nur die Brüder und Schwestern rumkutschieren, am besten in schwarz/schwarz und breit und tief und laut und böse. Die sind dann im Verkauf wieder billiger, wegen dem Vorbesitzer mit dem unaussprechlichen Namen.
Aber zum Vergleich: Mein 2004 T hat vor 3 Jahren noch 12 gekostet, (147.000 Laufleistung), jetzt mit über 230 gibts vielleicht noch 6 dafür. Die Händler stellen sich einen Vormopf-Diesel kaum mehr auf den Platz, Neuwagen will ich keinen. Also werde ich das Ding wohl auch noch eine Weile fahren.
Was ist ein Auto noch Wert?
Soviel wie du dafür haben willst und dem Preis den egal wer dafür dann Zahlt.
Die Preise der Online portale sagen was aus?
Nixx, da verlangt jemand Preis X jbd verkauft dann zum Preis y den ja nur Käufer und Verkäufer kennen.
Das deiner keine 15.000,- € mehr bringt sollte klar sein.
Es hängt viel davon ab wo du verkaufst und welche Ausstattung drin ist, mich interessiert dieses Scheckheft nicht wirklich. Mir ist der selbst gepflegte lieber.
Deshalb kaufte ich mir in Mai 2018
E350T aus 6.2006 Mopf mit 210.000 KM
Elegance, Leder, Schiebedach, Tempomat, Lingotronik, APS50 mit HK, 4 Zonen Klima usw.
6200,- €
Der Verkäufer war so nett und war vorher in der Werkstatt, einmal alles Neu, Öl, Bremsflüssigkeit, Klo Ma neu gefüllt usw.
@w11avantgarde das gleiche nur als Kombi
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 23. Januar 2020 um 18:08:42 Uhr:
Haben vor 2 Wochen unseren E230T mit sehr guter Ausstattung, knapp 230tkm gelaufen für 6000€ verkauft (Privat), dank der Dieselkrise.
Sehe guter Preis finde ich !! Dieselskandal nehme ich nicht wirklich ernst "im moment" Abwarten und Tee trinken
Zitat:
@mc.drive schrieb am 23. Januar 2020 um 18:29:36 Uhr:
Hier in AT ist es ein wenig anders. Das *Konsumentenschutzgesetz* wie es so schön heisst, verlangt auch von Privatverkäufern, Gewährleistung zu geben, man kann sich natürlich rauswinden, aber da sollte man juristisch gut drauf sein. Damit sind die Autos, die *ehrlich* verkauft werden, auch von privat etwas höher angesetzt. Und das andere,hierzulande (im Osten, also in Wien) ist der T höher angesetzt als die Limo. Hat was mit dem Nutzwert zu tun, die Limo fahren sehr oft Leute, die nur die Brüder und Schwestern rumkutschieren, am besten in schwarz/schwarz und breit und tief und laut und böse. Die sind dann im Verkauf wieder billiger, wegen dem Vorbesitzer mit dem unaussprechlichen Namen.
Aber zum Vergleich: Mein 2004 T hat vor 3 Jahren noch 12 gekostet, (147.000 Laufleistung), jetzt mit über 230 gibts vielleicht noch 6 dafür. Die Händler stellen sich einen Vormopf-Diesel kaum mehr auf den Platz, Neuwagen will ich keinen. Also werde ich das Ding wohl auch noch eine Weile fahren.
😁 schwarz/schwarz ist mein Ding aber nicht laut tief und breit muss nicht sein! Scheiben sind auch nur wegen meinem kleinen getönt. Ja da überlegt man halt , ob man das Auto nicht verkauft bevor es die 200.000 er Marke erreicht , um noch was dafür zu bekommen. Aber diese E-Klasse ist mir sehr ans Herz gewachsen. Mal sehen auch wenn ich nur noch 3000 € bekommen sollte ist dann halt mal so.
Finde es garnicht schelcht wie es in AT ist. Hier kannst du dermaßen auf die Schnauze fallen , was Gebrauchtwagen betrifft. Dort ist dementsprechend die Gefahr natürlich dementsprechend geringer.
Zitat:
@W11Avantgarde schrieb am 23. Januar 2020 um 19:05:49 Uhr:
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 23. Januar 2020 um 18:08:42 Uhr:
Haben vor 2 Wochen unseren E230T mit sehr guter Ausstattung, knapp 230tkm gelaufen für 6000€ verkauft (Privat), dank der Dieselkrise.Sehe guter Preis finde ich !! Dieselskandal nehme ich nicht wirklich ernst "im moment" Abwarten und Tee trinken
Ja sehe ich auch so.
Die Benziner sind momentan meiner Meinung nach einfach überteuert, deswegen ist der Nachfolger des Benz auch ein Diesel geworden.
Zitat:
@736007 schrieb am 23. Januar 2020 um 12:23:23 Uhr:
Dann versteh ich deine Frage nicht!
Willst nicht verkaufen, aber wissen was er wert ist. Macht keinen Sinn. Aber lassen wir das. Das ist sowas wie die klassische Ölfrage.
Macht schon Sinn, wenn man einen unverschuldeten Unfall hat, zahlt die Versicherung Reparaturen nur bis zu dem Wert+ evtl. noch Liebhaberaufschlag. Also bei 1000€ Restwert bekommt man fast nichts mehr gerichtet , bei 5000€ geht schon noch etwas.
Ob man dann so ein Auto noch fahren will ist etwas anderes .. aber Ölthread auch...
Guten Morgen,
mein 220 Cdi aus 2003 hat nun 330000 km auf der Uhr,da dachte ich langsam an eine neuen Wagen.
Die Händlerangebote bei Inzahlungnahme meines Alten lagen zwischen 900 und 1500 Euro.
Gruß und schönes Wochenende