Wieviel Benzin darf man mit über die Grenze nehmen?

Hallo und guten Tag an Alle,
weiß jemand wieviel Benzin in Kanistern man nach Deutschland nehmen darf?
Wenn ich nach Polen zum tanken fahre.

Vielen Dank
Dan

25 Antworten

Ich habe noch nie mit der Kreditkarte anders als in Landeswährung bezahlt oder Geld abgehoben. Nirgends - weltweit.
Den EUR Kurs findet meine Bank.

Als Schwabe muss ich mir hier Gedanken machen. Irgendwie muss man ja sparen und den Staat bescheissen. Hier sind ja schon einige Denkanstöße, vor allem auch was gar nicht geht.
Dann habe ich mal die Vorschläge auf Machbarkeit getestet. Der blödeste war den Kofferraum mit Sprit zu füllen. Erstens ist der nicht dicht und zweitens die dort verbaute Elektronik nun am A…….
Spontan wollte ich mir einen Tanklastzug anschaffen und diesen privat betreiben. Ich kann es drehen und wenden wie ich will. Der gebunkerte Sprit ist Ladung somit kämen die 60L wieder in Betracht. Keine Ahnung, aber vermutlich paßt in den Tanker mehr rein.
Sagte ich Tanker? Der Seeweg wäre eine Alternative und bringt mich gleich auf die nächste Idee. Im Seerecht kenne ich mich nicht aus, scheint aber ein gangbarer Weg zu sein. Ich beginne gleich damit vor meinem Haus ein Dock auszuheben.
Ich denke die bessere Idee ist jedoch über die Luft (vielleicht muß mein Tanker gleichzeitig ein Flugzeugträger sein um beide Optionen offen zu halten). Flugbenzin wird eh nicht besteuert um den ärmlichen Eignern ( schlußendlich auch LH und Konsorten) nicht zu tief in die Tasche zu greifen. Ergonomisch gesehen sind die Arme eh zu kurz für diese tiefen Taschen. Somit muss der Weg legal sein.
Bis zur Klärung werde ich einen vergrößerten Kraftstofftank in mein Auto einbauen und diesen eintragen lassen. Somit regulär bis oben befüllbar und die 60L Kanister gehen „onTop“.
Auf der Straße parkenderweise ist doch alles safe.
Laßt mich wissen ob ich etwas gesetzwidriges vergessen habe. Ich stehe schon im Keller und schweiße den Tank.
Spontan fällt mir noch ein, dass ich gar nicht in Grenznähe wohne.

Gruß

Du wirst lachen: irgendeiner hat mal bei einem Tanker einen Schlauch von den Domklappen zum Fahrzeugtank gelegt und wollte alles als eigenen Betriebsstoff deklarieren. Den Zahn hat man ihm ziemlich schnell gezogen. 🙂

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:04:02 Uhr:


An welcher Tankstelle in den Nachbarstaaten Deutschlands kommen denn schlechtere Eurokurse zum tragen,

Die Kurse sind vielleicht nicht das Problem sondern mehr das Auslandseinsatzentgelt/ Währungsumrechnungsentgelt. ... da sollte man regelmässig das aktuelle "Kleingedruckte" in den AGB der Karte lesen. Ist doof wenn es da heißt "1,5% mind. jedoch 5€ je Buchung".

Zitat:

außer evtl. in der Schweiz (aber da tankt ein Spritsparfuchs momentan sowieso nicht) und Tschechien. Ich zahle seit Jahren mit Girokarte im EU-Ausland und habe noch nie Gebühren dafür gezahlt.

PL und DK sind auch direkte Grenznachbarn mit Fremdwährung. ... darüber hinaus gibt es dann noch 6 weitere Währungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:08:58 Uhr:


Du wirst lachen: irgendeiner hat mal bei einem Tanker einen Schlauch von den Domklappen zum Fahrzeugtank gelegt und wollte alles als eigenen Betriebsstoff deklarieren. Den Zahn hat man ihm ziemlich schnell gezogen. 🙂

Das sagst du jetzt... toll.
Verkaufe Gardena-Schlauch. Obwohl warte. Ich hol mir einfach einen Eimer und laufe die Laternenparker ab. Das ist auch günstiger Sprit. 😁

Also in Tschechien preisen einige große Tankstellen ihre Angaben auch in € aus. Das ist oft schlechter, als wenn man direkt mit Kronen bezahlen würde. Ich kann mir nicht vorstellen, das das in Polen anders ist.

Und je nach Wohnort ist die erste Tankstelle in Polen über 100 km und/oder 1,5 h Fahrtzeit entfernt. 3 h Zeit sind schon ein gewisser Faktor. Vor allem da ich mit meiner persönlichen Erfahrung Freizeit deutlich mehr beimesse als gespartes Geld.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:16:33 Uhr:


Und wenn du bis zu 20 km hinter der Grenze mit 30 Liter erwischt werden solltets ist das Steuerhinterziehung usw..

Nö.

Wer will denn wie nachweisen, dass die beider 20er im Kofferraum nicht in D betankt wurden.

Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 21. Oktober 2021 um 20:03:54 Uhr:



Zitat:

@crafter276 schrieb am 19. Oktober 2021 um 14:16:33 Uhr:


Und wenn du bis zu 20 km hinter der Grenze mit 30 Liter erwischt werden solltets ist das Steuerhinterziehung usw..
Nö.

Wer will denn wie nachweisen, dass die beider 20er im Kofferraum nicht in D betankt wurden.

Ich denke du würdest nachweisen müssen es in DE gekauft zu haben.

Nur bei der Einreise ... 😉

Zitat:

@LukasB. schrieb am 21. Oktober 2021 um 20:05:49 Uhr:



Zitat:

@Pfuschwerk schrieb am 21. Oktober 2021 um 20:03:54 Uhr:


Nö.

Wer will denn wie nachweisen, dass die beider 20er im Kofferraum nicht in D betankt wurden.

Ich denke du würdest nachweisen müssen es in DE gekauft zu haben.

Seit wann muss man in D seine Unschuld beweisen? Die Herren vom Zoll/BAG/Polizei müssen mir nachweisen, das ich was Unrechtes getan hab.

Es wäre sicher auch möglich anhand einer Probe die Herkunft gerichtsfest zu beweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen