Wieso hat der 2.0 16V ABF 2 Klopfsensoren

VW Vento 1H

Hat jemand eine logische Erklärung dafür?

38 Antworten

Hat der ADY/AGG an der Hallgeber-Blende auch nur ein Fenster, wie beim ABF ?

Jep!

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Edit: Hab gerade gesehen, dass sogar die uralten Digifant Systeme Zylinderselektiv arbeiten!

Kannst du mir dafür mal ne Quelle nennen ?

SSP 087 Seite 17

Ähnliche Themen

Jo jetzt hab ich es nachgelesen - hast recht 😉

Aber kann man denn 4 ZZP`s auslesen ? Ich meine es gibt nur einen Wert.

Jo, aber immer noch keine Erkenntnis :-(
Ich kenn mich mit der Geschichte eigentlich ganz gut aus aber das mit den 2 Klopfsensoren ist mir ein Rätsel! Deswegen hab ich auch gefragt......

Zitat:

Original geschrieben von Dustmaster80


Im übrigen wird kein schwächeres oder stärkeres Klopf erkannt. Die nachgeschaltete Hardware im Steuergerät hat als Ausgangssignal zur Applikationssoftware nur den Wert 1 oder 0!

Es gibt aber sicher eine Grenze die aussagt ob es 1 oder 0 wird.

Mit 2 Sensoren ist die Auflösung warscheinlich besser.

Sprich das ganze ist präziser.

Könnte sein. Naja, vielleicht weiß es ja einer?!

Genau kann ich es auch nicht sagen, aber ich tippe auch darauf das 2 Klopfsensoren verbaut werden um genauer ermitteln zu können.

Kann sein das einer bei dem Motorumbau nicht ausreichend ist, bzw. nicht genau genug durch Vibrationen o. ä.

Ist ja nix anderes als Piezzo Technik

Der 16V Kopf macht mehr "Lärm", durch die Ventile und zb die Kette.

Ich schätze das wirkt auch mit ein.

Moin,zur Not kann ja mal jemand an VW schreiben.

Die werden es sicher 100% beantworten können warum die da 2 verbaut haben...

@Haegar

Glaubst Du wirklich ein "lärmender" Zylinderkopf versetzt den Block in die gleichen "Schwingungen" wie eine klopfende Verbrennung!?

Sowas steht zb immer in entsprechender Literatur.
Problematisch sind zb auch Geräusche der Nebenaggregate und alles mögliche am Motor.

Ausserdem hier ein Zitat aus Werksunterlagen zum 2,0 16V aus dem Passat:

" Durch die Verwendung zweier Klopfsensoren wurde eine zu allen Zylindern gleichmäßige und eine noch bessere Erkennung und Auswertung auch geringster Klopfgeräusche möglich. "

Es kommt aber im Unterschied zum alten 2,0 (V (2E) noch hinzu, dass der 16V einen richtigen OT-Geber auf der Kurbelwelle und den (kastrierten) Hallgeber im Verteiler hat. Er kann damit genau erkennen, welcher Zylinder gerade gezündet wird, es kann also bei ihm eine zylinderselektive Klopfregelung realisiert werden.

Der 2E hat nur den normalen Hallgeber im Verteiler zur Zündungssteuerung. Das Steuergerät weiss gar nicht, welcher Zylinder gerade im Arbeitstakt ist, könnte eine zylkinderselektive Klopfregelung also gar nicht darstellen.

Deswegen reich tim relativ "kurzen" 4Zylinderblock beim 2E ein Klopfsensor, um quasi "global" ein Klopfen zu erkennen bei dem dann alle Zylinder gleichmäßig zurückgeregelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Der 2E hat nur den normalen Hallgeber im Verteiler zur Zündungssteuerung. Das Steuergerät weiss gar nicht, welcher Zylinder gerade im Arbeitstakt ist, könnte eine zylkinderselektive Klopfregelung also gar nicht darstellen.

Nabend,

aber im SSP 087 Seite 17 steht doch das die Klopfregelung im Digifant zylinderselektiv arbeitet.

Hmm... ich glaube das ist ein Fehler, der sich durch alle Digifant SSPs zieht.

1. Das Steuergerät bräuchte noch einen Geber, um die genaue Position der Kurbelwelle UND der Nockenwelle zu sehen, erst dann weiss es welcher Zylinder gerade arbeitet.

2. Wenn schon zylinderselektiv klopfgeregelt wird, wieso dann nicht auch eingespritzt? Das bringt deutliche Verbrauchs- und Laufvorteile (Nur 2 Kabel zu den Einspritzdüsen)

3. Wieso brauchen andere Motoren (zb 20V 5 Zylinder "7A" und 2,0 16V im Passat) mehrere Geber (Hallgeber + Induktivgeber 4. Zündkabel oder Kurbelwellengeber + Hallgeber) zur genauen Positionsbestimmung um eine zylinderselektive Klopfregelung zu ermöglichen? (Dazu SSP 93, 111, 121 und 102, zb SSP 111 Seite 14 Hallgeber).

4. Ich bau mir gerade ein alternatives Steuergerät (Megasquirt) und ein Problem für eine gescheite Einzelzündung pro Zylinder bei Verzicht auf die Zündungsverteilungsfunktion des Zündverteilers ist der fehlende zweite Geber am 2E, ähnliches Problem.
Ich dafür einen Kurbelwellendichtungsflansch aus einem Polo Motor, der auf den Block passt und einen integrierten Kurbwellengeber hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen