Wieso kann man das mit der ZR1 machen ?

Hallo

ich habe mal wieder eine frage:

Wieso kann die corvette einen burnout machen ?

corvette zr1 burnout

Meines wissens nach ises ja vorgeschrieben dass wenn man während des gasgebens auf die bemsde tritt dass sofort vom steuergerät das gas weggenommen werden muß.

mfg martin

Beste Antwort im Thema

Sicher kann man das totlegen...
Vielleicht ist nur ein Bit/Byte im Steuergerät zu ändern, vielleicht ist einfach der Pedalsensor stillgelegt worden...

🙄

Meine persönliche Meinung zu solcher Fahrweise ist, dass es sich um den größtmöglichen Blödsinn überhaupt handelt.
Sinn macht das NUR zum Aufwärmern von Dragsterreifen kurz vor dem Start. Diese sind nämlich in kaltem Zustand so gut wie platt, weil sie ansonsten durch die Hitze so unter Druck gesetzt würden, dass sie platzen. Das kann ja niemand wollen, der in so einem Dingen hockt.

In allen anderen Zusammenhängen sind Burnouts für mich reine Umweltverschmutzung, Gefährdungspotential und Kostenverursacher.

Wenn Dir - wie es mir 2008 geschehen ist- auf einem Amitreffen ein Stück Gummireifen von einem Burnout in den gerade gekauften Kaffee geplumpst ist, siehste das wahrscheinlich auch so. 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schoen



Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Beim A4 von meinem Dad
beim citroen picasso vom stiefdad
bei meinem mazda 6
Warum eine Corvette das kann? Weil eine Corvette eine Corvette ist!😁

was soll ich noch schreiben........das zitat des tages geht an..........SCHOEN....applaus applaus applaus😉

Irgendwie beschleicht mich das gefühl das mich einige nicht verstehen.(oder verstehen wollen)

Bei den Autos die ich genannt habe, habe ich keinen burnout probiert (der A4 is sowieso ein quattro),
sondern ich habe mal probiert ob die autos selbstständig das gas weg nehmen wenn man während der fahrt die bremse drückt.

Passiert ist, dass die Autos das gas wegnehmen, und egal wie du dann ins gas latschst,
so lange du nicht von der bremse gehst, reagiert er nicht mehr bis du eben stehst oder von der bremse gehst.

...und wir glauben du bist noch nie einen dicken Ami V8 gefahren....

Es geht sooo einfach:

Elektronik abschalten, Fahrstufe 1 einlegen und voll aufs Gas latschen.

Dann hast du deinen Burnout.

Mehr braucht man dafür nicht zu tun.

Kommt aber nicht zu mir zum Reifenwechseln....die sind echt bescheiden runter zu bekommen....

Hallo,
die C6 nimmt bei gleichzeitigen Bremsen und Gas geben während der Fahrt die Leistung NICHT weg.
Ich hatte mal einen Audi TT bei dem war es so, und dieses hat auch ein wenig gestört , da ich öfters mal mit dem linken Fuß Bremse.

Der Burnout bei der C6 ist " nur " Möglich wenn man die Helferlein ( ESP ) ausschaltet. 😁 Bei eingeschaltetem ESP drehen die Reifen nicht durch !!

Ach ja, bei meinem Diesel T-Modell (E320cdi )kann ich bei ausgeschaltetem ESP auch einen Burnout hinlegen.......ABER nur wenn die Strasse nass ist.....hihihi war als Scherz gemeint 😉

Aber ich habe es einmal getestet und ausser das es stinkt und die Reifen vernichtet macht auch nicht wirklich spass.

Ach ja, mit dem Golf geht es gar nicht.....eventuell zu wenig Leistung ?? 😉😉🙄😉😉😁

Ähnliche Themen

Mit meinem Cadillac kann ich das auch nicht, aber wozu auch 🙂

Wenn du hier die TC aus machst, fährt er in der 2. Fahrstufe los, da das für Schnee gedacht ist.

Selbst als Fronttriebler mit über 300 PS bekommt man auf trockener Strasse normale Reifen höchstens zum kurzen Quieken, mehr nicht - und das ist auch gut so.

Bei Hecktrieblern wie der Corvette kann man auf der Rundstrecke per Gaspedal etwas mitlenken, somit macht es hier auch Sinn.

