Wieviel habt Ihr für Sonderaussattung ausgegeben?

MINI

Der BMW Marketingmann sagte, dass Mini-Fahrer lange Aufpreislisten lieben und im Schnitt Sonderausstattung für € 5000,- bestellen. Wie viel habt Ihr denn für Extras ausgegeben?

15 Antworten

ca. 8000 für den mini diesel

Zitat:

Der BMW Marketingmann sagte, dass Mini-Fahrer lange Aufpreislisten lieben

Sorry, aber der quatsch doch nur Müll. Keiner "liebt" lange Aufpreislisten. Fakt ist das der Mini doch in der Grundausstattung praktisch nackt ist.

Ein Wunder das elektrische Fensterheber keinen Aufpreis kosten.

Weder Radio noch Klimaanlage oder Handschuhfach war Serie. Beim S war zu meiner Zeit das Chillipaket praktisch pflicht, dann musste man immer noch zusätzlichen Aufpreis bezahlen wenn man ein Radio mit CD-Spieler haben wollte, das Ablagenpaket kam extra, sonst stände ich ohne Handschuhfach da usw. usw.

Vergleichbar konfiguriert kostet der neue gar 2500 Euro mehr als meiner. Ich halte das für Wucher gerade wenn man andere Kleinwagen als Vergleich heranzieht.

Allerdings gefiel mir der Mini so gut das ich darüber hinwegsah.

Wenn man beim Grundpreis nochmal ca. 30 - 50 % für Extras auslegen muss, das kann doch nicht normal sein.

Die größte Sauerei ist, dass sogar für ESP bzw. DSC
selbst beim Cooper S immer noch Aufpreis bezahlt werden
muß!!!

Habe in meinem das ESP drin und konnte mich beim ADAC -
Fahrsicherheitstraining von der Wirkung überzeugen:

Mini's ohne ESP haben sich fast immer auf der
Schleuderplatte gedreht, während ich meinen Mini mit
ESP bequem mit zwei Fingern in der Bahn halten konnte.

Ich kann nur jedem empfehlen:

Verzichtet von mir aus auf alle Extras, nur nicht auf das ESP !!!

P.S.: ich selber wollte zunächst auch auf das ESP verzichten,
gottseidank habe ich es mir noch einmal anders überlegt

9000 euro beim Cooper S

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


 

Sorry, aber der quatsch doch nur Müll. Keiner "liebt" lange Aufpreislisten.

Allerdings gefiel mir der Mini so gut das ich darüber hinwegsah.
Wenn man beim Grundpreis nochmal ca. 30 - 50 % für Extras auslegen muss, das kann doch nicht normal sein.

Genau das ist m. E. der Punkt. Der Mini ist ein derart emotionales Auto, dass das BMW-Marketing wirklich schamlos ausnutzt, das hier die Entscheidung mit dem Bauch getroffen wird. Auch das Geschwätz, das ja jeder gern mit einer möglichst individuellen Ausstattung raumfahren möchte ist eine Farce. Was nutzt mir ein tolles Ambilight, wenn ich das ESP vergessen habe und am nächsten Baum lande. Was nutzt mir ein Lifestyle Auto, das toll aussieht, wenn ich mich im Sommer totschwitze, weil die Klimaanlage nicht enthalten ist? Über Sport-Button, Chrompaket etc. kann man sich streiten, das ist sicherlich nicht nötig, aber wenigstens die Grundzutaten sollten doch enthalten sein. Aber was soll´s, wir kaufen ja trotzdem....

leider hört das Abzocken mit der Unterschrift unter den
Kaufvertrag noch lange nicht auf!!!

Die Werkstattpreise sind ebenfalls auf sehr hohem Niveau,

habe fast 100 Euro nur für Ölwechsel mit Filter bezahlt,

werde mir überlegen, ob mein nächstes Auto nicht wieder

von Opel kommt, mit meinen rund 10 Opel habe ich
wenig probleme gehabt, und bin immer fair in der

Werkstatt behandelt worden, leider kann der corsa

optisch dem mini nicht das wasser reichen, aber deshalbt
nochmal rund 5000 euro mehr ausgeben???

Schamlos ist da gar nichts.Reine Marktwirtschaft.Wenn die Kundschaft etwas begehrt,wird es teurer gemacht.Würde doch jeder von uns auch so machen.
Glaube sogar,dass viele Kunden der BMW Gruop etc.es schätzen,dass Anschaffung und Unterhalt teuer sind,da sie sich so nach aussen zeigend von der Masse absetzen können.Zugeben würde es aber wahrscheinlich kaum einer.
Diese Dinge spielen immer dann eine Rolle,wenn jemand das Auto als Statussymbol betrachtet.

Da hast Du Recht, aber wenn ihn einem Auto z.B. das ESP nicht werksseitig vorhanden ist, macht das für mich den Eindruck, als ob das Auto keinerlei Premiumanspruch genügt. Welche Autos haben denn bis heute kein ESP werksseitig an Bord. Da fallen mir spontan Dacia Logan oder Lada ein, vielleicht noch der Fiat Seicento, aber dann hört es schon fast auf. Man kann hier also m.E. reines Gewissens von einer Frechheit sprechen, weil damit der Premiumanspruch, den Mini ja für sich in Anspruch nimmt, konterkariert wird.

Zitat:

habe fast 100 Euro nur für Ölwechsel mit Filter bezahlt,

Nur? Mir meinten die was gutes tun zu müssen und haben gleich die Bremsflüssigkeit mitgewechselt. "Wäre ja eh in 8 Monaten fällig geworden."

Mir war es egal, ich habe das nicht bestellt und auch nicht bezahlt. Die hätten mir ja die alte Brühe wieder einfüllen können. Die war bestimmt noch gut. 😁

Mag sein das es den meisten BMW-Fahrern egal ist, ich muss für mein Geld arbeiten und entscheide selbst wofür ich es ausgebe und überlasse das nicht meiner Autowerkstatt.

Jetzt ist die Garantie vorbei und die Karten werden neu gemischt.

Zitat:

Der Mini ist ein derart emotionales Auto, dass das BMW-Marketing wirklich schamlos ausnutzt, das hier die Entscheidung mit dem Bauch getroffen wird.

Anfangs war BMW wohl selber etwas vom Erfolg des Minis überrascht. Das kann man auch gut merken wenn man alte Preislisten mit neuen vergleicht.

Hinzu kommen noch die hohen Überführungskosten. Bei meinem Autohaus wollten die für den Mini knapp 500 Euro für einen BMW sogar über 700 Euro haben.

Hi,

erstens kann man ohne Probleme das DSC dazukaufen, ergo wo ist das Problem? Zweitens ist der neue R56 Mini Cooper S ein so exorbitantes gutes fahraktives Auto geworden, er ist jeden einzelnen Penny wert. Wir haben noch den Facelift Copper (Baujahr 2005) und ich konnte es bei der Probefahrt kaum glauben. Der neue Turbo im S ist wirklich eine super Maschine, dazu endlich ein perfektes Getriebe, immernoch ein super Fahrwerk (nur nen Tick komfortabler) und vor allem Fahrspaß ohne Ende. Ich war wirklich beeindruckt!

Klar gibt man (ich) im S locker nochmal 8-9TEUR aus für Extras, dafür hat man aber wirklich alles was sonst nur die großen haben. Ist der einzige kleine Wagen der mich interessiert, alles andere in der Größe würd ich nie nehmen.
Da ich im Ruhrpott wohne, viel mich in Großstädten bewege, gerne auch mal Fahrspaß haben will, ist der Mini ideal. Alternativ könnt ich mir maximal noch nen TT vorstellen, der hat aber nur 2 richtige Sitze. Und ab und an brauch ich mal für Kruzstrecken die 4 Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Hi,

Ist der einzige kleine Wagen der mich interessiert, alles andere in der Größe würd ich nie nehmen.

...der Satz könnte von mir sein! 🙂

Ich finde sogar den Preis angemessen. Der Mini ist ein Auto mit sehr vielen Details und einem hohen Cultstatus! Ich bin froh dass der Mini verglichen mit seiner Größe zu den teuersten Autos gehört - damit macht es ihn natürlich auch zu einem sehr exklusivem Wagen, den sich bei Leibe nicht jeder leisten kann und will. Gerade die MINI-Fahrer sind doch diejenigen die sich etwas von der Masse abheben und kein "normales"Auto fahren möchten!!!
Außerdem habe ich am Sonntag erst wieder in einer Autozeitung gelesen dass der MINI das wertstabilste Auto ist. Das wäre nicht so wenn man den MINI für ein paar Euros hinterhergeworfen bekommen würde.
Außerdem wer einmal den neuen S gefahren ist, weiß was ein geniales Getriebe, ein super Fahrwerk und ein toller Motor ist.
Außerdem finde ich die Verarbeitung gegenüber z.B. VW um Welten besser!
Aber im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden ob er ein qualitativ hochwertigen Kleinwagen oder einen durchschnittlichen Mittelklassewagen fahren möchte. Ich hab mich für die unvernünftigere Lösung entschieden 🙂

Ach ja zur eigentlichen Frage rund 9.000,- Euro

Gut, ich habe zwar noch nicht bestellt, aber die Konfiguration ist bereits fertig. Der Daimler muss nur noch verkauft werden. Dann werden die Extras ca. 8000 € ausmachen.

Für mich ist der Mini ebenfalls das einzige Auto, dass in dieser Größe attraktiv ist.

Gruß
Frank

Deine Antwort