Wieviel % der Lauffläche müssen über 1,6mm sein ??
Hab meine vorderen Reifen nach dem Winter nicht neu aufgepumpt und jetzt haben sich auf beiden Seiten jeweils beide Ränder abgefahren...jede seite ca. 3cm. Der Rest des Profils sieht noch gut aus und is auch über den Markierungen für die Mindestprofiltiefe.
Hab diesen Monat HU und net dass der Prüfer dann was an den reifen auszusetzen hat und 2 neue verlangt.
23 Antworten
sieht's auf der innenseite genauso aus? is kein problem - allerallerallerhöchstens ein grenzfall! darfst dir nur nix erzählen lassen von unserem " freund und helfer" falls es soweit kommen sollte!
persönlich würde ich mit den reifen aber nich mehr fahren wollen, aus oben genannten grund!
jo, auf der innenseite siehts genauso aus.
is nur der schmale streifen innen und aussen.
naja, dann kann das reifen kaufen noch nen Monat warten, dann lass ich erstmal HU machen 😁
und nächstes Monat kommen dann 2 neue Pellen drauf.
zieh dir den gesetzestext irgendwo aus dem netz und leg ihn dir in's auto für den fall des falles das jemand späne macht! hab auch die halbe stvo/stvzo im handschuhfach! *grins*
Ähnliche Themen
danke für den Tipp, werd ich machen 😉
Jedenfalls weiß ich jetzt ganz genau bescheid, ohne könnte, wäre oder würde....
toi toi toi (kein baustellenklo) für die hu!
einer noch zum klugscheissen:
die gesetzesänderung ist gemacht worden weil sich bmw's so gern die hinterreifen kaputtfahren!
Hallo,
ich habe Mal eine rein theoretische Frage zu dem Thema. Müssen die 80 Prozent unbedingt in der Mitte liegen oder dürfte der Reifen mittig abgefahren sein und dafür außerhalb genug Profil aufweisen.
Bei Motorräder ist das ja häufig der Fall.
Grüße
Welche 80% ?
Es ist eigentlich ganz einfach: Die Rille mit der geringsten Profiltiefe (z.B. bei stark ungleichmäßig abgefahrenen Reifen) muß min. 1,6 mm haben.
Gemeint sind 75 % = 3/4 der Hauptrillen (sind meist die Rillen, in denen der Hersteller die Verschleißmarkierungen plaziert), und nicht die kleineren, oft am (abgerundeten) Rand gar nicht so tiefen Rillen.
3/4 natürlich mittig, li. + re. darf jeweils 1/8 auch deutlich unter 1,6 mm haben
Zitat:
@Probekiller schrieb am 29. Juli 2007 um 18:43:42 Uhr:
doch, das darf blank sein! im gesetzestext steht ja wie gesagt nur daß 3/4 der Lauffläche das Mindestprofil haben müssen ! es steht nix davon, wieviel der rest haben muss! (sonst wär ja auch definition einer mindestprofiltiefe überlüssig) anders sieht es natürlich aus wenn sich die lauffläche beginnt von der karkasse abzulösen, bzw bis auf diese abgefahren ist (auch wenn's nur stellenweise ist)
wenn du allerdings sagst, es sind li und re 3cm, dann müsstest du 245'er reifen haben um in der 75% grenze zu bleiben!?!? ansonsten is das nichtmal grenzwertig... die kurfenhafung ist natürlich wieder eine andere sache...
Aber :
Blank auch nicht ganz, bissl Profil sollte schon noch da sein. Und wenn schon eine andere Gummimischung (Unterbau statt Laufflächengummi = oft andere Farbe) sichtbar wird, is' wohl auch eher Tausch angesagt.
UND :
"Tatsächliche Lauffläche" erst messen, und nicht "einfach mal so" von der Angabe der Reifenbreite ausgehen !
Meine 205/55-15 z.B. fahren nur mit 175mm "echter Lauffläche" auf der Straße . . . (ok, in Kurven sind's evtl. auch mal paar mm mehr li. oder re., aber 205 mm sind's nie und nimmer.)
Gibt da aber recht unterschidliche Konstruktionen :
manche sehen am Rand sehr schnell total abgefahren aus, weil die Rillen am Rand nie die Tiefe der Hauptrillen hatten . . . dazu am Rand eh abgerundet . . . schon hat man die Bescherung !
Andere hingegen sehen auch am/kurz vor Lebensende außen noch prima aus
https://www.motor-talk.de/.../dot-383-22-jahre-jung-i208032643.html
Also Augen auf beim Reifenkauf (sofern man auf lange Lebensdauer/Verwendbarkeit Wert legt) !
Bei "einseitigen Reifenfressern" dann evtl. keine "Inside/Outside" Reifen kaufen (auch wenn ich solche schon zwecks Weiterverwendung schon andersrum montiert hab . . . als "Otto Normalfahrer" merkst da üüüberhaupt nix davon.