Bei nem Diesel-Benz kannste doch die Elektronik gar nicht komplett abschalten oder?

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Irgendwie beschleicht mich das gefühl das mich einige nicht verstehen.(oder verstehen wollen)

Bei den Autos die ich genannt habe, habe ich keinen burnout probiert (der A4 is sowieso ein quattro),
sondern ich habe mal probiert ob die autos selbstständig das gas weg nehmen wenn man während der fahrt die bremse drückt.

Passiert ist, dass die Autos das gas wegnehmen, und egal wie du dann ins gas latschst,
so lange du nicht von der bremse gehst, reagiert er nicht mehr bis du eben stehst oder von der bremse gehst.

Und du machst es trotzdem falsch, denn es funktioniert, Gas und Bremse gleichzeitig geht.

Es stimmt zwar das sie als erstes das Gas wegnehmen, aber man das auch umgehen.

Hallo,

@Donc
Also ESP geht nicht komplett aus, aber für einen kurzen Burnout ( wie gesagt nur wenn es nass ist ) reicht es anscheinend aus...
Warum es geht ??? Ach ja und ich muss im bei der Automatik auf den ersten gang manuell vor dem Start zurückschalten.😎

@Zoker
Beim Audi TT ( altes Modell ) ging es defenitiv nicht, Gas und Bremse gleichzeitig während der Fahrt .....oder ich wußte den "trick" nicht wie es geht....😕

Grüße

Ok gut ich lass es.
und der einzige der mich hier verstanden hat ist Hiastigger.

Wie man nen burnout macht weis ich.

Ich wollte nur wissen warum die ZR1 das kann weil ich nicht wusste das die Amis das nicht machen mit dem gaswegnehmen.

Und
@ DonC

mit 300 oder mehr ps bekommst du keinen burnout mit nem frontkratzer ?

Ich glaub du warst noch nie GTI Treffen (was ich aber verstehen kann 😁) oder hast im TV nen bericht darüber gesehen, im besonderen über den gummiplatz.

Da sind etliche 2, 3, 4er GTI am Gummiplatz wo die stärksten die ein bischen was gemacht haben 160 ps haben, und da qualmt es gewaltig.

Aber bitte nicht streiten, ich will hier nix anzetteln.

Will ja wieder zu euch kommen dürfen wenn ich mal wieder ne klugscheißer frage habe.😁😁

MFG Martin

Irgendwie hast du es nicht verstanden....nicht ich....

Warum brauchst du gleichzeitig Gas und Bremse??? Für was denn???

Einfach drauf aufs Gas, da brauchste keine Bremse! Und das Gas (Brake-Override) nimmt die Corvette auch weg, allerdings erst bei einem viel höheren Druckpunkt auf der Bremse soweit ich das noch weiss...
Ich werds beim nächsten Staatenaufenthalt mal testen....

Und mit einem V8 auf der Vorderachse eines sowieso schon schweren Cadillacs bringst du die Räder nicht mehr so leicht zum Durchdrehen als mit einem winzigen aufgeblasenen Vierzylinder.

Du musst schon im Kontext lesen - ich hab bereits zu Beginn meines Textes den Bezug zu meinem Cadillac hergestellt.

Ausserdem ist der Cadillac nicht auf Sport ausgelegt. Es ist unerwünscht überflüssige Geräusche abzugeben.

Ich glaub wir lassen es.
Weil wir reden einander vorbei.
Die die mich verstanden haben, die haben mir gottseidank auf pn geantwortet.

Schade aber naja.🙁

meinerseits

*closed*

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Ich glaub wir lassen es.
Weil wir reden einander vorbei.
Die die mich verstanden haben, die haben mir gottseidank auf pn geantwortet.

Schade aber naja.🙁

meinerseits

*closed*

Na wenn du noch nichtmal in der Lage bist auf die einfachsten Fragen zu antworten und versuchen es verständlich zu machen.....

Dann Closett forever.

@ S1 Pikes Peak
Also ich versteh' was du meinst 😁 ... das ist mir auch schon bei einigen Autos aufgefallen. Eigentlich ist dies bei (fast) allen Autos der Fall, die kein Gas-Seil mehr haben, wo die Gasannahme also elektronisch erfolgt. Für ein Auto im Normalbetrieb macht es wenig "Sinn", Gas zu geben oder zu bremsen. Weiters ist dies ein Sicherheitskriterium, obwohl jede Bremse so dimensioniert sein sollte, dass sie die Kraft des Motors überwinden kann (im Falle eines Defekts).
Es scheinen wirklich noch nicht viele Kollegen hier einen Burnout hingelegt zu haben - egal ob Sinn oder nicht. Wenn ich bei einnem heckgetriebenen Auto voll auf's Gas latsche, macht er schon einen Burnout, aber fährt auch rasant dabei weg. Wenn das Ganze am Stand absolviert werden sollte, kommt man um die normale Bremse ja nicht umhin - klar bremst man hinten mit, aber die Bremskraft ist vorne viel stärker, und somit funktioniert der BO auch im Stand.
Mein Rover Frontkratzer macht mit seinen lustigen 132 PS mit angezogener Handbremse so lange weiße Wolken, bis von den Reifen nix mehr übrig ist. Das schafft auch ein 50 PS Polo.
Der 2006 Chevrolet Impala 3.5 V6 mit ~220 PS hat mit drauflatschen keinen BO geschafft, nur mit eingeschlagenen Rädern. Das liegt aber nicht daran, dass er nicht die Kraft dazu hat, sondern dass die Automatik nicht so ruckartig losfahren kann. Handbremse auf die Hinterräder hat auch nix genutzt, weil er dann die hinteren Hufe einfach auf dem Asphalt mitschleift (Videodokumentiert 😁). Ein BO hätte wahrscheinlich funktioniert, wenn man die Mühle im N etwas hochgedreht hätte, und dann mit ordentlich Gas D eingelegt hätte - das würde ich einem Getriebe aber niemals zumuten. Überdies würde die Elektronik auf das verhindern. (Bei der E-Klasse ist's auf jeden Fall so)
Meine Erfahrungen: Ob ein Auto einen BO schafft, liegt natürlich auch an der Kraft, mehr aber daran, wie schnell und hart man mit der Kraftübertragung loslegen kann (also "einkuppeln"😉 - ein 70-PS-Golf macht ja nicht mit seiner nicht vorhandenen Kraft einen Burnout, sonder anfangs mit der "Schwungmasse" des Motors, der schön mit 7000rpm am Begrenzer vor sich hin säuselt...
Soviel zum Thema "Faszination Burnout" 😁

S1 Pikes Peak, du redest offenbar von der brake override(oder auch smart pedal) Funktion. Des Rätsels Lösung ist, dass diese Sicherheitseinrichtung nur unter bestimmten Umständen greift.

D.h. es muss eine bestimmte Geschwindigkeit, ein bestimmter Bremspedaldruck und eine gewisse Mindestdauer der Überlappung erreicht werden, bevor das Gas weggeregelt wird, und das ist bei einem Burnout nicht der Fall.

Dasselbe Problem ergibt sich auch wenn ich in einer Kurve mit links bremse (ohne Gas wegzunehmen), oder ich beim Bremsen mit der Ferse Zwischengas gebe. Die Hesteller programmieren diese Funktion aber absichtlich so, dass sie bei diesen Manövern nicht anspricht. Muss ja auch nicht. Schliesslich soll sie ja nur eine echte Notbremsung erleichtern, nicht jegliches überlappen von Gas und Bremse verhindern.

Danke, Danke, Danke ich hatte es schon fast aufgegeben verstanden zu werden.

Schöne angenehme Nacht noch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Danke, Danke, Danke ich hatte es schon fast aufgegeben verstanden zu werden.

Schöne angenehme Nacht noch 🙂

Aber gelesen hast du deinen eigenen Thread auch nicht oder?

Dann les doch mal viiiiel weiter oben. Dasselbe habe ich bereits geschrieben.

Dennoch ist es unsinnig, weil du den Titel "Wieso kann man das mit der ZR1 machen?" gewählt hast.

Und man kann es mit ihr nicht deswegen machen, weil man gleichzeitig Gas und Bremse benutzen kann, sondern weil sie soviel Power hat, dass die Reifen entnervt aufgeben - genauso wie ich jetzt.

Schönen Urlaub wünsche ich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen