Wieso ist das Schalten bei 1.1l so streng?
Hi
Ich habe nen Peugeot 206 1.1l. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem kleinen, besonders in der Stadt ist er ideal. Allerdings ist das Schalten extrem mühsam im Vergleich mit den grösseren Motoren. Besonders in den tiefen Gängen ist für ein Wechsel teilweise viel Kraft nötig, speziell zbsp. vom 1. in den 2. Gang. Als ich einmal einen 1.6l 206er als Ersatzwagen hatte war das viel viel leichter und ohne jegliche Gewalt möglich.
Wisst ihr woran das liegt? Oder ist etwas kaputt das man reparieren lassen müsste? Kenn mich da nicht so aus sorry :-)
Gruss aus Zürich
Michael
20 Antworten
Hi...
also ich hab nen 99er 206 mit nem 1.1 Liter Motor, hab die gleichen Probleme wenns kalt ist. Aber mit doppelkuppeln gehts am Anfang, bis er 3-4 Minuten gelaufen ist.
Hab schon Getriebeöl gewechselt, allerdings keine Besserung danach.
Zitat:
Original geschrieben von Sanec
und @femu mit Qualitativen Antworten meinst du sowas wie "Also zum PUG Händler oder eines Mechanikers Deines Vertrauens und damit mal anfangen" ???
Nicht ganz :-) Aber so dusselige Antworten wie: "Nimm mal die Fußmatte unter dem Pedal weg". Und ich trau mir nach 26 Jahren Auto fahren jetzt nicht unbedingt gerade zu, ein Getriebe auseinander zu nehmen :-)
Es mag ja schusselige Autofahrer geben, die ihre Fußmatte so hochschieben, aber in diesem Fall liegt's bestimmt nicht daran. Und da ist der Weg zum Fachmann immer noch besser, auch wenn es mittlerweile wohl so aussieht, als wenn's ein baujahrbedingtes Phänomen ist.
Gruß
FeMu
Zitat:
Original geschrieben von NicNacZH
Was ist doppelkuppeln?
Doppelkuppeln ist etwas, was man früher gemacht, als es noch keine synchronisierten Getriebe gab (hat irgendwas mit der Rotation der Kupplungsscheiben zu tun, wenn ich mich recht erinnere).
Wird auch noch gerne bei etwas älteren LKW's benutzt. Da hört man es ganz gut, dieses doppelte Zischen mit kurzem Zwischengas beim Schalten. Achte mal darauf.
Ist auf jeden Fall ein Versuch wert:
1, Kupplung treten
2, Gang in Neutralstellung
3, Kupplung lösen
4, Kupplung wieder treten
5, Ganz kurz Zwischengas geben
6, Nächsten Gang rein
7, Und schließlich die Kupplung wieder lösen
Ich hoffe, ich hab die Reihenfolge noch richtig in Erinnerung, da ich faul geworden bin und schon seit ein paar Jahren 'ne Automatik fahre :-))) Berichtigung ausdrücklich erlaubt!
Das ganz natürlich relativ zügig, damit Du nicht an Schwung verlierst :-)
Probier's einfach mal aus.
Gruß
FeMu
Ähnliche Themen
Kupplung drücken, erster Gang raus, Kupplung wieder kommen lassen, dann Kupplung wieder drücken und zweiter Gang rein. Klingt bissl umständlich aber man gewöhnt sich dran. Is ja nur im Winter :-)
Da muss ich meinen 1.1 mal loben, bis auf den Rückwärtsgang gehen alle Gänge gut raus und rein, also das übliche, allerdings empfinde ich die Schaltung als labberig. Vor einiger Zeit hatte ich einen Mondeo Mk 3, der war das krasse Gegenteil, präzise wie ein Uhrwerk (von Mazda abgekuckt) könnte Opel und Peugeot beide von lernen
Mit dem Rückwärtsgang ist es aber nix besonderes, da stehen halt manchmal die Zähne aufeinander, entweder 1cm vorwärts, oder der Geheimtip, erst in den 4. Gang...